1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

-> DVB-T in Hamburg/Lüneburg/Lübeck

Dieses Thema im Forum "Digital TV über die Hausantenne (DVB-T/DVB-T2)" wurde erstellt von sistar, 16. September 2002.

  1. györgy3

    györgy3 Guest

    Anzeige
    AW: -> DVB-T in Hamburg/Lüneburg/Lübeck

    Die einfachste und schnellste Lösung wäre sicherlich, wenn du dir eine einfache Zimmerantenne besorgst. Damit müssten alle in Lübeck ausgestrahlten Programme problemlos zu empfangen sein.

    Natürlich könntest du auch deinen Vermieter in die Pflicht nehmen. Vielleicht solltest du das sogar aus Prinzip tun. Dies dürfte allerdings etwas dauern und könnte ein paar Nerven kosten.

    PS: Leider habe ich in der Radixbedienungsanleitung auf die schnelle keinen Hinweis gefunden, wie man sich die Kanalnummer oder die Frequenz der Programme in der Programmliste anzeigen lässt. Daher ist es etwas umständlich herauszufinden, ob du tatsächlich nur die Lübecker Sender eingespeichert hast. Es gibt jetzt zwei Möglichkeiten, dies herauszufinden und ich empfehle dir, eine von beiden, bevor du unnötig Geld ausgibst oder in Kontakt mit deinem Vermieter trittst.

    Möglichkeit 1: Du wiederholst die "Übung" mit den einzelnen Kanälen, wenn du das nächste Mal Empfangsprobleme hast. Zeigen alle Lübecker Kanäle weiterhin gute Werte an, hast du wahrscheinlich einen entfernteren Standort eingespeichert.

    Möglichkeit 2: Du löschst alle Programme in deiner Programmliste und machst einen manuellen Suchlauf für jeden einzelnen Kanal, den ich dir vorher gepostet habe.

    Sollten danach die Probleme weiterhin auftauchen, musst du definitiv antennenmäßig etwas unternehmen.
     
    Zuletzt von einem Moderator bearbeitet: 7. Dezember 2008
  2. Manfred Z

    Manfred Z Board Ikone

    Registriert seit:
    2. September 2005
    Beiträge:
    4.755
    Zustimmungen:
    80
    Punkte für Erfolge:
    58
    AW: -> DVB-T in Hamburg/Lüneburg/Lübeck

    Die genannten Kanäle sind alle richtig für Lübeck.
     
  3. györgy3

    györgy3 Guest

  4. Manfred Z

    Manfred Z Board Ikone

    Registriert seit:
    2. September 2005
    Beiträge:
    4.755
    Zustimmungen:
    80
    Punkte für Erfolge:
    58
    AW: -> DVB-T in Hamburg/Lüneburg/Lübeck

    Für die privaten Kanäle 30, 40 und 59 gibt es in Lübeck eigentlich keine Alternative. Kiel (35, 45, 57) sollte für 20 kW zu weit weg sein. Wäre höchstens möglich, wenn die Antenne nach Stockelsdorf (früher kein Analogfernsehen) gerichtet worden wäre.
     
  5. györgy3

    györgy3 Guest

    AW: -> DVB-T in Hamburg/Lüneburg/Lübeck

    Vielleicht ist ihr Standort innerhalb Lübecks so, dass Kiel in Richtung des Lübecker Sendemasten zeigt. Auszuschließen ist das jedenfalls nicht.

    PS: Ich habe mal an meinem Standort (Fenster Richtung Westen, Halle liegt nordwestlich) eine kleine UHF-Yagi aus dem Fenster gehalten. Die Antenne musste nicht besonders Richtung Halle ausgerichtet werden, um den K 35 (QAM64!) von dort zu empfangen.

    @beadtreegirl
    Könntest du die von @Manfred Z genannten Kanäle (35, 45, 57) auch überprüfen?
     
    Zuletzt von einem Moderator bearbeitet: 7. Dezember 2008
  6. Terranus

    Terranus Moderator Premium

    Registriert seit:
    8. Mai 2002
    Beiträge:
    32.371
    Zustimmungen:
    11.044
    Punkte für Erfolge:
    273
  7. Manfred Z

    Manfred Z Board Ikone

    Registriert seit:
    2. September 2005
    Beiträge:
    4.755
    Zustimmungen:
    80
    Punkte für Erfolge:
    58
    AW: -> DVB-T in Hamburg/Lüneburg/Lübeck

    Wie Dehnmedia meldet, soll der VHF/UHF-Wechsel in Hamburg bereits am 24. Februar stattfinden. Leider ist keine Quelle angegeben.

    Der Mux mit den 3. Programmen (Variante NDR HH) wechselt dann von K 9 nach K 54. Dieser Kanal entspricht Bedeckung 9 nach GE06. K 54 ist bis November 2008 in Schwerin genutzt worden, früher auch analog für das ZDF.

    http://www.dehnmedia.de/?page=update
     
    Zuletzt bearbeitet: 20. Januar 2009
  8. Sponge Bob

    Sponge Bob Junior Member

    Registriert seit:
    30. Juni 2008
    Beiträge:
    54
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    16
    AW: -> DVB-T in Hamburg/Lüneburg/Lübeck

    Die Dritten Programme incl. BR gibt es aber auch schon lange auf auf K28
    Ein zusätlicher Mux mit hr anstatt BR gibt es auf K56
    Warum diese Doppel- bzw Dreifachbelegung? SWR und rbb gibt es nicht aus Hamburg. Außerdem verhindert der K28 aus Hamburg, dass ich Comedy Central aus Hannover K28 empfangen kann.
     
  9. Marc!?

    Marc!? Lexikon

    Registriert seit:
    9. Juni 2004
    Beiträge:
    37.475
    Zustimmungen:
    3.160
    Punkte für Erfolge:
    213
    AW: -> DVB-T in Hamburg/Lüneburg/Lübeck

    K56 Niedersachen
    K9 Hamburg
    K28 Scheswig Holstein

    Anzumerken, dass diese Regionalmuxe (es gibt noch einen für MV) zentral zusammengestellt werden, und dann an alle Sender verteilt werden. Ausserdem hat man eigentlich nur ein Recht von den GEZ Gebühren auf ARD,ZDF,NDR (hier), 3Sat, Arte, Phoenix und Kika. DIe anderen Dritten sind nur Zugabe
     
  10. NFS

    NFS Institution

    Registriert seit:
    20. März 2006
    Beiträge:
    18.579
    Zustimmungen:
    3.111
    Punkte für Erfolge:
    213
    AW: -> DVB-T in Hamburg/Lüneburg/Lübeck

    Falls es wirklich K54 wird, und nicht K36, wie ursprünglich vorgesehen, bin ich erleichtert.
    Eine offene Frage bleibt aber noch zum K56. Hier ist doch auch noch ein Wechsel vorgesehen, oder wurde der Plan inzwischen verworfen?
    Es wäre doppelt nervig, wenn diese Umstellung zu einem anderen Zeitpunkt stattfindet.