1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

-> DVB-T in Hamburg/Lüneburg/Lübeck

Dieses Thema im Forum "Digital TV über die Hausantenne (DVB-T/DVB-T2)" wurde erstellt von sistar, 16. September 2002.

  1. siegi

    siegi Platin Member

    Registriert seit:
    16. Oktober 2003
    Beiträge:
    2.163
    Zustimmungen:
    37
    Punkte für Erfolge:
    58
    Technisches Equipment:
    Dell Monitor 27 Zoll
    Panasonic DMR-BST 950
    MacroSystem DVC 3000 mit DVB-T,+S
    DAB+ Pure mini
    Anzeige
    AW: -> DVB-T in Hamburg/Lüneburg/Lübeck

    Also, ich empfange alle Sender einwandfrei. Sowohl vom Höltigbaum und auch vom Heinrich-Hertz-Turm, per Dachantenne. Der Empfang geht sogar, wenn ich einen Finger an die Antennenbuchse halte. (Etwas übertrieben.) Mit Draht und kleiner Zimmerantenne auf jeden Fall.
    Gruß
    Siegi
     
  2. fred333

    fred333 Silber Member

    Registriert seit:
    30. April 2005
    Beiträge:
    684
    Zustimmungen:
    43
    Punkte für Erfolge:
    38
    AW: -> DVB-T in Hamburg/Lüneburg/Lübeck

    Für die Sendeabwicklung am Sender Höltigbaum ist der Infrastrukturbetreiber MEDIA BROADCAST (ehemals: T-Systems Media&Broadcast) zuständig. Vielleicht geht man dort den Hinweisen zu den Empfangsstörungen im Norden und Osten Hamburgs nach.

    http://www.media-broadcast.com/fernsehen/dvb-t.html
     
  3. NFS

    NFS Institution

    Registriert seit:
    20. März 2006
    Beiträge:
    18.579
    Zustimmungen:
    3.111
    Punkte für Erfolge:
    213
    AW: -> DVB-T in Hamburg/Lüneburg/Lübeck

    Ehrlich gesagt, bei mir macht der Lokal-Mux immer noch Probleme!
     
  4. DVB-T_Stormarn

    DVB-T_Stormarn Junior Member

    Registriert seit:
    9. November 2004
    Beiträge:
    68
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    16
    AW: -> DVB-T in Hamburg/Lüneburg/Lübeck

    Nach einer telefonischen Kontaktaufnahme mit der MA HSH wurde mir zugesagt, die Störungen erneut an den Platformbetreiber (Media Broadcast?) zu adressieren. Ich bitte alle Mitlesenden (Mitleidenden) dringend, alle Störungen ebenfalls an die MA HSH info@ma-hsh.de zu berichten. Im Moment wirke ich dort noch etwas unglaubwürdig, da sich angeblich keine weiteren DVB-T-Teilnehmer gemeldet hätten.
    Nochmals zur Klarstellung des Problems, insbesondere für Siegi: Ich glaube gern, dass die Probleme mit etwas Draht oder kleiner Zimmerantenne nicht auftreten. Die Ursache liegt ja darin, dass wir zwei Sender (Heinrich-Hertz-Turm und Höltigbaum zur gleichen Zeit empfangen, das nennt sich Gleichwellenempfang. Eigentlich sollten bei DVB-T Probleme durch eine Synchronisierung der Sender ausgeschlossen sein. Ist die Synchronisierung gestört, treten die Probleme auf.
    Viele Grüße, Jörg
     
  5. Xas

    Xas Silber Member

    Registriert seit:
    10. Februar 2006
    Beiträge:
    864
    Zustimmungen:
    15
    Punkte für Erfolge:
    28
    AW: -> DVB-T in Hamburg/Lüneburg/Lübeck

    richtig stormann, gabs hier in berlin auch mal mit dem zdf mux und die mabb hatte mir nicht geglaubt! konnte bei mir nur den schäferberg abschirmen, so das der alex stärker zu empfangen war und hatte dann ruhe mit störungen! klappte bei mir aber nur direkt in der wohnung und weg von den fenstern!
     
  6. siegi

    siegi Platin Member

    Registriert seit:
    16. Oktober 2003
    Beiträge:
    2.163
    Zustimmungen:
    37
    Punkte für Erfolge:
    58
    Technisches Equipment:
    Dell Monitor 27 Zoll
    Panasonic DMR-BST 950
    MacroSystem DVC 3000 mit DVB-T,+S
    DAB+ Pure mini
    AW: -> DVB-T in Hamburg/Lüneburg/Lübeck

    nochmals zu Stormarn,
    ich habe mit meinen beiden Dachantennen, keine Empfangsprobleme. Sind nicht zusammengeschaltet, sondern gehen seperat, zu verschiedenen Empfängern.
    Gruß
    Siegi
     
  7. Xas

    Xas Silber Member

    Registriert seit:
    10. Februar 2006
    Beiträge:
    864
    Zustimmungen:
    15
    Punkte für Erfolge:
    28
    AW: -> DVB-T in Hamburg/Lüneburg/Lübeck

    siegi, wenn du über dach keine störungen hast, müssen die störungen bei stormann ne andere ursache haben?! bei mir sprang über hochantenne damals die signalqualität hoch und runter und der träger wurde etwas runtergezogen!
     
  8. Xas

    Xas Silber Member

    Registriert seit:
    10. Februar 2006
    Beiträge:
    864
    Zustimmungen:
    15
    Punkte für Erfolge:
    28
    AW: -> DVB-T in Hamburg/Lüneburg/Lübeck

    aber merkwürdig ist es schon, dass andere diese störungen auch haben? unklar
     
  9. Xas

    Xas Silber Member

    Registriert seit:
    10. Februar 2006
    Beiträge:
    864
    Zustimmungen:
    15
    Punkte für Erfolge:
    28
    AW: -> DVB-T in Hamburg/Lüneburg/Lübeck

    das einzige was mir bei siegi dazu einfallen würde, wäre ne überstrahlung des anderen senders? wenn da schon ein finger für den empfang reicht, muss siegi ja direkt in der nähe von einem der senderstandorte wohnen und daher keine störungen? aber ich kenne mich in hamburg nicht aus mit den senderstandorten! :-o
     
  10. DVB-T_Stormarn

    DVB-T_Stormarn Junior Member

    Registriert seit:
    9. November 2004
    Beiträge:
    68
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    16
    AW: -> DVB-T in Hamburg/Lüneburg/Lübeck

    Genau richtig, Xas. Ich vermute auch, dass bei Siegi der eine Sender sehr stark einfällt und den Empfang des anderen "überstrahlt".
    Ich sehe an meinem Standort erst den Sender Höltigbaum und dahinter den Heinrich-Hertz-Turm (HHT), ziemlich genau in einer Linie Richtung Südwesten. Die Entfernung von mir zum Höltigbaum beträgt 6 km und der Höltigbaum ist 15 km vom HHT entfernt.
    Der HHT sendet aber m.W. mit 100 kW, während der Höltigbaum nur mit 20 kW strahlt. Es ist also sehr wahrscheinlich, dass ich eigentlich mein Signal vom Höltigbaum bekommen müsste, der HHT den Empfang aber durch sein starkes Signal überlagert.
    Jörg