1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

-> DVB-T in Hamburg/Lüneburg/Lübeck

Dieses Thema im Forum "Digital TV über die Hausantenne (DVB-T/DVB-T2)" wurde erstellt von sistar, 16. September 2002.

  1. NFS

    NFS Institution

    Registriert seit:
    20. März 2006
    Beiträge:
    18.579
    Zustimmungen:
    3.111
    Punkte für Erfolge:
    213
    Anzeige
    AW: -> DVB-T in Hamburg/Lüneburg/Lübeck

    Heute habe ich keine Störungen (bezüglich des diskutierten Themas) festgestellt. Mal sehen, wie lange das vorhält...
     
  2. morty

    morty Neuling

    Registriert seit:
    5. Juni 2008
    Beiträge:
    1
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    AW: -> DVB-T in Hamburg/Lüneburg/Lübeck

    Habe heute einen Anruf von der Medienanstalt HSH bekommen, nachdem ich vor ca. 5 Wochen intensiv wegen oben genannten Problems mit ihnen telefoniert hatte.
    Am letzten Dienstag (03.06.2008) wurde wohl ein fehlerhaftes Bit gefunden und korrigiert.
    Ich kann bestätigen, dass seit diesem Zeitpunkt der Empfang von pro7, sat1, rtl und Co im Rahlstedter Ortskern mit meinem Elgato EyeTV für DVB-T Stick, Elgato EyeTV Diversity und meinem Yakumo Mini-Receiver DVB-T, die allesamt vorher Probleme bereiteten, sowohl mit passiver und aktiver Indoorantenne, als auch mit Hausantenne wieder einwandfrei funktioniert. Die Signalqualität ist jetzt immer bei 100%, bei je nach Antenne einer Signalstärke von 60 - 100%.
    Ich möchte mich hiermit noch einmal bei den freundlichen Mitarbeitern der Bundesnetzagentur und der Medienanstalt HSH für die Bemühungen bei der Lösung unseres Problems bedanken.
     
  3. Nesidez

    Nesidez Neuling

    Registriert seit:
    8. Mai 2008
    Beiträge:
    4
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    AW: -> DVB-T in Hamburg/Lüneburg/Lübeck

    Ich kann bestaetigen. Laeuft bisher anscheinend einwandfrei. Das gibts ja nicht. Wer haette damit noch gerechnet. Fast haette ich mir ein teures DVB-S Geraet gekauft.

    Mich wundert nur, warum man so lange benoetigt, um sowas festzustellen. Bzw. aergert es mich, dass die Nutzer fuer doof verkauft werden!
     
  4. Piranha-Xen

    Piranha-Xen Neuling

    Registriert seit:
    14. Juli 2008
    Beiträge:
    5
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    AW: -> DVB-T in Hamburg/Lüneburg/Lübeck

    Moin Moin,

    Vorweg, ich bin ein echter Laie und komme aus Rahlstedt (nähe Hüllenkamp/Schöneberger Straße)

    Ich hab mir vor einigen Wochen einen USB DVB-T Stick incl. popeliger Antenne geholt. Da mein Kollege(nähe Rahlstedter Straße) ebenfalls so ein Gerät mit so einer Antenne besitzt und sehr guten Empfang hatte habe ich auch gleich zugegriffen.

    Nachdem ich alles aufgebaut und installiert hatte musste ich festellen das ich in einem Strahlungssicheren Atombunker im ersten Stock sitze. Da in dem Ziel-Zimmer nur Fenster nach Osten(richtung Pampa) raus gehen habe ich die Mini Antenne mit einem Kabel ins andere Zimmer verfrachtet mit Fenster nach Westen (richtung Wandsbek bzw. Hamburg-Mitte).
    Nun bekam ich zumindest schonmal ein Bild, wenn auch mit Unterbrechungen alle 2 Sekunden.

    Vor ein paar Tagen habe ich dann eine Omni-Antenne aus der Metro mitgenommen, welche ein Verstärker zwischen Antenne und Stick hat.

    Nun mein Problem:

    ich bekomme zwar ein gutes Bild hin allerdings sind immernoch nervige Ausfälle drinnen, die alle 1- 2 Minuten erscheinen.

    Merkwürdig finde ich den Empfang. In meinem Fernsehprogramm "Pinacle TVCenter Pro" Gibt es 2 Balken: Einmal Signal Stärke und einmal Signalqualität.
    Diese beiden Balken wechseln lustig hin und her die ganze Zeit. Mal Signalqualität voll, Stärke aber komplett unten. Mal genau anders rum. Mal beide auf voll, oder beide komplett auf 0.
    Mittlerweile bin ich nurnoch genervt von dem Ding, da so entspanntes Fernsehen unmöglich ist, da einem so immer der ganze Film versaut wird.

    Ein anderer Kollege von mir meinte das das am USB Stick, an der mitgelieferten TV Software, am WLAN (ein Zimmer Weitervom PC, 2 Zimmer weiter von der Antenne), oder an dem hässligen Betonklotz auf der Ostseite (Antenne: Westen) liegen kann.

