1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

-> DVB-T in Hamburg/Lüneburg/Lübeck

Dieses Thema im Forum "Digital TV über die Hausantenne (DVB-T/DVB-T2)" wurde erstellt von sistar, 16. September 2002.

  1. herzi

    herzi Neuling

    Registriert seit:
    26. September 2005
    Beiträge:
    1
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    Anzeige
    AW: -> DVB-T in Hamburg/Lüneburg/Lübeck

    hey ihr lieben dvb-t gucker!wieso kann ich kein k46 empfangen?ich kann sonnst alle dvb-t kanäle sauber empfangen
     
  2. Boombastic

    Boombastic Junior Member

    Registriert seit:
    3. Juli 2004
    Beiträge:
    84
    Zustimmungen:
    8
    Punkte für Erfolge:
    18
  3. franz-hh

    franz-hh Neuling

    Registriert seit:
    24. Oktober 2005
    Beiträge:
    4
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    Technisches Equipment:
    Technisat DigiPal 2 (+ Hausantenne)
    AW: -> DVB-T in Hamburg/Lüneburg/Lübeck

    Hallo,
    ich habe einen Technisat DigiPal 2 Receiver über Hausantenne. Position: Mitten in Hamburg.
    Mein Problem ist, dass ich kein "Dritte Programme" - Paket empfangen kann.
    Ich empfang mit viel zu schlechtem Signal was auf 530 Mhz und 754 Mhz. Laut empfangsgebiet.pdf müßte da doch mehr gehen. Was ist denn Kanal 9 für eine Frequenz und was könnte der Grund für mein Problem sein?

    Vielen Dank im Voraus!
     
  4. Karlson

    Karlson Junior Member

    Registriert seit:
    17. November 2004
    Beiträge:
    116
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: -> DVB-T in Hamburg/Lüneburg/Lübeck

    Moin,

    ich benutze in Bergstedt zwei DigiPal2 und beide finden zwei Transponder. Ich kann dort gerade nicht nachschauen, aber da mein Server per DVB-T Karte auch als Videorekorder funktioniert, habe ioch mich eingelogt und folgende Einträge rausgesucht:

    HH Transponder: 205,5 MHz
    SH Transponder: 530,0 MHz

    Dort laufen NDR NDS, HH, SH, MVP sowie WDR, MDR und B3.

    Ich weiß nicht, ob Du ggf. in der Nähe Niedersachsens sitzt. Außerdem sendet der HH-Transponder im VHF-Band. Da kommt es wohl auf die Antenne und deren Ausrichtung manchmal an. Ich z.B. hatte zeitweise nur SH drau, wobei es egal ist.

    Gruß,
    Karlson.
     
  5. franz-hh

    franz-hh Neuling

    Registriert seit:
    24. Oktober 2005
    Beiträge:
    4
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    Technisches Equipment:
    Technisat DigiPal 2 (+ Hausantenne)
    AW: -> DVB-T in Hamburg/Lüneburg/Lübeck

    danke, da empfange ich wohl den SH aber den so schlecht, das geht nicht, und der geht bei dir einwandfrei ?
    den HH bekomme ich auf jedenfall nicht, könnte da manuelle Suche helfen? welche E beim digipal und PID wären das denn ?
    Position: Mitte = Schanze, dachte da wäre das mit der Hausantenne, auf die ich keinen Einfluss habel, kein Problem.
     
  6. Manfred Z

    Manfred Z Board Ikone

    Registriert seit:
    2. September 2005
    Beiträge:
    4.755
    Zustimmungen:
    80
    Punkte für Erfolge:
    58
    AW: -> DVB-T in Hamburg/Lüneburg/Lübeck

    Das SH-Bouquet wird nicht vom Fernsehturm, sondern von Höltigbaum (Rahlstedt) gesendet. Außerdem gibt's das NSA-Bouquet von Moorfleet auf Kanal 56 (754 MHz).

    Wichtig: Kanal 9 wird vom Fernsehturm mit vertikaler Polarisation gesendet, von Moorfleet zusätzlich mit horizontaler Polarisation. Die UHF-Kanäle kommen in Hamburg von allen Standorten horizontal.
     
  7. Schugy

    Schugy Senior Member

    Registriert seit:
    27. Dezember 2004
    Beiträge:
    385
    Zustimmungen:
    30
    Punkte für Erfolge:
    38
    Technisches Equipment:
    Toshiba 838G 32"
    AW: -> DVB-T in Hamburg/Lüneburg/Lübeck

    Mit den Dritten kann man sich totschmeissen, Kanal 9, 28, 56..... Nur, dass man auf 56 HR statt BR hat...
    Kanal 53 war "früher" viel stärker empfangbar als 46. Schade eigentlich.
     
  8. Karlson

    Karlson Junior Member

    Registriert seit:
    17. November 2004
    Beiträge:
    116
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: -> DVB-T in Hamburg/Lüneburg/Lübeck

    Moin,

    also: wenn ich in manueller Suche E9 einstelle (205,5 MHz) und dann auf PID-Suche stelle und loslege, findet er 7 Sender, die ich - wenn ich will - in de Senderliste einsortieren kann.

    Dieser Sender auf Kanal 9 (vom Fernsehturm) ist meines Erachtens der, den Du finden solltest. Er ist im VHF-Bereich. Also könnte die Polarisation mit Deiner Hausantenne ein Problem machen, bin mir da aber nicht sicher. Außerdem könntest Du auf der Schanze evtl. auch "zu nah dran" sein.

    Wenn Du E9 einstellst, bekommst Du einen Ausschlag?

    Gruß,
    Karlson.
     
  9. franz-hh

    franz-hh Neuling

    Registriert seit:
    24. Oktober 2005
    Beiträge:
    4
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    Technisches Equipment:
    Technisat DigiPal 2 (+ Hausantenne)
    AW: -> DVB-T in Hamburg/Lüneburg/Lübeck

    Ich habe es jetzt nochmal manuelle Suche auf den entsprechenden Kanälen gemacht. Wie gesagt E28 und E56 findet er was nur viel zu schlecht...
    E9 hat er überhaupt keinen Auschlag. Dann kann wohl nichts mehr machen ... Schade :(

    Danke!
     
  10. Karlson

    Karlson Junior Member

    Registriert seit:
    17. November 2004
    Beiträge:
    116
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: -> DVB-T in Hamburg/Lüneburg/Lübeck

    Moin,

    sehr merkwürdig. Hast Du es einmal mit einer kleinen Drahtantenne oder einem Drahtbügel probiert? Dann könnte man deine Hausantenne als Ursache identifizieren.

    Oder ein defektes Gerät?

    Gruß,
    Karlson.