1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

-> DVB-T in Hamburg/Lüneburg/Lübeck

Dieses Thema im Forum "Digital TV über die Hausantenne (DVB-T/DVB-T2)" wurde erstellt von sistar, 16. September 2002.

  1. ISO

    ISO Silber Member

    Registriert seit:
    4. August 2006
    Beiträge:
    645
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    Anzeige
    AW: -> DVB-T in Hamburg/Lüneburg/Lübeck

    An der Software liegt es wohl nicht.
    Das Verhalten des PCTV 330e ist typisch für Hybrid-Empfänger einer bestimmten Generation: Bei einer für die Wiedergabe nicht ausreichenden Signalqualität schwankt der Signalqualitätsbalken wild hin und her. Er zeigt bei diesen Geräten nur an, dass ein DVB-T-Signal vorhanden ist, nicht aber, dass er es wiedergeben kann. Es kann sein, dass ein anderes Fabrikat besser arbeitet. Das ist schwer vorherzusagen. Muss es unbedingt ein Hybridempfänger sein? Gute reine DVB-T-Empfänger sind neuerdings recht günstig zu haben.
     
  2. Piranha-Xen

    Piranha-Xen Neuling

    Registriert seit:
    14. Juli 2008
    Beiträge:
    5
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    AW: -> DVB-T in Hamburg/Lüneburg/Lübeck

    Ich hatte mir einfach irgendeinen gekauft. Hätte ich gewusst das dieses doofe Ding Probleme macht, nur weils auch Analog empfangen kann, hätte ich mir natürlich einen anderen gekauft. Analog brauch ich auch garnicht.

    Wie sieht das aus, kann man das einschicken? Weil bei MediaMarkt kann ichs ja schlecht ohne Packung und allem nach 1,5 Monaten zurück geben.

    Aber ich danke dir schonmal für deinen aufschlussreichen Post. Jetzt weiss ich wenigstens was hier faul ist.
     
  3. slk-HH79

    slk-HH79 Neuling

    Registriert seit:
    27. November 2008
    Beiträge:
    1
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    AW: -> DVB-T in Hamburg/Lüneburg/Lübeck

    Hallo zusammen,
    hab seit etwa einem Jahr ein TV mit integriertem DVB-T-Tuner, hab mir von hama eine Zimmerantenne gekauft, hatte sofort super Empfang bei uns in Rahlstedt. Seit 2 tagen hab ich nur noch ein paar Sender(ARD, ZDF, NDR, MDR, arte) diese teilweise stark verpixelt, die anderen Kanäle bleiben alle schwarz. Hab mit der Antenne schon andere Orte usw. ausprobiert - nichts zu machen. Gibt es irgendwelche Aussetzer in HH und geht es euch ähnlich oder ist nur mir das passiert?
     
  4. hjbardenhagen

    hjbardenhagen Junior Member

    Registriert seit:
    23. November 2008
    Beiträge:
    53
    Zustimmungen:
    4
    Punkte für Erfolge:
    38
    Technisches Equipment:
    HP-PC (Intel Core2 Duo 2,66 GHz CPU mit nVidia Quadro FX 1700 Grafikkarte, 8 GB RAM, Windows 10 Home)

    Vodafone/KD Internet & Phone 50 MBit/s

    Sony Bravia KDL-40U2000, HD-Ready, 40" Diagonale
    AW: -> DVB-T in Hamburg/Lüneburg/Lübeck

    Hmm, ich wohne zwar im Süden von Hamburg, bekomme aber fast alles vom Fernsehturm, soweit ich weiß, und die gehen auch alle mit einer passiven Hama-Stabantenne. Aber wenn Du in Rahlstedt wohnst, ist Dein Sender wahrscheinlich am Höltigbaum, und ob da was kaputt ist, kann ich Dir nicht sagen.
     
    Zuletzt bearbeitet: 29. November 2008
  5. NFS

    NFS Institution

    Registriert seit:
    20. März 2006
    Beiträge:
    18.579
    Zustimmungen:
    3.111
    Punkte für Erfolge:
    213
    AW: -> DVB-T in Hamburg/Lüneburg/Lübeck

    Seltsam. Da wird wohl irgend etwas am Empfänger kaputt sein.
     
