1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

DVB-T in Großraum Aschaffenburg

Dieses Thema im Forum "Digital TV über die Hausantenne (DVB-T/DVB-T2)" wurde erstellt von Electronicus, 27. Juni 2008.

  1. knaki

    knaki Junior Member

    Registriert seit:
    19. Oktober 2008
    Beiträge:
    27
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    Technisches Equipment:
    Thomson DTI 1001,
    Dachantennen: 1 VHF 11 Elemente, 1 UHF Fuba XC 391, 1 UKW 5 Elemente , 1 Fuba XC 391 D unterm Dach am Mast und noch 1 Hirschman Fesa 815 N und 1 Wisi EE 06 im Lager bei Bedarf
    Anzeige
    AW: DVB-T in Großraum Aschaffenburg

    Tja wie man auf all den Karten und Diagrammen sieht, gestaltet sich die Versorgung des Spessarts und auch viele Bereiche des Kahlgrundes mit einen guten Signal teilweise als sehr schwierig und je nach Lage ist das Signal entweder Top oder ein Flop. Ich errinnere an die analogen Zeiten mit den Umsetzern, da wurde z B in Schöllkrippen am Reuschberg fürs ZDF der Große Feldberg/Taunus herangezogen und für die ARD der Pfaffenberg und Alzenau lag schon immer im Funkschatten der bayerischen Sender mit Ausnahme des Hahnenkamm
     
  2. TV_WW

    TV_WW Lexikon

    Registriert seit:
    10. Juli 2004
    Beiträge:
    21.121
    Zustimmungen:
    4.870
    Punkte für Erfolge:
    213
    AW: DVB-T in Großraum Aschaffenburg

    Der Pfaffenberg ist für Hofstädten auch der bessere Standort gegenüber dem Geiersberg.
    Nach Osten hin bremst die Topografie des Spessarts ungefähr bei Rothenbuch die Ausbreitung der Funkwellen des Paffenbergs.
    Städte wie Lohr am Main oder Marktheidenfeld werden z.Zt. von gar keinem existierenden DVB-T-Sender vernünftig erreicht.
    Ich bin jedenfalls mal gespannt ob sich da noch was tut in diesem Bereich in Bezug auf Füllsender.
     
  3. Esprimo

    Esprimo Neuling

    Registriert seit:
    22. Dezember 2008
    Beiträge:
    4
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    AW: DVB-T in Großraum Aschaffenburg

    Hallo liebe Foren Gemeinde,

    ich bin neu hier und ich Wohne in Aschaffenburg. (genauer in Damm) Ich kann hier DVB-T mit Zimmerantenne empfangen. Es funktioniert auch eigentlich wirklich fast ohne Aussetzer. Aber manchmal gibt es Momente, da geht es nicht.

    Im Display steht dann Signalstärke 99%, Signalqualität 20%

    Ich habe keine Ahnung, woran das liegt. Ob irgendein Elekrogerät stört, der Nachbar oder es am Wetter liegt.

    Klar habe ich auch schon die Idee eine andere Antenne zu probieren, aber erstens wollte ich nicht gleich losgehen und unnütze Euro ausgeben und zweitens ist der Antennenaschluss eine Mini Schraubverbindung. Das bedeutet die normalen Antennen mit großem Stecker passen nicht.

    Irgend eine Idee, wie ich da noch was ausprobieren kann? in der C´t gab es mal sowas wie Selbstbauantennen. Hat sowas schon mal wer ausprobiert.

    Im Auto habe ich auch DVB-T dort sind die Probleme nicht. (OK mit Außenantenne und aktiver Verstärkung kein Problem.)

    Übrigens kann ich im Auto vom Rhein-Main-Gebiet aus kommend, die B8 nach Aschaffenburg reinfahrend immer bis zum BürgerKing fast alle Sender aus Hessen (Pro 7, Vox etc) sehr gut empfangen. Erst wenn ich dann nach Damm abbiege und hinter der Bahnlinie bin, gehen nur noch die Sender vom Pfaffenberg ohne Probleme.

    Auf der A3 bleibt die Strecke zwischen Aschaffenburg Ost bis zur Raststelle Weiskirchen leider nach wie vor ein Problem. Einige Sender gehen ganz gut (insbesondere ZDF und VOX) andere Sender, z.B. ARD gehen gerade auf der Höhe des Rastplatzes Mainflingen nur sehr schlecht, selbst bei langsamer Fahrt (120 km/h).

    Grüße
    Esprimo
     
  4. TV_WW

    TV_WW Lexikon

    Registriert seit:
    10. Juli 2004
    Beiträge:
    21.121
    Zustimmungen:
    4.870
    Punkte für Erfolge:
    213
    AW: DVB-T in Großraum Aschaffenburg

    Hallo Esprimo, willkommen im Forum.

    120 km/h sind möglicherweise für dich langsam, aber für den Empfang von DVB-T sind (bei den in Deutschland verwendeten Parametern) 120 km/h schnell.
    Welchen DVB-T-Empfänger verwendest du im Auro?
     
