1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

-> DVB-T in Hamburg/Lüneburg/Lübeck

Dieses Thema im Forum "Digital TV über die Hausantenne (DVB-T/DVB-T2)" wurde erstellt von sistar, 16. September 2002.

  1. Tomcat1982

    Tomcat1982 Senior Member

    Registriert seit:
    12. Oktober 2004
    Beiträge:
    165
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    Technisches Equipment:
    LG 47" Full HD mit integiertem DVB-T und demnächst einen Comag CL 90 HDTV DVB-S mit einer 80er Schüssel auf Astra 19,2° gerichtet...
    Anzeige
    AW: Wer testet schon DVB-T in Hamburg

    :wüt: wieviele Hamburger wollen denn noch nachfragen? könnt ihr nicht einfach den Regelbetrieb abwarten? Immer die gleichen Fragen... Diese "Frage" wurde mindestens schon 5 Mal hier beantwortet!
     
  2. hgbutte

    hgbutte Junior Member

    Registriert seit:
    24. März 2004
    Beiträge:
    65
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    16
    AW: Wer testet schon DVB-T in Hamburg

    Der Thread heisst "Wer testet schon DVB-T in Hamburg"
    Also wird doch jeder seine Testergebnisse hier reinschreiben dürfen und auch fragen stellen können.
    Wem es nicht gefällt oder sich genervt fühlt der braucht ja nicht lesen was schon 5 mal gefragt wurde.
    Es wird niemand gezwungen hier zu lesen. :winken:

    Zum x. mal:
    Ich habe in Hamburg keinen Empfang was kann ich tun? :eek: :D :cool:
     
  3. art-audio

    art-audio Junior Member

    Registriert seit:
    26. Juli 2004
    Beiträge:
    87
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    16
    AW: Wer testet schon DVB-T in Hamburg

    Die von mir gestellte Frage hätte sicherlich auch etwas subtiler ausfallen können, zugegeben:cool: . Sie zielt eher darauf ab, dass nach den Informationen vom "überallfernsehen" und graphischen Darstellungen über die Empfangsverhältnisse unser Wohngebiet eigentlich eindeutig im "Hausantennenbereich" liegen sollte, aber minimale "Flecken" in diesem Bereich auch als Aussenantennenbereich gekennzeichnet sind. Interessanterweise haben einige User hier in Rellingen, Pinneberg, Wedel, Elmshorn etc. im gleichen Gebiet jetzt schon den Testempfang, so dass ich diesen auch in Pinnberg (Thesdorf) erwartet hätte:eek: Die Frage war somit schon berechtigt. Die von Dir genannten 5-fachen Antworten waren bisher positiv, sollte der Nicht-Empfang im QuellenTAL geographisch also bedingt sein?? Damit hätte die Frage durchaus ihre Berechtigung (z.B. inwieweit geringe Höhenunterschiede den Empfang verschlechtern...).

    Gruß

    Sven (der sich hgbutte im Unverständnis über Tomcat1982 anschließt)
     
    Zuletzt bearbeitet: 5. November 2004
  4. mfranz

    mfranz Senior Member

    Registriert seit:
    4. November 2004
    Beiträge:
    319
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: Wer testet schon DVB-T in Hamburg

    Hallo,
    ich habe eine Cinergy T² und wohne in Tornesch, habe auch keinen Empfang:D
     
  5. george

    george Junior Member

    Registriert seit:
    14. Oktober 2004
    Beiträge:
    24
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    AW: Wer testet schon DVB-T in Hamburg

    Regt Euch nur alle auf....
    KEINER hat bisher einmal die Fragen nach der Bedeutung der Signalbalken beantwortet. Also bitte nicht so laut schreien...
    Denn hat man die Balken verstanden, versteht man auch, warum man ab dem 8.11. Empfang hat.
    Ausserhalb des Forums habe ich gelernt, das der Balken Signalstärke einen heutigen analogen Sender anzeigt, daher auch eine digitale Signalqualität von 0. Wer also gute Signalstärken auf den heute analogen und umzustellenden Frequenzen hat, der wird auch guten digitalen Empfang haben.
    Oder ?
     
  6. art-audio

    art-audio Junior Member

    Registriert seit:
    26. Juli 2004
    Beiträge:
    87
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    16
    AW: Wer testet schon DVB-T in Hamburg

    das klingt gut und läßt mich auf Montag hoffen;)

    Gruß

    Sven
     
  7. mcb11

    mcb11 Junior Member

    Registriert seit:
    26. Oktober 2004
    Beiträge:
    29
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    AW: Wer testet schon DVB-T in Hamburg

    Also die "Flecken" im Empfangsgebiet haben mir auch schon ein wenig Sorgen gemacht, denn ich würde am liebsten bei einer passiven Zimmerantenne bleiben. Da aber wie gesagt erst ab 8.11 eine genaue Aussage darüber zu treffen ist, muss man halt abwarten.

    Also den Empfang, den ich in Wedel bestätigen kann, war mit meiner Stabantenne aufm Dach und selbst dort war der Empfang sehr schlecht. Also wenn du in Tornesch bist, musst du wohl gut und gerne damit rechnen, dass du auch nur sehr schlechten oder gar keinen Empfang hast (momentan)!
     
  8. Dr. Seltsam

    Dr. Seltsam Senior Member

    Registriert seit:
    21. Juni 2003
    Beiträge:
    223
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: Wer testet schon DVB-T in Hamburg

    nö, nicht zwingend. Die Sendeleistung wird ja bei Umstellung extrem gedrosselt.
    heute senden z.B. Kanal 30 und 40 mit 500 kW. Ab 8.11. nur noch mit 100kW. Die Philosophie ist, dass man für DVB-T weniger Pegel als für Analog braucht. Aber wer heute analog schon vergrießelte Bilder hat, der wird möglicherweise auch bei DVB-T Probleme kriegen, wenn nur noch mit 1/5 der heutigen Sendestärke ausgestrahlt wird.
     
  9. JohnnyFu

    JohnnyFu Junior Member

    Registriert seit:
    11. Februar 2004
    Beiträge:
    73
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    16
    AW: Wer testet schon DVB-T in Hamburg

    Das kann ich mir kaum vorstellen. Ich habe mit Analog miese Bilder... Digital geht bestens. Und mit 100 KW senden nur RTL und Sat1Pro7.
     
  10. mcb11

    mcb11 Junior Member

    Registriert seit:
    26. Oktober 2004
    Beiträge:
    29
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    AW: Wer testet schon DVB-T in Hamburg

    Das hängt aber auch sehr stark von der verwendeten Antenne ab, denn unsere Analog Antennenanlage besteht aus zwei Antennen die über einen Verstärker zusammen laufen. Die waren damals schon veraltet und heute bekommt man besonders bei den Sendern RTL und Sat1 Probleme.