1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

-> DVB-T in Hamburg/Lüneburg/Lübeck

Dieses Thema im Forum "Digital TV über die Hausantenne (DVB-T/DVB-T2)" wurde erstellt von sistar, 16. September 2002.

  1. MrTrustme

    MrTrustme Neuling

    Registriert seit:
    20. April 2005
    Beiträge:
    4
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    Anzeige
    alle Sender bis auf Kanal 40 :(

    Hallo zusammen,
    ich empfange DVB-T in Hamburg Schenefeld über Dachantenne und bekomme alle Sender in bester Qualität und Signalstärke.

    Leider habe ich nur Probleme mit Kanal 40. Hier bekomme ich weder Ton noch Bild. Signal nicht vorhanden?

    Hier liegen die Sender RTL, Super RTL, RTL 2 und Vox.
    Jemand eine Idee woran das liegen kann?

    Eventuell kann man hier die Sendereinstellungen manuell verändern, leider kenne ich mich da nicht aus. Oder kann es am DVB-T Empfänger liegen? Es handelt sich um den Telestar Starsat.

    Danke für Hilfe
     
  2. siegi

    siegi Platin Member

    Registriert seit:
    16. Oktober 2003
    Beiträge:
    2.163
    Zustimmungen:
    37
    Punkte für Erfolge:
    58
    Technisches Equipment:
    Dell Monitor 27 Zoll
    Panasonic DMR-BST 950
    MacroSystem DVC 3000 mit DVB-T,+S
    DAB+ Pure mini
    DVB-T in Hamburg

    Ich empfange NDR und Bayern 3,WDR nicht mehr auf meinen vorderen Plätzen.Waren vorher doppelt auf den hinteren Plätzten(in meiner Programmliste,Suchlauf).Da gehen diese noch.Sind die ersteren abgeschaltet?Habe die Dachantenne zum Höltingbaum.Wohne in Farmsen,Rahlstedt.
    Gruß
    Siegi
     
  3. htw89

    htw89 Guest

    DVB-T in Norddeutschland: Kanalwechsel und mehr Programme


    Quelle: digitalfernsehen.de
     
  4. Terranus

    Terranus Moderator Premium

    Registriert seit:
    8. Mai 2002
    Beiträge:
    32.371
    Zustimmungen:
    11.044
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: DVB-T in Norddeutschland: Kanalwechsel und mehr Programme

    eben, und deswegen hätte man es nicht nochmal extra hier reinstellen brauchen.
     
  5. minzim

    minzim Board Ikone

    Registriert seit:
    10. April 2003
    Beiträge:
    3.592
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: DVB-T in Norddeutschland: Kanalwechsel und mehr Programme

    Ein Link würde auch genügen. Immer wieder Copy&Paste. Naja.
     
  6. yoshi2001

    yoshi2001 Board Ikone

    Registriert seit:
    14. April 2001
    Beiträge:
    3.502
    Zustimmungen:
    803
    Punkte für Erfolge:
    123
    AW: DVB-T in Norddeutschland: Kanalwechsel und mehr Programme

    Und in Emsland & Ostfriesland bekommen sie es immer noch nicht gebacken endlich umzustellen !!
    Was ist mit den Abgeschalteten Analogen Privatsenderfreqenzen ?
    Die liegen jetzt ungenutzt brach.
    Hier hätte man die mit DVB-T wieder reaktivieren können.
     
  7. Dr. Seltsam

    Dr. Seltsam Senior Member

    Registriert seit:
    21. Juni 2003
    Beiträge:
    223
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: DVB-T in Norddeutschland: Kanalwechsel und mehr Programme

    na klasse :wüt: Bisher wurde das anders kommuniziert. Danach durfte man den HAM-MUX2 erwarten: "Kanal 53 (voraussichtlich ab Mai 2005 Wechsel der Programme auf Kanal 46, dann Platz für 4 zusätzliche Programme oder Datendienste)

    also keine neuen Programme...
     
  8. sufismos

    sufismos Junior Member

    Registriert seit:
    31. Oktober 2004
    Beiträge:
    53
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    16
    AW: DVB-T in Norddeutschland: Kanalwechsel und mehr Programme



    :(
    na toll. aber ist es dann vielleicht möglich in Hamburg jedenfalls Tele 5 zu empfangen? (wenn es schon im Bereich Lübeck aufgeschaltet wird? )

    Ich dachte ich stelle diese Frage einfach mal, da man ja auch in Hamburg auch das Hessen-Fernsehen empfangen kann, obwohl es ja offiziell nicht in Hamburg verbreitet wird sondern in Niedersachsen.


    Danke für eure Antwort:)
     
  9. maliilam

    maliilam Institution

    Registriert seit:
    14. August 2002
    Beiträge:
    15.905
    Zustimmungen:
    1.642
    Punkte für Erfolge:
    163
    AW: -> DVB-T in Hamburg/Lüneburg/Lübeck

    Freuquenzrechtlich ist garantiert totaler Quatsch, warum sollte Kanal 53 auf einmal nicht mehr erlaubt sein?
    Es gab wohl schlichtweg ausser Tele5 (wenn die sich überhaupt beworben haben) keinen weiteren Bewerber. Damit hätte Tele5 den Transponder alleine bezahlen dürfen, was natürlich indiskutabel ist. Das man den freien Transponder nicht nutzt, um die Programme umzuverteilen und somit die Datenrate auf den übrigen zu erhöhen, ist schon traurig.

    Bitte liebe Verantwortichen: Bitte entweder Tele5, DSF, N-TV, CNN auf 53 ausstrahlen (dann kann Kabel einpacken) oder nur noch 3 Sender pro Transponder!
     
  10. art-audio

    art-audio Junior Member

    Registriert seit:
    26. Juli 2004
    Beiträge:
    87
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    16
    AW: -> DVB-T in Hamburg/Lüneburg/Lübeck

    ...und bitte die oder zumindestens einen Musiksender senden für den Empfang im Auto


    Gruß

    Sven