1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

DVB-T in Großraum Aschaffenburg

Dieses Thema im Forum "Digital TV über die Hausantenne (DVB-T/DVB-T2)" wurde erstellt von Electronicus, 27. Juni 2008.

  1. knaki

    knaki Junior Member

    Registriert seit:
    19. Oktober 2008
    Beiträge:
    27
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    Technisches Equipment:
    Thomson DTI 1001,
    Dachantennen: 1 VHF 11 Elemente, 1 UHF Fuba XC 391, 1 UKW 5 Elemente , 1 Fuba XC 391 D unterm Dach am Mast und noch 1 Hirschman Fesa 815 N und 1 Wisi EE 06 im Lager bei Bedarf
    Anzeige
    AW: DVB-T in Großraum Aschaffenburg

    Hallo bin sehr gespannt auf die Sendeleistung vom Sender Pfaffenberg.
    Möchte meine bisherhige Dachantenne umgestalten und zwar verbleibt die bisherige vertikal polarisierte UHF-Dachantenne wie bisher auf den Feldberg/Taunus ausgerichtet. Die bisherige VHF-Dachantenne möchte ich unters Dach verbannen, weil die Einstrahlung eh bei 100 Prozent liegt und sie ja ab 2009 nicht mehr gebraucht wird. Sattdessen möchte ich auf den Mast eine zweite UHF-Antenne in horizontaler Weise auf den Sender Angelburg ausrichten zum Empfang vom WDR, der ja auch voll einstrahlt. Und meine Hoffnung liegt dabei, dass das Signal vom Pfaffenberg wegen der hohen Sendeleistung auch noch gut mit reinkommt, so dass ich 25 DVB-T Programme empfangen müsste, 21 von Rhein-Main, WDR vom Sender Angelburg und MDR, BR-alpa und ARD-plus vom Pfaffenberg

    Bin sehr gespannt.....
     
  2. mor

    mor Wasserfall

    Registriert seit:
    19. August 2004
    Beiträge:
    8.730
    Zustimmungen:
    6
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: DVB-T in Großraum Aschaffenburg

    wenn es weiter nichts ist ;)
    Pfaffenberg (BR; horizontal) K 36 (594 MHz) ARD-Multiplex 100 kW erp
    K 25 (506 MHz) ZDF-Multiplex 50 kW erp
    K 46 (674 MHz) BR-Multiplex 100 kW erp
    http://www.dvb-t-bayern.de/download/Handbuch%202008_komplett_logo.pdf

    Gruss in den Grossraum Aschaffenburg -Grosswallstadt- Schöllkrippen ;)

    PS: ich wäre an deiner Stelle recht zuversichtlich das trotz "falscher" Polarisierung" der Empfang sehr gut möglich

    PPS:
    lasse sie mal dran (wegen DAB, DAB+)
     
    Zuletzt bearbeitet: 21. Oktober 2008
  3. StefanG

    StefanG Wasserfall

    Registriert seit:
    14. September 2004
    Beiträge:
    7.845
    Zustimmungen:
    52
    Punkte für Erfolge:
    58
    AW: DVB-T in Großraum Aschaffenburg

    Du kannst auch Hanau, Offenbach, Seligenstadt, Rodgau, Obertshausen grüssen.

    Der Sender kommt da bestimmt rein.
     
  4. Jelges

    Jelges Junior Member

    Registriert seit:
    27. Dezember 2007
    Beiträge:
    87
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    16
    AW: DVB-T in Großraum Aschaffenburg

    Hallo und herzlich willkommen knaki, ich denke, Du hast nicht bedacht, dass wenn 2009 die Programme des Kanals E08 in das Band IV/V verlegt werden, WDR wahrscheinlich in Rhein-Main als 4. Programm aufgeschaltet wird. Einige hier träumen zwar von NDR, mich eingeschlossen, WDR ist aber sehr wahrscheinlich. Übrigens läuft DAB weiter über Band III. Wenn Du das also irgendwann empfangen willst, rate ich Dir die Band III Antenne am Mast zu lassen.

    Desweiteren kannst Du versuchen, den Sender Würzberg im Odenwald zusätzlich zu empfangen.

