1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

DVB-T in Großraum Aschaffenburg

Dieses Thema im Forum "Digital TV über die Hausantenne (DVB-T/DVB-T2)" wurde erstellt von Electronicus, 27. Juni 2008.

  1. Jelges

    Jelges Junior Member

    Registriert seit:
    27. Dezember 2007
    Beiträge:
    87
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    16
    Anzeige
    AW: DVB-T in Großraum Aschaffenburg

    Du meinst bestimmt E49 als Ersatz für E06 in Nürnberg (ARD national BR Multiplex). E04 gibt es dort nicht und wäre ja auch Band I (VHF), das für DVB-T Ausstrahlungen nicht verwendet wird.
    Das wäre dann der Ersatz wegen der geplanten Räumung des Band III (VHF) von DVB-T.
     
  2. Manfred Z

    Manfred Z Board Ikone

    Registriert seit:
    2. September 2005
    Beiträge:
    4.755
    Zustimmungen:
    80
    Punkte für Erfolge:
    58
    AW: DVB-T in Großraum Aschaffenburg

    Ich habe nicht vom Kanal 4 geschrieben, sondern vom Eintrag K4 in den Senderdaten der BNetzA; und Kanal 49 ist auch kein Ersatz für K 6, das wird K 55.

    K 49 vom Heidelstein ist als temporär anzusehen. Im Wellenplan GE06 ist er weder für Hessen, noch für Nordbayern oder Thüringen vorgesehen. Bei Umstellung der Nachbarschaft (hier Nordbaden) auf GE06 muss er abgelöst werden.
     
  3. TV_WW

    TV_WW Lexikon

    Registriert seit:
    10. Juli 2004
    Beiträge:
    21.096
    Zustimmungen:
    4.857
    Punkte für Erfolge:
    213
    AW: DVB-T in Großraum Aschaffenburg

    Nach GE06 wäre K 47 anstatt K 49 für den Heidelstein geplant. Ist K 47 nicht frei? Warum K 43 temporär?
    Ok, K 47 ist auch für Nürnberg geplant. Erscheint mir ein etwas geringer Abstand der Kanalwiedernutzung.

    Denkbar wäre natürlich eine gerichtete Abstrahlung beim Sender Heidelstein für die Kanäle des hr, nur wird für das ZDF Rundstrahlung benötigt. Würde mehr Aufwand bei der Antennentechnik bedeuten.
     
    Zuletzt bearbeitet: 10. August 2008
  4. Jelges

    Jelges Junior Member

    Registriert seit:
    27. Dezember 2007
    Beiträge:
    87
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    16
    AW: DVB-T in Großraum Aschaffenburg

    :eek: Ja, natürlich ist K4 in dem Fall ein Koordinierungsstatus. :D
     
  5. andiher

    andiher Junior Member

    Registriert seit:
    15. Juni 2006
    Beiträge:
    45
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    6
    AW: DVB-T in Großraum Aschaffenburg

    Kurze Zwischenfrage: Auf welcher Seite kann man denn die ganzen "angefragten" und "koordinierten" Kanäle " laut GE06" finden? Hab selber leider noch nichts gefunden, vielleicht hat jemand einen passenden Link für mich.Danke im voraus.
     
  6. mor

    mor Wasserfall

    Registriert seit:
    19. August 2004
    Beiträge:
    8.730
    Zustimmungen:
    6
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: DVB-T in Großraum Aschaffenburg

    http://www.bundesnetzagentur.de/enid/Rundfunk/Senderdaten_ng.html
     
  7. Electronicus

    Electronicus Silber Member

    Registriert seit:
    22. November 2006
    Beiträge:
    919
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    Technisches Equipment:
    RX-UKW: Sony XDR-F1HD, FineArts T-9000-82/82/110 KHz, Grundig Satellit700 - 82/82/110KHz, MUSE M-90RS DSP. DAB: Grundig SC-890, Technisat DigitRadio 100, Philips AE9011, RTL-SDR, LIMA SDR.
    ANT.: 65-87: Bazooka Antenne eigenbau, 87,5-108: 5 Element (v), 87,5-108: 9 Element (h) eigenbau, DAB: VHF-5 Element (v) eigenbau.
    AFU 2m/70cm: Diamond X300. KW: Dipol 2x20m.
    AW: DVB-T in Großraum Aschaffenburg

    [​IMG]

    ...ich habe gerade das Bild hier gefunden...
     
    Zuletzt bearbeitet: 17. September 2008
  8. mor

    mor Wasserfall

    Registriert seit:
    19. August 2004
    Beiträge:
    8.730
    Zustimmungen:
    6
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: DVB-T in Großraum Aschaffenburg

    und du darfst es hier hereinstellen ? ohne Autoren und Quellenangabe ?
     
  9. TV_WW

    TV_WW Lexikon

    Registriert seit:
    10. Juli 2004
    Beiträge:
    21.096
    Zustimmungen:
    4.857
    Punkte für Erfolge:
    213
    AW: DVB-T in Großraum Aschaffenburg

    Sind (bereits) Infos darüber bekannt ob und wann beim Sender Pfaffenberg ein "Tag der offenen Tür" stattfinden wird?
     
  10. knaki

    knaki Junior Member

    Registriert seit:
    19. Oktober 2008
    Beiträge:
    27
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    Technisches Equipment:
    Thomson DTI 1001,
    Dachantennen: 1 VHF 11 Elemente, 1 UHF Fuba XC 391, 1 UKW 5 Elemente , 1 Fuba XC 391 D unterm Dach am Mast und noch 1 Hirschman Fesa 815 N und 1 Wisi EE 06 im Lager bei Bedarf
    AW: DVB-T in Großraum Aschaffenburg

    Hallo liebe DVB-T Gemeinde,
    ich empfange in Schöllkrippen OT Hofstädten im schönen Kahlgrund die 21 Programme vom Taunus (Rhein-Main) mit meiner ganz normalen Dachantenne in bester Qualität und Frage mich, ist den der Sender Pfaffenberg eine Bereicherung wenn er nur die öffentlich rechtlichen Programme überträgt ? Für mich ist es ein Wiederspruch, daß wir einerseits geografisch zur Rhein-Main-Region zählen, aber programmtechnisch von München aus wie Hinterländler nur mit den öffentlich-rechtichen Programmen vom Pfaffenberg versorgt werden sollen.

    Hoch lebe die Kleinstaaterei
     
    Zuletzt bearbeitet: 20. Oktober 2008