1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

-> DVB-T in Hamburg/Lüneburg/Lübeck

Dieses Thema im Forum "Digital TV über die Hausantenne (DVB-T/DVB-T2)" wurde erstellt von sistar, 16. September 2002.

  1. delorian

    delorian Neuling

    Registriert seit:
    15. August 2004
    Beiträge:
    1
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    Anzeige
    AW: Wer testet schon DVB-T in Hamburg

    Also ich teste seit 3 Wochen mit Happauge NOVA T und einer aktiven Zimmerantenne von HAMA. Standort HH 22045

    Es bestätigen sich wohl die Angaben aus einem Mailwechsel mit dem Koordinierungsbüro, ich zitiere .....

    Da der Testbetrieb jedoch eigentlich nur internen Zwecken dient, nur
    unregelmäßig und mit einer geringen Sendeleistung ausgestrahlt wird, ist
    ein Empfangsbild u.U. schlecht und läßt keine Rückschlüsse auf die Qualität
    von Settop-Box oder Antenne zu

    Meine Karte zeigt zwischen 15% und 35% Empfangsleistung und dazu Empfangsqualität 100%.
     
  2. Kalle Grabowski

    Kalle Grabowski Junior Member

    Registriert seit:
    12. Juli 2004
    Beiträge:
    44
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    6
    AW: Wer testet schon DVB-T in Hamburg

    Na gut, dann besteht ja Hoffnung...
     
  3. Kalle Grabowski

    Kalle Grabowski Junior Member

    Registriert seit:
    12. Juli 2004
    Beiträge:
    44
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    6
    AW: Wer testet schon DVB-T in Hamburg

    Kann es zufällig sein, daß das Testsignal in den letzten Tagen schwächer geworden ist? Ich kriege momentan nur noch bei Phoenix ein Signal, daß aber auch so schwach zu sein scheint, daß ich kein Bild kriege. Liegt das an mir und meiner Antennenposition oder ist das generell so?
     
  4. mx0

    mx0 Senior Member

    Registriert seit:
    1. April 2002
    Beiträge:
    487
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: Wer testet schon DVB-T in Hamburg

    ja kann ich leider bestätigen
     
  5. merv

    merv Neuling

    Registriert seit:
    19. August 2004
    Beiträge:
    2
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    AW: Wer testet schon DVB-T in Hamburg

    Seh ich das richtig das ich auch hier in Hamburg-Niendorf schon den Testbetrieb empfangen kann?

    Lohnt sich das denn schon heute DVB-T Hardware dafür zu kaufen?
     
  6. Hose

    Hose Lexikon

    Registriert seit:
    26. Dezember 2002
    Beiträge:
    23.539
    Zustimmungen:
    6.345
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    DM 7080HD Twin DVB S2 und Single DVB C/T - Dreambox ONE mit Partnerbox Plugin über WLAN - LG 55 E6V-Z - Stab 120 - PS5 mit PSVR 2 - PCVR mit Pimax 8KX
    AW: Wer testet schon DVB-T in Hamburg

