1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

-> DVB-T in Hamburg/Lüneburg/Lübeck

Dieses Thema im Forum "Digital TV über die Hausantenne (DVB-T/DVB-T2)" wurde erstellt von sistar, 16. September 2002.

  1. franz-hh

    franz-hh Neuling

    Registriert seit:
    24. Oktober 2005
    Beiträge:
    4
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    Technisches Equipment:
    Technisat DigiPal 2 (+ Hausantenne)
    Anzeige
    AW: -> DVB-T in Hamburg/Lüneburg/Lübeck

    Um mich nochmal zu melden. Ich habe mich mal als Antenne benutzt. Das hat auch bei den anderen Sendern funktioniert, nur E9 habe ich immer noch nicht bekommen, vielleicht sollte ich wirklich mal ein anderes Gerät ausprobieren...
     
  2. Schugy

    Schugy Senior Member

    Registriert seit:
    27. Dezember 2004
    Beiträge:
    385
    Zustimmungen:
    30
    Punkte für Erfolge:
    38
    Technisches Equipment:
    Toshiba 838G 32"
    AW: -> DVB-T in Hamburg/Lüneburg/Lübeck

    Zeitumstellung bei DVB-T aus Hamburg: Außer RTL macht's keine Sau...
     
  3. TVDK

    TVDK Neuling

    Registriert seit:
    31. Januar 2006
    Beiträge:
    8
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    Reichweite des Hamburger DVB-T Senders

    Hallo,
    ich wohne in Schleswig-Holstein zwischen Husum und Heide. Da der Sender Flensburg ja nur die öffentlich-rechtlichen Sender ausstrahlt, peile ich z.Z. mit einer Außenantennne (Fesa 815) und Verstärker den Sender in Kiel an.
    Je nach Witterungslage habe ich einen miserablen bis sehr guten Empfang. Deshalb suche ich nach Alternativen.
    Frage(bevor ich unnötig auf die Leiter steige): Hat jemand Erfahrungen gesammelt, wie weit der Hamburger Sender ins nördliche SH einstrahlt (HH ist zwar weiter weg von meinem Wohnort, hat aber dafür auch mehr Leistung).
    Schönen Abend
    TVDK
     
  4. robiH

    robiH Foren-Gott

    Registriert seit:
    7. August 2003
    Beiträge:
    11.639
    Zustimmungen:
    1.727
    Punkte für Erfolge:
    163
    AW: Reichweite des Hamburger DVB-T Senders

    Das Ergebnis wird genauso durchwachsen sein.
    Vergiß es und kauf Dir ne Schüssel.
     
  5. fred333

    fred333 Silber Member

    Registriert seit:
    30. April 2005
    Beiträge:
    684
    Zustimmungen:
    43
    Punkte für Erfolge:
    38
  6. box23

    box23 Junior Member

    Registriert seit:
    27. Januar 2006
    Beiträge:
    101
    Zustimmungen:
    14
    Punkte für Erfolge:
    28
    AW: Reichweite des Hamburger DVB-T Senders

    also bei uns in Rendsburg kommen ARD auf K33 , ZDF auf K23, NDR K28 (NMS), Pro7Sat1 (K30) RTL (K40) und sogar Hamburg 1 (K46) mit 50 - 70% Empfangstärke rein je nach Wetterlage. Und dann jo noch das Kieler DVB-T in optimaler Sendeleitung und abendzu das Dänische DVB-T (DR1, DR2, TV2 Syd) aus Apenarade K37.
     
  7. Manfred Z

    Manfred Z Board Ikone

    Registriert seit:
    2. September 2005
    Beiträge:
    4.755
    Zustimmungen:
    80
    Punkte für Erfolge:
    58
    AW: Reichweite des Hamburger DVB-T Senders

    Man sollte beachten, dass RTL und Pro7Sat1 vom Hamburger Fernsehturm mit 100 kW senden (Kanäle 40 und 30), während die anderen UHF-Kanäle nur 50 kW haben.

    Auf der neuen Deutschlandkarte bei http://www.ueberallfernsehen.de/ (Stand 1. März) ist die Westküste SH für die Inbetriebnahme von DVB-T noch in diesem Jahr eingetragen, also wohl im Herbst. Wahrscheinlich wird von den Standorten Heide-Welmbüttel und Bredstedt gesendet.

    Wenn man eine Hochleistungs-UHF-Antenne auf Hamburg ausrichtet, kann man mit der dann auf jeden Fall auch NDR und ZDF von Heide empfangen.
     
    Zuletzt bearbeitet: 28. Februar 2006
  8. Lemmi58

    Lemmi58 Junior Member

    Registriert seit:
    1. März 2005
    Beiträge:
    109
    Zustimmungen:
    8
    Punkte für Erfolge:
    28
    Technisches Equipment:
    Xoro HRT8720
    Philips 32PFL5403D/12
    Terratec Cinergy T_Stick
    Noxon DAB/DAB+ USB-Stick
    SFI Ausfall im Bereich Hamburg?

    Hallo,
    gestern habe ich festgestellt, dass das SFI auf meinem Technisat DigiPal 2 nicht aktualisiert wurde. Eine Überprüfung am DigiPal ergab: "SFI Kanal nicht vorhanden".
    Ist das in anderen Regionen auch der Fall?
     
  9. HH1212

    HH1212 Neuling

    Registriert seit:
    23. April 2006
    Beiträge:
    1
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    AW: -> DVB-T in Hamburg/Lüneburg/Lübeck

    Hallo,

    ich habe als Recevier einen TechniSat DigiPal2 mit entsprechender Stabantenne. Wir wohnen in Hamburg St.Georg als schon Stadtmitte.

    Bisher hat auch immer alles wunderbar funktioniert. Seit ca. drei Wochen nun kann ich keine dritten Programme mehr empfangen - also Kanal 9 - nichts zu machen! Hab schon alles ausprobiert - alles auf Werkseinstellungen zurück, neuer Sendersuchlauf, Antenne versucht anders auszurichten, andere Antenne verwendet, alle Kabel neu gesteckt usw, usw. Nichts zu machen...

    Könnt Ihr mir weiterhelfen?

    Ich habe übringens im Schlafzimmer auch einen anderen, damals billigen Reciever, der kann dort die 3. empfangen - wieso nicht der DigiPal2????

    Ich werde morgen mal die Geräte austauschen, aber das kann´s doch nicht sein, oder?

    Liebe Grüße
     
  10. NFS

    NFS Institution

    Registriert seit:
    20. März 2006
    Beiträge:
    18.579
    Zustimmungen:
    3.111
    Punkte für Erfolge:
    213
    AW: -> DVB-T in Hamburg/Lüneburg/Lübeck

    Und wie sieht der Empfang ohne Antenne aus?