  5. Esprimo

    Esprimo Neuling

    Registriert seit:
    22. Dezember 2008
    Beiträge:
    4
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    AW: DVB-T in Großraum Aschaffenburg

    Hallo TV_WW,

    habe im Audi A6 4F einen Werkseinbau DVB-T.
    Bis Tempo 200 funktioniert ZDF auf meiner täglichen Pendelroute im großen und ganzen ohne Störungen. Ton fällt nie aus, Bilder weißen teilweise Artefakte auf. Aber es ist akzeptabel. Bei der Geschwindigkeit kann man als Fahrer eh nur zuhören. Aber der Beifahrer freut sich.

    Bis Tempo 160 funktionieren die meisten Sender ohne Probleme. SWR (RP) und WDR hat schon Probleme ab Tempo 100

    In der Regel fahre ich mit Tempomat bei 150 km/h und da finden es die Mitfahrer sehr angenehm. (Kinder kritisieren sehr schnell!)

    Ich war von Anfang an überrascht, wie gut das TV im Auto funktioniert. Egal ob in der Stadt oder auf der Autobahn. Vor kurzem war ich auf der A45 unterwegs in den Ruhrpott. selbst dort gab es nur weniger Stellen, wo kein bzw ein schlechter Empfang war. Tempomat auf 140 war kein Problem.

    Zurück zu meinem Problem. Ich sage mal es liegt zuhause an der Antenne. Gibt es Empfehlungen?

    Danke
    Esprimo
     
  6. mor

    mor Wasserfall

    Registriert seit:
    19. August 2004
    Beiträge:
    8.730
    Zustimmungen:
    6
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: DVB-T in Großraum Aschaffenburg

    Kein Wunder :D - frag bei die Tante guugel nach den Stichworten Mainflingen* sowie Grosssignalfestigkeit nach.
    Vielleicht fällt dir dann was auf.;)

    *rsp. wer täglich pendelt braucht eigentlich nicht nach diesem Stichwort zu fragen.
     
  7. Esprimo

    Esprimo Neuling

    Registriert seit:
    22. Dezember 2008
    Beiträge:
    4
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    AW: DVB-T in Großraum Aschaffenburg

    schon klar. unsere guten alten Funkuhr Sender... Wußte nur nicht, dass die wirklich eine so starke Auswirkung haben...
     
  8. Terranus

    Terranus Moderator Premium

    Registriert seit:
    8. Mai 2002
    Beiträge:
    32.371
    Zustimmungen:
    11.044
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: DVB-T in Großraum Aschaffenburg

    Tempomat mit 150?? wo soll das gehen...
     
  9. Esprimo

    Esprimo Neuling

    Registriert seit:
    22. Dezember 2008
    Beiträge:
    4
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    AW: DVB-T in Großraum Aschaffenburg

    Terranus:

    1. sorry, aber die Frage ist etwas off Topic (Trotzdem werde ich sie beantworten)
    2. außerdem habe ich geschrieben, wo es geht.
    3. ist in meinem Fahrzeug ein: Adaptive Cruise Control System verbaut.

    Zitat Audi:
    Entspannt und bequem auf langen Strecken: Die adaptive cruise control kann auch im Kolonnenverkehr und bei erhöhtem Verkehrsaufkommen genutzt werden.
    Das System misst mit einem speziellen Radarsensor den Abstand zum vorausfahrenden Fahrzeug und sorgt für die Einhaltung einer vom Fahrzeug gesetzten Geschwindigkeit. Darüber hinaus hält adaptive cruise control automatisch einen gleichbleibenden Abstand zum vorausfahrenden Fahrzeug.
    Wenn bei Bremsvorgang eine Unterstützung durch den Fahrer erforderlich ist, wird dies automatisch signalisiert.
    Der Fahrer kann zwischen vier Distanzprogrammen wählen und die Systemdynamik so seinen Wünschen anpassen: Zur Verfügung stehen die Programme Distanz 1 (sportlich), Distanz 2 und 3 (Standard) und Distanz 4 (komfortabel).
    Auch bei eingeschalteter adaptive cruise control liegt die Überwachung der Geschwindigkeit und des Abstandes zum Vordermann in der Verantwortung des Fahrers. Die adaptive cruise control reagiert nicht auf stehende Hindernisse und entgegenkommende Fahrzeuge.


    Fazit. Der Tempomat funktioniert super. Selbst bei Tempo 200... Und gerade auf der genannten Strecke.
     
  10. slkfan

    slkfan Neuling

    Registriert seit:
    3. Januar 2008
    Beiträge:
    19
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    AW: DVB-T in Großraum Aschaffenburg

    Hallo
    wollte mal nachfragen wie der DVB-T empfang im Raum Neustadt am Main bzw. Marktheidenfeld ist.Hat das jemand schon getestet und wenn ja benötigt man Dachantenne oder geht Zimmerantenne?
    Gruß