    30.06.04
    DVB-T-Einführung in Hamburg/Lübeck
    Senderstandorte,
    Leistungen und Parameter:

    K33 ARD (ab 8.11.2004)
    Hamburg 22 50 kW ND, horizontal
    Höltigbaum 20 kW ND, horizontal 8k
    Rosengarten 5 kW ND, horizontal 16-QAM
    Berkenthin 20 kW D, horizontal Coderate 2/3
    Stockelsdorf 20 kW D, vertikal Guard-Intervall 1/4
    K23 ZDF (ab 8.11.2004)
    Hamburg 22 50 kW ND, horizontal
    Höltigbaum 20 kW ND, horizontal 8k
    Rosengarten 5 kW ND, horizontal 16-QAM
    Berkenthin 20 kW ND, horizontal Coderate 2/3
    Stockelsdorf 20 kW D, vertikal Guard-Intervall 1/4
    K40 RTL (ab 8.11.2004)
    Hamburg 22 100 kW ND, horizontal 8k
    Höltigbaum 20 kW ND, horizontal 16-QAM
    Berkenthin 20 kW ND, horizontal Coderate 2/3
    Stockelsdorf 20 kW D, vertikal Guard-Intervall 1/4
    K30 Pro7Sat.1 (ab 8.11.2004)
    Hamburg 22 100 kW ND, horizontal 8k
    Höltigbaum 20 kW ND, horizontal 16-QAM
    Berkenthin 20 kW ND, horizontal Coderate 2/3
    Stockelsdorf 20 kW D, vertikal Guard-Intervall 1/4
    K9 NDR HH (ab 8.11.2004)
    8k
    Hamburg 22 25 kW ND, vertikal 16-QAM
    HH-Moorfleet 25 kW ND, horizontal Coderate 3/4
    Guard-Intervall 1/8
    K56 NDR NDS (ab 8.11.2004)
    8k
    HH-Moorfleet 50 kW ND, horizontal 16-QAM
    Rosengarten 20 kW ND, horizontal Coderate 2/3
    Guard-Intervall 1/4
    K28 NDR SH (ab 8.11.2004)
    Neumünster 50 kW ND, horizontal 8k
    Höltigbaum 20 kW ND, horizontal 16-QAM
    Berkenthin 20 kW ND, horizontal Coderate 2/3
    Stockelsdorf 20 kW D, vertikal Guard-Intervall 1/4
    Mölln 10 kW ND, horizontal
    Anmerkung: Die Hauptstrahlrichtung am Standort Stockelsdorf ist Südosten.
    30.06.04
    DVB-T-Einführung in Hamburg/Lübeck (2)
    Senderstandorte, Leistungen und Parameter:
    K53 HAM 1 (ab 8.11.2004)
    Senderstandorte, Leistungen und Parameter derzeit noch nicht endgültig festgelegt
    Hamburg 22 50 kW ND, horizontal 8k
    Höltigbaum 10 kW ND, horizontal 16-QAM
    Coderate 2/3
    Guard-Intervall 1/4
    K46 HAM 2 (ab März 2005)
    Senderstandorte, Leistungen und Parameter derzeit noch nicht endgültig festgelegt
    Hamburg 22 50 kW ND, horizontal 8k
    Höltigbaum 10 kW ND, horizontal 16-QAM
    Coderate 2/3
    Guard-Intervall 1/4
    K59 ULR
    Standorte, Leistungen, Parameter und Inbetriebnahmedatum derzeit noch offen
     
  7. mx0

    mx0 Senior Member

    Registriert seit:
    1. April 2002
    Beiträge:
    487
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: Wer testet schon DVB-T in Hamburg

    HIer in Langenhorn ist der empfang momentan so schlecht... ich denke nicht das es in Niendorf besser ist :(
     
  8. klosteine

    klosteine Senior Member

    Registriert seit:
    24. August 2003
    Beiträge:
    332
    Zustimmungen:
    6
    Punkte für Erfolge:
    28
    Technisches Equipment:
    Sony HW40
    Samsung PS50C7700
    Dreambox 800
    Nvidia Shield TV
    Klipsch-Rundumbeschallung
    AW: Wer testet schon DVB-T in Hamburg

    naja der testbetrieb sendet halt eher in den süden .... und so lange müssen wir ja auch nicht mehr warten ( 80 tage )
     
  9. hanspeder

    hanspeder Junior Member

    Registriert seit:
    28. September 2003
    Beiträge:
    26
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    AW: Wer testet schon DVB-T in Hamburg

    Also ich hatte vor etwas längerer Zeit ganz guten Empfang in Niendorf-Nord, aber nur mit einer bestimmten Antennenposition. Wie es jetzt ist, kann ich nicht sagen...
     
  10. merv

    merv Neuling

    Registriert seit:
    19. August 2004
    Beiträge:
    2
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    AW: Wer testet schon DVB-T in Hamburg

    Naja, dann warte ich besser noch die 80 Tage. So lange ists wirklich nicht mehr. Vielleicht werden bis dahin Receiver und/oder TV Karten ja auch noch nen Stück günstiger.
    Danke für die AWs.