1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

-> DVB-T in Hamburg/Lüneburg/Lübeck

Dieses Thema im Forum "Digital TV über die Hausantenne (DVB-T/DVB-T2)" wurde erstellt von sistar, 16. September 2002.

  1. NFS

    NFS Institution

    Registriert seit:
    20. März 2006
    Beiträge:
    18.579
    Zustimmungen:
    3.111
    Punkte für Erfolge:
    213
    Anzeige
    AW: -> DVB-T in Hamburg/Lüneburg/Lübeck

    http://www.dvb-t-nord.de/empfangsgebiete/media/hhhlparameter.pdf
    Kanäle/Frequenzen und Sendeleistungen
    4.Zeile ;)
     
  2. bignapoleon

    bignapoleon Neuling

    Registriert seit:
    31. Oktober 2006
    Beiträge:
    6
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    AW: -> DVB-T in Hamburg/Lüneburg/Lübeck


    Also ist die meine Karte daran schuld und ich die wegschmeisen kann? Oder gibts noch ein anderer Vorschlag?
     
  3. S.B.

    S.B. Senior Member

    Registriert seit:
    1. Mai 2006
    Beiträge:
    470
    Zustimmungen:
    68
    Punkte für Erfolge:
    38
    AW: -> DVB-T in Hamburg/Lüneburg/Lübeck

    Vielleicht doch nochmal den Empfangsbedingung richtung Westen verbessern?
     
  4. bignapoleon

    bignapoleon Neuling

    Registriert seit:
    31. Oktober 2006
    Beiträge:
    6
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    AW: -> DVB-T in Hamburg/Lüneburg/Lübeck

    Hab mir diese PDF Datei jetzt genauer angeschaut, und wenn man der Glauben schnekt, kann man tatsächlich nur NDR WDR MDR und BR emfangen. Wieso nur die? Wird das beld erweitert oder irgendwann?

    Oder andersrum, kann es sein, dass Moorfleet auf mein Standort größere Wirkung als Heinrich-Herzt-Turm hat? Kann ich das steuern von wo die Karte was emfangen soll?
     
  5. bignapoleon

    bignapoleon Neuling

    Registriert seit:
    31. Oktober 2006
    Beiträge:
    6
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    AW: -> DVB-T in Hamburg/Lüneburg/Lübeck

    Hab jetzt die Antenne auf die West seite gebraucht, auch aus dem Fenster gesteckt, aber hilft nix, nur 4 Sender :-(
     
  6. Kroes

    Kroes Board Ikone

    Registriert seit:
    31. März 2001
    Beiträge:
    4.935
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: -> DVB-T in Hamburg/Lüneburg/Lübeck

    Jetzt nochmal ganz langsam: Alle Bouquets kommen vom Hertz-Turm. Der ist von deinem Standort dummerweise aber schon 16 Kilometer entfernt, was schon nicht gerade wenig ist, wenn man nicht absolut freie Sicht dahin hat. Zusätzlich braucht man aber in Hamburg noch einen weiteren Standort. Für die UHF-Sender (alles ab Kanal 21 aufwärts) hat man den in Rahlstedt aufgebaut - für Kanal 9 im VHF-Bereich dagegen hat man die schon immer vorhandene Sendeantenne in Moorfleet gewählt. Da der Mast bei dir praktisch vor der Türe steht (5 Kilometer oder so) ist der Empfang dieses Bouquets auch so gut bei dir. Für den Rest müsstest du mit deinem jetzigen Empfänger wohl eine bessere Antenne in Richtung Fernsehturm ausrichten...Noch besser dürfte aber wohl der Wechsel der Empfangsbox sein. Von den ganzen TV-Karten billiger asiatischer Hersteller halte ich persönlich sowieso nichts. Wenn es schon unbedingt ne TV-Karte sein muss, dann doch bitte was ordentliches (Terratec soll da ganz gut sein)...oder gleich ne vernünftige Box für den Fernseher. Da hat man wenigstens sichere Qualität (Technisat, Thomson z.B.) und nicht irgendein zusammengeflicktes Computerzeugs. Gerade beim Computer-Empfang kommt ja noch dazu, dass die Signale durch Störstrahlungen (Monitor, sinnloses Casemodding usw) abgeschwächt werden, was beim richtigen Fernseher nicht der Fall ist.
     
  7. bignapoleon

    bignapoleon Neuling

    Registriert seit:
    31. Oktober 2006
    Beiträge:
    6
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    AW: -> DVB-T in Hamburg/Lüneburg/Lübeck

    Aber wenn man schon eine Antenne im Moorfleet auf baut, warum lässt man von dort nur 4 Sender ausstrahlen?
     
  8. siegi

    siegi Platin Member

    Registriert seit:
    16. Oktober 2003
    Beiträge:
    2.163
    Zustimmungen:
    37
    Punkte für Erfolge:
    58
    Technisches Equipment:
    Dell Monitor 27 Zoll
    Panasonic DMR-BST 950
    MacroSystem DVC 3000 mit DVB-T,+S
    DAB+ Pure mini
    AW: -> DVB-T in Hamburg/Lüneburg/Lübeck

    Das glaube ich noch nicht. Hatte+ habe meine UHF- Dachantenne nach Rahlstedt ausgerichtet. Bekomme da alle Sender. Auch vorher, zur Probe mit der Kathrein-Zimmerantenne. Jetzt eine 2. UHF-Antenne zum Heinrich Hertz ausgerichtet. Auch kein Unterschied. Brauche keine VHF. Mein Nachbar hat die UHF-Antenne nach Moorfleth ausgerichtet, von Installationsfirma gemacht, keine Probleme.
    Gruß
    Siegi
     
  9. KleineWL

    KleineWL Neuling

    Registriert seit:
    4. November 2006
    Beiträge:
    3
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    AW: -> DVB-T in Hamburg/Lüneburg/Lübeck

    Hallo!
    Ich habe ein riesen Problem! Ich kann seit Vorgestern keine einziges Programm mehr sehen. Beim gucken wurde der Bildschirm auf einmal schwarz. Ich kann alle Programme anwählen und Qualität + Signal wird als sehr hoch angezeigt. Aber ich kriege weder Bild noch Ton und nach einiger Zeit kommt die Meldung "Programm läuft nicht". Wenn ich einen Sendersuchlauf mache, findet er die meisten Programme. Aber nicht alle und bei denen, die gefunden wurden, tritt wieder das gleiche Problem auf. Kann mir jemand helfen? Ich kann mir nicht vorstellen, dass es am Gerät liegt. Denn das Signal kommt ja ganz stark. Das Programm "läuft" nur nicht....
    MfG,
    KleineWL
     
  10. Kroes

    Kroes Board Ikone

    Registriert seit:
    31. März 2001
    Beiträge:
    4.935
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: -> DVB-T in Hamburg/Lüneburg/Lübeck

    Einmal das Gerät vom Netz trennen und wieder neu starten, dann sollte das Problem behoben sein...zumindest ist das beim Digipal2 so.