1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

-> DVB-T in Hamburg/Lüneburg/Lübeck

Dieses Thema im Forum "Digital TV über die Hausantenne (DVB-T/DVB-T2)" wurde erstellt von sistar, 16. September 2002.

  1. Sponge Bob

    Sponge Bob Junior Member

    Registriert seit:
    30. Juni 2008
    Beiträge:
    54
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    16
    Anzeige
    AW: -> DVB-T in Hamburg/Lüneburg/Lübeck

    Dequede sendet ARD Mux incl. EinsFestival K41 und Dritte-Programme Mux incl. rbb K34 mit Coderate 2/3 und Guard-Intervall 1/4 und kommt somit auf eine Datenrate von 19,91 Mbit/s. Ganz nach meinen Geschmack :)

    Hamburg K54 kommt mit QAM64 Coderate 1/2 und Guard-Intervall 1/8 auf 16,59 Mbit/s
    Hamburg K9 VHF kam mit QAM16 Coderate 3/4 und Guard-Intervall 1/8 auf 14,51 Mbit/s
    Die sonstige Muxe aus Hamburg kommen mit QAM16 Coderate 2/3 und Guard-Intervall 1/4 auf 13,27 Mbit/s

    Empfang aus Dequede sollte in der Region Winsen, Lüneburg, Soltau, Uelzen teilweise möglich sein!? Meine Luftline "streift" den Pampower Berg. Signal ist da, für einen Empfang reicht es bei mir meistens nicht . Demnächst werde ich Antenntechnisch ein wenig aufrüsten und mal sehen was möglich ist
     
  2. hjbardenhagen

    hjbardenhagen Junior Member

    Registriert seit:
    23. November 2008
    Beiträge:
    53
    Zustimmungen:
    4
    Punkte für Erfolge:
    38
    Technisches Equipment:
    HP-PC (Intel Core2 Duo 2,66 GHz CPU mit nVidia Quadro FX 1700 Grafikkarte, 8 GB RAM, Windows 10 Home)

    Vodafone/KD Internet & Phone 50 MBit/s

    Sony Bravia KDL-40U2000, HD-Ready, 40" Diagonale
    AW: -> DVB-T in Hamburg/Lüneburg/Lübeck

    In Seevetal-Maschen jedenfalls nicht mit passiver Zimmerantenne, schade... Dafür habe ich im Moment nach neuem Sendersuchlauf noch mal 6-7 Versionen von schon bekannten Dritten Programmen der ARD - oink.
     
  3. mor

    mor Wasserfall

    Registriert seit:
    19. August 2004
    Beiträge:
    8.730
    Zustimmungen:
    6
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: -> DVB-T in Hamburg/Lüneburg/Lübeck

    Es ist auch " reichlich naiv" zu glauben dass man mit einem Stummel in Maschen den Sender Dequede (Sachsen-Anhalt, Altmark) empfangen kann :D

    Ganz vorsichtig gesagt: Dequede hat nicht die Aufgabe den Grossraum Hamburg zu versorgen ;)
     
  4. hjbardenhagen

    hjbardenhagen Junior Member

    Registriert seit:
    23. November 2008
    Beiträge:
    53
    Zustimmungen:
    4
    Punkte für Erfolge:
    38
    Technisches Equipment:
    HP-PC (Intel Core2 Duo 2,66 GHz CPU mit nVidia Quadro FX 1700 Grafikkarte, 8 GB RAM, Windows 10 Home)

    Vodafone/KD Internet & Phone 50 MBit/s

    Sony Bravia KDL-40U2000, HD-Ready, 40" Diagonale
    AW: -> DVB-T in Hamburg/Lüneburg/Lübeck

    Hey, nix gegen meinen Stummel... ;) OK, 144 km sind natürlich etwas weit... Mich nervt nur etwas, daß bei den 41 gefundenen Sendern nicht mal was interessantes wie EinsFestival dabei ist, aber x-mal NDR, WDR, MDR, BR, HR.
     
  5. mor

    mor Wasserfall

    Registriert seit:
    19. August 2004
    Beiträge:
    8.730
    Zustimmungen:
    6
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: -> DVB-T in Hamburg/Lüneburg/Lübeck

    Dafür ist der WDR federführend. Für EinsExtra der NDR - deswegen läuft das natürlich im NDR -Land => EinsExtra ;).
    Der MDR ist für die ARD bei kika federführend - kann sich also einen aussuchen ;)
     
  6. NFS

    NFS Institution

    Registriert seit:
    20. März 2006
    Beiträge:
    18.579
    Zustimmungen:
    3.111
    Punkte für Erfolge:
    213
    AW: -> DVB-T in Hamburg/Lüneburg/Lübeck

    Also nochmals zusammengefaßt:
    HH-Höltigbaum: Hamburg-Bouquet (K54) statt SH-Bouquet (K28)
    HH-Moorfleet: SH-Bouquet (K28) statt Nds-Bouquet (K56)

    Wirklich schade, daß damit die Reichweite des hr Fernsehens sinkt!
     
  7. mor

    mor Wasserfall

    Registriert seit:
    19. August 2004
    Beiträge:
    8.730
    Zustimmungen:
    6
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: -> DVB-T in Hamburg/Lüneburg/Lübeck

    Der Wechsel müsste jetzt vollzogen sein.
    wie ist die Empfangslage in HH ?
     
  8. Sponge Bob

    Sponge Bob Junior Member

    Registriert seit:
    30. Juni 2008
    Beiträge:
    54
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    16
    AW: -> DVB-T in Hamburg/Lüneburg/Lübeck

    Kanal 54 läuft jetzt.
    Allerdings habe ich deutlich geringere Signalstärke, als auf den anderen Hamburger Kanälen. Merkwürdig. Vielleicht sind noch nicht alle 3 Sendetürme umgestellt?
     
  9. Marc!?

    Marc!? Lexikon

    Registriert seit:
    9. Juni 2004
    Beiträge:
    37.475
    Zustimmungen:
    3.160
    Punkte für Erfolge:
    213
    AW: -> DVB-T in Hamburg/Lüneburg/Lübeck

    Zu bedenken ist, dass ein hoher Kanal und 64 Qam benutzt wird. Welcher Senderturm ist denn dein Hauptempfang ?
     
  10. NFS

    NFS Institution

    Registriert seit:
    20. März 2006
    Beiträge:
    18.579
    Zustimmungen:
    3.111
    Punkte für Erfolge:
    213
    AW: -> DVB-T in Hamburg/Lüneburg/Lübeck

    K54 läuft bei mir ohne Probleme, allerdings konnte zwischenzeitlich K46 nicht eingelesen werden, und bei K56 bleibt es leider bei dem schwachen Signal.