    Gibt es eigentlich noch Möglichkeiten rum zu tricksen?
    Also beim WLAN kann man ja mit Alufolie und CD als reflektor nachhelfen wenns mal zicken gibt. Bei dem DVB-T Kram hab ich halt echt keine Ahnung.

    Wäre Nett wenn einer eine Lösung geben könnte wie ich dieses rumgeschwanke von der Signalstärke/Qualität wegbekomme.


    Hier nochmal einige Daten:

    DVB-T USB Stick: Pinacle PCTV 330e.0
    Software: Pinacle TVCenter Pro
    Antenne: THOMSON Omni TV Antenna ANTD137

    Aufbau:

    PC (Zimmer1) --> 5M USB Kabel (in Zimmer 2) --> DVB-T Stick --> Verstärkerding --> Antenne (Westfenster)
     
    Zuletzt bearbeitet: 15. Juli 2008
  5. Michael

    Michael Platin Member

    Registriert seit:
    29. Januar 2001
    Beiträge:
    2.940
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    46
    Technisches Equipment:
    DM800, AZBox HD, Elanvision, Openbox...
    AW: -> DVB-T in Hamburg/Lüneburg/Lübeck

    scheint so, als wäre da ein Störsender ganz in Deiner Nähe.

    War das ein Witz mit dem Bunker? Falls nicht, würde es mich nicht wundern, wenn dort in der Gegend noch irgendwas militärisches funkt.
     
  6. Piranha-Xen

    Piranha-Xen Neuling

    Registriert seit:
    14. Juli 2008
    Beiträge:
    5
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    AW: -> DVB-T in Hamburg/Lüneburg/Lübeck

    Nein das mit dem Bunker war nur eine überspitzte Veranschaulichung, dass mein PC-Zimmer ein absolutes Funkloch ist.

    Was meinst du mit Störsender?
    Kann es Tatsächlich am WLAN liegen ?


    Würde mich über weitere Antworten freuen :)
     
    Zuletzt bearbeitet: 15. Juli 2008
  7. Michael

    Michael Platin Member

    Registriert seit:
    29. Januar 2001
    Beiträge:
    2.940
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    46
    Technisches Equipment:
    DM800, AZBox HD, Elanvision, Openbox...
    AW: -> DVB-T in Hamburg/Lüneburg/Lübeck

    Mein Nachbar im alten Haus (ich wohne seit einem Jahr woanders) hatte mal sowas angesprochen, als ich eine WLAN-Richtfunkantennne außen anbrachte, wäre bei ihm wohl der Empfang stark beeinträchtigt gewesen. Ich konnte es nicht nachvollziehen, da ich damals wie heute Sat-Empfang habe.
     
  8. snape

    snape Junior Member

    Registriert seit:
    10. März 2004
    Beiträge:
    81
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    16
    AW: -> DVB-T in Hamburg/Lüneburg/Lübeck

    @ Piranha-Xen:

    Der Sender steht nicht mal 5 km von Dir und kommt aus Richtung NNO.
    Laß mal den Verstärker weg, ebenso die vielen Kabel zwischen dem Stick
    und dem PC. Stecke den Stick direkt in den USB-Eingang des PC.
    Die Antenne, nach NNO schauend, dann unverstärkt an den USB-Stick anschließen.

    Das sollte eigentlich funktionieren.

    mfg
    snape
     
  9. Piranha-Xen

    Piranha-Xen Neuling

    Registriert seit:
    14. Juli 2008
    Beiträge:
    5
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    AW: -> DVB-T in Hamburg/Lüneburg/Lübeck

    Hallo snape :)

    Erstmal danke für deine Antwort. :)
    Mit NNO meinst du sicherlich Nord-NordOst, also mehr oder weniger auf der anderen Seite als wo ich sie jetzt stehen habe.

    Leider Steht bei mir auf der Ostseite dises häßliche riesen Ding mit 5 Stockwerken, weswegen ich auch von NNO nichts empfange.
    Ich bin schon Stundenlang mit der Antenne durchs Zimmer gerannt, in der Hoffnung das ich irgend wo nen Hot-Spot bekomme.

    Wegen der Leitungslänge. Ich habe lieber eine Längere USB Leitung, wo dank digitaltechnik genau die Daten ankommen die auch sollen, als eine lange Antennenleitung, wo nacher noch Signalstärke flöten geht. Kann mich aber auch irren.

    Ich werd morgen nochmal befolgen was du gesagt hast und melde mich dann wieder. :winken:
     
  10. Piranha-Xen

    Piranha-Xen Neuling

    Registriert seit:
    14. Juli 2008
    Beiträge:
    5
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    AW: -> DVB-T in Hamburg/Lüneburg/Lübeck

    Okay, also jetzt fühl ich mich auf Deutsch gesagt verarscht.

    Eine weitere Person im Haushalt hat sich einen neuen Fernseher mit integriertem DVB-T Tuner zugelegt. Wir haben dann meine Antenne daran angeschlossen: -> 1A Signal auf allen Kanälen.

    Liegt es jetzt am USB Stick?
    Oder an der Software?

    Also an der Sendeleistung oder Antenne liegts nicht, denn der Fernseher bekommt ja alles auf die Reihe.


    Ich bitte um Lösungsvorschläge.

    Danke im Vorraus.