1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

-> DVB-T in Hamburg/Lüneburg/Lübeck

Dieses Thema im Forum "Digital TV über die Hausantenne (DVB-T/DVB-T2)" wurde erstellt von sistar, 16. September 2002.

  1. chaoshh

    chaoshh Junior Member

    Registriert seit:
    26. Februar 2007
    Beiträge:
    21
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    Anzeige
    AW: -> DVB-T in Hamburg/Lüneburg/Lübeck

    Hallo, seit einigen Tagen (ca. 10-14) ist der Empfang im Süden Hamburgs richtig schlecht. Früher war das Bild nahezu perfekt, jetzt kommen vermehrt "Artefakte" zum Vorschein. Das Bild sieht wie Tetris aus. Will ich SAT1 schauen, hatte vorhin aber etwas auf RTL geschaut, dann muss ich wieder ran an die Antenne. Vor allem an den ganz heissen Tagen in der letzten Woche war das ganze geradezu katastrophal. Woran kann das liegen? Ist das Wetterbedingt oder ist was verstellt worden? Brauch ich spezielle Antenne die solche Probleme beheben würden oder sonst irgendeine Lösungsmöglichkeit? Was ist besser - eine Flach- oder Rund- oder Stabantenne? Kann mir jemand - in solchen Fall - etwas empfehlen?
     
    Zuletzt bearbeitet: 19. April 2007
  2. Marc!?

    Marc!? Lexikon

    Registriert seit:
    9. Juni 2004
    Beiträge:
    37.475
    Zustimmungen:
    3.160
    Punkte für Erfolge:
    213
    AW: -> DVB-T in Hamburg/Lüneburg/Lübeck

    IM UHF Bereich sind die Nudelsiebantennen am besten. Mit einer kleinen Aussenantenne wärst du auf der sicheren Seite.

    Sat1 und RTL senden aus Hamburg ja mit 100 KW und bei den 50 KW Sendern von ARD und ZDF tritt das Problem nicht auf, oder empfängst du die noch von anderen Standorten?
     
  3. chaoshh

    chaoshh Junior Member

    Registriert seit:
    26. Februar 2007
    Beiträge:
    21
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    AW: -> DVB-T in Hamburg/Lüneburg/Lübeck

    Wie kann ich das feststelllen? Ich hab eine DVB-T Box mit 2 Receivern und Recording funktion, irgendeine Option zur Umstellung eines Transponders etc. hab ich nicht gefunden. Außenantenne geht bei mir nicht - eine "Nudelsiebantenne" - ist das eine Rundantenne?
     
  4. NFS

    NFS Institution

    Registriert seit:
    20. März 2006
    Beiträge:
    18.579
    Zustimmungen:
    3.111
    Punkte für Erfolge:
    213
    AW: -> DVB-T in Hamburg/Lüneburg/Lübeck

    Ärgerlich: Der hr hat die Landesschau BW aus dem Programm genommen. Über Eins extra fehlt sie schon länger.
    Wenn die Entwicklung so weiter geht, ist der Vorteil der Programmauswahl dahin! :(
     
  5. EricHH

    EricHH Guest

    AW: -> DVB-T in Hamburg/Lüneburg/Lübeck

    Warum nicht, es folgt der Tradition.

    1. Software Update OTA gibts nicht
    2. AC3 Ton gibts nicht mehr
    3. Bandbreite wird immer kleiner
    4. Sendervielfalt verschwindet
    5. Schmuddelsender wie 9Live gehen auf den Senkel

    Bedenke das man sicherlich bald ein Nachfolgemedium aus dem Zauberhut holen wird, also muss das alte vorsätzlich an die Wand gekarrt werden um Kaufargumente zu erhalten.

    Bye
    EricHH
     
  6. Kroes

    Kroes Board Ikone

    Registriert seit:
    31. März 2001
    Beiträge:
    4.935
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: -> DVB-T in Hamburg/Lüneburg/Lübeck

    Was hat jetzt bitte das Programmschema einzelner Programme mit deiner Hetzjagd gegen DVB-T zu tun? Geht's noch? Oder muss man einfach mal wieder sinnlos meckern, weil es ja so schön ist? Wenn dir DVB-T nicht passt, dann zahl doch deine Kohle an den nächstbesten Kabelnetzabzocker und gut ist. Aber nerv hier nicht mit deinen FALSCHEN Unterstellungen (siehe anderer Thread)!
     
  7. NFS

    NFS Institution

    Registriert seit:
    20. März 2006
    Beiträge:
    18.579
    Zustimmungen:
    3.111
    Punkte für Erfolge:
    213
    AW: -> DVB-T in Hamburg/Lüneburg/Lübeck

    Damit ergibt sich K36 als Nachfolger von K9. Aber die Kartographierung wirft Fragen auf: Werden auch Standorte umgestellt, die bisher K28 verbreiten? Entfällt K56 ersatzlos?
    Hoffentlich reichen die Veränderungen nicht so weit! :(
     
  8. Manfred Z

    Manfred Z Board Ikone

    Registriert seit:
    2. September 2005
    Beiträge:
    4.755
    Zustimmungen:
    80
    Punkte für Erfolge:
    58
    AW: -> DVB-T in Hamburg/Lüneburg/Lübeck

    K 28 ist in Layer 2 für das südliche Schleswig-Holstein ausgewiesen; da wird sich nichts ändern. K 36 ist in Layer 2 für Hamburg zugeordnet.

    K 56 (zur Zeit NDR NDS im Raum HH) ist in Layer 2 für Schwerin vorgesehen, da kann sich was ändern, falls dieser Kanal in SN genutzt werden soll.
     
    Zuletzt bearbeitet: 2. Januar 2008
  9. NFS

    NFS Institution

    Registriert seit:
    20. März 2006
    Beiträge:
    18.579
    Zustimmungen:
    3.111
    Punkte für Erfolge:
    213
    AW: -> DVB-T in Hamburg/Lüneburg/Lübeck

    Trotzdem stellt sich die Frage, ob K28 an Reichweite verliert.
    Für das Niedersachsen-Paket besteht ja noch die Option eines SFN mit Lüneburg/Uelzen auf K58. Der Plan verspricht aber nichts.
     
  10. Kroes

    Kroes Board Ikone

    Registriert seit:
    31. März 2001
    Beiträge:
    4.935
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: -> DVB-T in Hamburg/Lüneburg/Lübeck

    K56 wird _definitiv_ in Hamburg und Rosengarten demnächst (also wohl in 2008) abgeschaltet - das hat der NDR auf mehreren Seiten schon so nebenbei mal erwähnt. Von den genannten Standorten wird dann im SFN auf K58 gesendet. Der K28 bleibt wo er ist und auch an der Reichweite wird sich nichts ändern. Die angegebenen Konturen in dem Dokument sind die Gebiete, in die kein Störer "eindringen" darf - eine etwas größere Ausstrahlung, die selbst wiederum nichts stört, ist da unproblematisch. Aber K28 Hamburg sendet ja eh stark gerichtet.