  6. DVB-T_Stormarn

    DVB-T_Stormarn Junior Member

    Registriert seit:
    9. November 2004
    Beiträge:
    68
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    16
    AW: -> DVB-T in Hamburg/Lüneburg/Lübeck

    Bekomme meine Programme überwiegend vom Höltigbaum und habe keine Empfangsstörungen. Tippe ebenfalls auf Deinen Empfänger.
     
  7. ISO

    ISO Silber Member

    Registriert seit:
    4. August 2006
    Beiträge:
    645
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: -> DVB-T in Hamburg/Lüneburg/Lübeck

    Oder Antenne.
     
  8. hjbardenhagen

    hjbardenhagen Junior Member

    Registriert seit:
    23. November 2008
    Beiträge:
    53
    Zustimmungen:
    4
    Punkte für Erfolge:
    38
    Technisches Equipment:
    HP-PC (Intel Core2 Duo 2,66 GHz CPU mit nVidia Quadro FX 1700 Grafikkarte, 8 GB RAM, Windows 10 Home)

    Vodafone/KD Internet & Phone 50 MBit/s

    Sony Bravia KDL-40U2000, HD-Ready, 40" Diagonale
    AW: -> DVB-T in Hamburg/Lüneburg/Lübeck

    Gestern abend hatte ich allerdings beim Programmpaket Eurosport/HH1/9Live/BibelTV ebenfalls für ein paar Stunden einen sehr schlechten Empfang, während die anderen alle OK waren. Ab ca. 22:00 Uhr gingen dann plötzlich auch diese Programme wieder, ohne daß ich etwas verändert hätte.
     
  9. beadtreegirl

    beadtreegirl Neuling

    Registriert seit:
    7. Dezember 2008
    Beiträge:
    5
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    AW: -> DVB-T in Hamburg/Lüneburg/Lübeck

    Hallo an Alle,
    kann mir jemand einen Tipp geben, woran es liegen kann, daß ich von Zeit zu Zeit gar keinen oder nur sehr schlechten Empfang habe? Benutze seit der Umstellung von Analog auf Digitalfernsehn einen DVBT-Receiver mit Hausantenne. Anfangs klappte es mit dem Empfang sehr gut, dann ging der Receiver kaputt, wurde repariert, alles wieder OK.

    Seit nunmehr 6 Monaten habe ich immer wieder Totalausfälle einiger Sender. So auch heute. Dann habe ich entweder einen komplett schwarzen Bildschirm oder die bekannte Kästchenbildung im Bild und der Ton knackt ganz fürchterlich. Entspanntes Fernsehn geht wohl anders. Was mich dabei irritiert, ist, daß nicht alle Sender ausfallen. ZDF, N3, Kabel, MDR u.a. sind noch voll da. Überwiegend die privaten Sender fallen komplett bzw. teilweise aus. Jetzt läuft es gerade wieder.

    Kann mir bitte jemand sagen, woran das liegt? Gibt es eine Möglichkeit, von z.B. der GEZ oder wem auch immer, daß prüfen zu lassen? Denke nämlich, daß es mit dem Sender an sich zu tun hat, weil diese Ausfälle ganz besonders dann auftreten, wenn es regnet bzw. sehr stürmisch ist. (Unsere Hausantenne befindet sich übrigens unter dem Dach)

    LG beadtreegirl
     
  10. Manfred Z

    Manfred Z Board Ikone

    Registriert seit:
    2. September 2005
    Beiträge:
    4.755
    Zustimmungen:
    80
    Punkte für Erfolge:
    58
    AW: -> DVB-T in Hamburg/Lüneburg/Lübeck

    Bevor man dir Tipps geben kann, müsstest du einige Fragen beantworten:

    1. Wo wohnst du?
    2. Auf welchen Senderstandort (Richtung) ist die Dachantenne ausgerichtet?
    3. Welche Kanäle bzw. Frequenzen werden empfangen?

    Es könnte sein, dass der Empfänger die falschen Frequenzen abgespeichert hat, z.B von Kiel, obwohl die von Hamburg/Lübeck besser wären.

    Wenn der Empfang bereits bei normalen Empfangsbedingungen an der Grenze liegt (was dann von der Fehlerkorrektur gerade noch repariert wird), kann sich der Empfang wetterabhängig zeitweise stark verschlechtern.
     
    Zuletzt bearbeitet: 7. Dezember 2008