    Grüße Jelges
     
    Zuletzt bearbeitet: 22. Oktober 2008
  5. Reinhold Heeg

    Reinhold Heeg Talk-König

    Registriert seit:
    21. Dezember 2002
    Beiträge:
    5.932
    Zustimmungen:
    2
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: DVB-T in Großraum Aschaffenburg

    Du hast Gelnhausen-Meerholz, den geografischen Mittelpunkt der EU, vergessen. Bis zum Pfaffenberg sind es rund 25 km Luftlinie. Trotz 'falscher' Polarisation müsste alles hier reinkommen.
    Mahlzeit
    Reinhold
     
  6. knaki

    knaki Junior Member

    Registriert seit:
    19. Oktober 2008
    Beiträge:
    27
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    Technisches Equipment:
    Thomson DTI 1001,
    Dachantennen: 1 VHF 11 Elemente, 1 UHF Fuba XC 391, 1 UKW 5 Elemente , 1 Fuba XC 391 D unterm Dach am Mast und noch 1 Hirschman Fesa 815 N und 1 Wisi EE 06 im Lager bei Bedarf
    AW: DVB-T in Großraum Aschaffenburg

    Hallo und zunächst mal Danke für die nette Aufnahme hier im Forum ;) nachdem das Antennenschrauben bei TV und FM schon immer eine Leidenschaft von mir war, bin ich hier ja genau richtig gelandet. Danke für die vielen Tips in so kurzer Zeit und ich stelle Fest,im Zeitalter von DVB-T ist es noch ein Tick interessanter geworden. Hier im Vorspessart herrschen ja gute Voraussetzungen für einen sehr vielfältigen Empfang aus allen Richungen ! Muss bei schönen Wetter unbedingt nochma aufs Dach, und die ganzen Möglichkeiten mit ner horizontalen UHF-Antenne checken, weil mir Sommer, als ich die beiden Antennen für den Feldberg/Taunus montierte, waren mir die ganzen Möglichkeiten noch gar nicht so bewusst. Ein Augenmerk muss auch auf den Sender Hunau (Hochsauerland) legen, weil da bekam ich früher analog auf Kanal 40 den WDR 3 sehr gut rein, und das wäre ja der Einstieg zum NDR. Und der Würzberg wird natürlich auch mal angepeilt :)
    Denke auch, dass ich in einer günstigen Empfangslage hier bin, weil je nach Wetterlage kommen über die 5 Elemente UKW Dachantenne, desöftern Radioprogramme aus Belgien, Italien und der Schweiz usw. mit rein

    Ach ja und die VHF Dachantenne bleibt natürlich aufm Dach, doch bisher ist sie ja vertikal fürn Feldberg polarisiert, soll ich das so belassen für DAB bzw. muss ich mich da ma schlau machen...
     
    Zuletzt bearbeitet: 22. Oktober 2008
  7. mor

    mor Wasserfall

    Registriert seit:
    19. August 2004
    Beiträge:
    8.730
    Zustimmungen:
    6
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: DVB-T in Großraum Aschaffenburg

    Einfach so lassen und gut ist es.
     
  8. Reinhold Heeg

    Reinhold Heeg Talk-König

    Registriert seit:
    21. Dezember 2002
    Beiträge:
    5.932
    Zustimmungen:
    2
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: DVB-T in Großraum Aschaffenburg

    Hallo, knaki
    Lass bloß die vertikal ausgerichtete Band-III-Antenne so, wie sie ist. Unsere stammt noch aus analogen Zeiten und ohne Neuausrichtung kommen bei mir hier die Angebote vom Europaturm mit den DVB-T-Programmen für Rhein-Main und 2 DAB-Ensembles (Hessen 12C und Bayern 12D) rein. Soll mal einer nachmachen: Radio und Fernsehen mit einer Antenne.
    Mahlzeit
    Reinhold
     
  9. Weisenauer

    Weisenauer Senior Member

    Registriert seit:
    20. Oktober 2006
    Beiträge:
    396
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: DVB-T in Großraum Aschaffenburg

    Der Geländeschnitt zum Pfaffenberg ist allerdings nicht gerade berauschend, aber die 100kW werden das schon ausbügeln ...

    [​IMG]
     
  10. TV_WW

    TV_WW Lexikon

    Registriert seit:
    10. Juli 2004
    Beiträge:
    20.870
    Zustimmungen:
    4.655
    Punkte für Erfolge:
    213
    AW: DVB-T in Großraum Aschaffenburg

    Ich beantworte mal meine eigene Frage. Ich habe mal beim BR diesbezüglich angefragt.
    Die unverbindliche Antwort war dass es "in Kürze" offizielle Infos zu einer solchen Infoveranstaltung am Sender Pfaffenberg geben soll.