1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

-> DVB-T in Hamburg/Lüneburg/Lübeck

Dieses Thema im Forum "Digital TV über die Hausantenne (DVB-T/DVB-T2)" wurde erstellt von sistar, 16. September 2002.

  1. Schlupp

    Schlupp Senior Member

    Registriert seit:
    14. September 2004
    Beiträge:
    292
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    Anzeige
    Ich will XXP per DVB-T in Hamburg!

    Tja, damit ist schon alles gesagt.
     
  2. maliilam

    maliilam Institution

    Registriert seit:
    14. August 2002
    Beiträge:
    15.905
    Zustimmungen:
    1.642
    Punkte für Erfolge:
    163
    AW: -> DVB-T in Hamburg/Lüneburg/Lübeck

    Spart die Einsparung von Kanal 53 eigentlich abgesehen von der Stromkosten wirklich Geld? Die Sendeeinrichtungen sind doch bereits vorhanden oder hätte noch etwas für die Umstellung nachgekauft werden müssen?

    Eine weitere Nutzungsmöglichkeit für den freien Transponder fällt mir auch noch ein: die Digitalkanäle von ARD/ZDF rund um die Uhr ausstrahlen. Denn dass kein Privatsender ausgestrahlt wird, der nicht bereit ist, dafür zu zahlen ist schon klar...
     
  3. Dr. Seltsam

    Dr. Seltsam Senior Member

    Registriert seit:
    21. Juni 2003
    Beiträge:
    223
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: -> DVB-T in Hamburg/Lüneburg/Lübeck

    für mich bleibt das trotz mehrerer ausgetauschter Mails mit der HAM und dem Projektbüro alles sehr nebulös. Angeblich hat sich kein Sender um die frei werdenden Kapazitäten auf K53 beworben. Um die Beantwortung der konkreten Frage, wann die Ausschreibung stattfand, wann die Frist endete und seit wann faktisch klar ist, dass es keine neuen Programme gibt, drückt und windet man sich. Genauso zu der Aussage mit den "frequenzrechtlichen" Problemen, was ja nun eine ganz andere Erklärung ist als die, dass es keine Anbieter gäbe.

    Zu den Kosten: Die Privaten, die im November an den Start gingen, brauchen nach meinem Kenntnisstand auf Jahre hinaus gar nichts bezahlen, da der Betrieb aus öffentlichen Fördergeldern gesponsort wird (Einführung DVB-T wäre sonst ohne die Privatsender kein kommerzieller Erfolg geworden). Dass dies für die 6 Monate später startenden Kanäle (ursprünglich war April geplant) nicht gilt, war bislang nicht kommuniziert worden.
     
  4. pagix

    pagix Silber Member

    Registriert seit:
    24. April 2002
    Beiträge:
    650
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: -> DVB-T in Hamburg/Lüneburg/Lübeck

    Dazu laß ich kürzlich in einem anderen Threat folgende Aussage:
    Was wäre DVB-T ohne die Privaten?! Vermutlich genau so tot wie DAB...

    Mit freien Kapazitäten ließe sich vieles machen. Denn Radio gibt es ja auch noch :)
     
  5. Schugy

    Schugy Senior Member

    Registriert seit:
    27. Dezember 2004
    Beiträge:
    385
    Zustimmungen:
    30
    Punkte für Erfolge:
    38
    Technisches Equipment:
    Toshiba 838G 32"
    AW: -> DVB-T in Hamburg/Lüneburg/Lübeck

    Ohne die Privaten kann man die Frequenzen noch mit EinsFestival, SWR3 oder DK1 usw. auffüllen :)

    Hab bei mir abends das Problem, dass ich auf Kanal 28 nichts empfangen kann und muss dann dasselbe über Kanal 9 einholen. Scheint so, als würden die 20kw vom Höltigbaum und die 50KW aus Neumünster sich beeinträchtigen.
     
  6. siegi

    siegi Platin Member

    Registriert seit:
    16. Oktober 2003
    Beiträge:
    2.163
    Zustimmungen:
    37
    Punkte für Erfolge:
    58
    Technisches Equipment:
    Dell Monitor 27 Zoll
    Panasonic DMR-BST 950
    MacroSystem DVC 3000 mit DVB-T,+S
    DAB+ Pure mini
    AW: -> DVB-T in Hamburg/Lüneburg/Lübeck

    Bekomme ich vom Höltigbaum ZDF Digitext?Wohne in Farmsen-Berne.Wie bekomme ich noch Sender aus Lübeck oder Neumünster oder noch mehr?
    Gruß
    Siegi
     
  7. snape

    snape Junior Member

    Registriert seit:
    10. März 2004
    Beiträge:
    81
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    16
    AW: -> DVB-T in Hamburg/Lüneburg/Lübeck

    @Dr.Seltsam:

    "...Die Privaten, die im November an den Start gingen, brauchen nach meinem Kenntnisstand auf Jahre hinaus gar nichts bezahlen, da der Betrieb aus öffentlichen Fördergeldern gesponsort wird..."

    Alles Quatsch!
    Die Privaten zahlen in weichen Euro - nix mit Sponsorship!
     
  8. Lemmi58

    Lemmi58 Junior Member

    Registriert seit:
    1. März 2005
    Beiträge:
    109
    Zustimmungen:
    8
    Punkte für Erfolge:
    28
    Technisches Equipment:
    Xoro HRT8720
    Philips 32PFL5403D/12
    Terratec Cinergy T_Stick
    Noxon DAB/DAB+ USB-Stick
    AW: -> DVB-T in Hamburg/Lüneburg/Lübeck

    Hallo,

    gestern abend habe ich festgestellt, dass in HH der Kanal 46 in Betrieb gegangen ist. Aufgeschaltet war der SAT1/ProSieben Multiplex. Der ist nun doppelt vorhanden. Wird wohl bis zum 24.05. noch geändert.

    Gruß
    Lemmi58
     
  9. Lemmi58

    Lemmi58 Junior Member

    Registriert seit:
    1. März 2005
    Beiträge:
    109
    Zustimmungen:
    8
    Punkte für Erfolge:
    28
    Technisches Equipment:
    Xoro HRT8720
    Philips 32PFL5403D/12
    Terratec Cinergy T_Stick
    Noxon DAB/DAB+ USB-Stick
    AW: -> DVB-T in Hamburg/Lüneburg/Lübeck

    Hallo,

    jetzt sind auf Kanal 46 in HH die gleichen Programme wie auf Kanal 53 aufgeschaltet (HH1, Terra Nova, 9Live, Eurosport). So soll es ja zukünftig bleiben. Schade nur, das auf Kanal 53 wohl keine neuen Programme aufgeschaltet werden.

    Gruß
    Lemmi58
     
  10. Schugy

    Schugy Senior Member

    Registriert seit:
    27. Dezember 2004
    Beiträge:
    385
    Zustimmungen:
    30
    Punkte für Erfolge:
    38
    Technisches Equipment:
    Toshiba 838G 32"
    AW: -> DVB-T in Hamburg/Lüneburg/Lübeck

    Kanal 46 kommt bei mir vergleichsweise schwach rein. Wenn das schon die volle Leistung ist, muss ich die Antenne vielleicht noch mal drehen.