1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

DVB-T in Großraum Aschaffenburg

Dieses Thema im Forum "Digital TV über die Hausantenne (DVB-T/DVB-T2)" wurde erstellt von Electronicus, 27. Juni 2008.

  1. Kroes

    Kroes Board Ikone

    Registriert seit:
    31. März 2001
    Beiträge:
    4.935
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    Anzeige
    AW: DVB-T in Großraum Aschaffenburg

    Ist ja auch so schwierig, sich die Software auf http://www.cplus.org/rmw/english1.html runterzuladen. ;) Also einfach mal installieren, ein bisschen rumprobieren und selbst die Grafiken erstellen. Es funktioniert...zugegeben sollte man sich dafür allerdings ein paar Stündchen Zeit am Wochenende nehmen.
     
  2. TV_WW

    TV_WW Lexikon

    Registriert seit:
    10. Juli 2004
    Beiträge:
    21.115
    Zustimmungen:
    4.864
    Punkte für Erfolge:
    213
    AW: DVB-T in Großraum Aschaffenburg

    Danke für den Hinweis, Kroes. Ich werde mich dann mal in die Software einarbeiten wenn ich mal die "paar Stündchen Zeit" entbehren kann.
     
  3. Weisenauer

    Weisenauer Senior Member

    Registriert seit:
    20. Oktober 2006
    Beiträge:
    396
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: DVB-T in Großraum Aschaffenburg

    @StefanG: Ja, auch Stadtteile von Mainz werden vom Pfaffenberg sehr gut erreicht. Dabei kamen die gleichen Programme auch schon vor dem 25.11. mit etwas geringerem Signal vom Heidelstein bzw. Kreuzberg an, Signalqualität stets 100%. Da aber der Pfaffenberg auf den gleichen Kanälen sendet und die Entfernungen zwischen den beiden Standorten über dem SFN-Grenzwert liegen, musste ich die UHF-Antenne so drehen, dass entweder die Rhön- oder der Pfaffenberg-Sender ausgeblendet wird. Bei mir im Süden von Mainz gelang der Empfang seit dem 25.November übrigens nur mit einer Ausblendung des Pfaffenbergs, was schon recht skuril ist. Vor der Ausrichtung der Nullstelle der Antenne auf den Pfaffenberg hatte ich am 25.11. auf den Kanälen 25. 36 und 46 zwar eine Signalstärke von 62 % !, aber nur Null-Prozent Signalqualität.
     
  4. TV_WW

    TV_WW Lexikon

    Registriert seit:
    10. Juli 2004
    Beiträge:
    21.115
    Zustimmungen:
    4.864
    Punkte für Erfolge:
    213
    AW: DVB-T in Großraum Aschaffenburg

    Könnte mir jemand freundlicherweise einen Hinweis geben welche Datei ich herunterladen muss um die Landkarte für Süddeutschland zu erhalten?
    Ich kann das System welche Datei welche Karte enthält leider nicht nachvollziehen.
     
  5. Kroes

    Kroes Board Ikone

    Registriert seit:
    31. März 2001
    Beiträge:
    4.935
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: DVB-T in Großraum Aschaffenburg

    Das Programm lädt die benötigten Dateien für deine Umgebung automatisch. Befolge einfach die Schritte auf http://www.cplus.org/rmw/download/download.html , um das Programm erstmal ans Laufen zu bekommen. Dann in den ganzen Optionen im Programm die Einstellungen für den Internetzugang und die Speicherung der Kartendaten entsprechend auswählen (einfach mal durch alle Menus durchklicken, ist größtenteils selbsterklärend, wenn man schon mal mit PC-Programmen gearbeitet hat) und schließlich die Standorte, die man so haben möchte (Empfänger, Sender 1, Sender 2, Sender 3, ...) mit genauen Koordinaten anlegen. Wenn man dann eine Karte mit einem dieser Standorte als Mittelpunkt zeichnen lässt und alles richtig eingestellt war, dann sucht das Programm selbständig nach den erforderlichen Kartendaten.
     
  6. mor

    mor Wasserfall

    Registriert seit:
    19. August 2004
    Beiträge:
    8.730
    Zustimmungen:
    6
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: DVB-T in Großraum Aschaffenburg

    wenn es daran schon hakt - RTFM - oder lass es sein ;) !
     
  7. TV_WW

    TV_WW Lexikon

    Registriert seit:
    10. Juli 2004
    Beiträge:
    21.115
    Zustimmungen:
    4.864
    Punkte für Erfolge:
    213
    AW: DVB-T in Großraum Aschaffenburg

    @Kroes: Danke für die Tipps

    @mor: Hast ja Recht. Das liegt bei mir daran dass ich es einfach nicht gewöhnt bin Bedienungsanleitungen zu lesen. Das kommt bei mir nur sehr selten vor dass ich für ein technisches Gerät oder eine Software eine Bedinungsanleitung lesen muss um diese(s) bedienen zu können.

    Simulationen für div. Städte folgen gleich...
     
  8. TV_WW

    TV_WW Lexikon

    Registriert seit:
    10. Juli 2004
    Beiträge:
    21.115
    Zustimmungen:
    4.864
    Punkte für Erfolge:
    213
    AW: DVB-T in Großraum Aschaffenburg

    Folgende Simulationen habe ich mit Radio Mobile durchgeführt. Ich habe die Vorgaben von Wikipedia sowie bekannte technische Daten übernommen.
    Ich habe allerdings keinen Baumbewuchs bei der Funkausbreitung berücksichtigt.

    Geiersberg - Lohr am Main
    [​IMG]

    Der Geiersberg wäre für die Versorgung von Lohr am Main ebenfalls ein schlechter Standort.


    Geiersberg - Marktheidenfeld
    [​IMG]

    Für Marktheidenfeld wäre der Geiersberg ein sehr guter Senderstandort.


    Geiersberg - Aschaffenburg
    [​IMG]

    Der Geiersberg würde die Empfangssituation in Aschaffenburg gegenüber dem Pfaffenberg verschlechtern. Mit einer guten Antenne wäre der Empfang möglich. Der Empfang mit einer einfachen Antenne im Erdgeschoss oder mit portabelen Geräten auf der Straße wäre aber wohl nicht möglich.


    Geiersberg - Miltenberg
    [​IMG]

    In Miltenberg wäre der Empfang mit einer Dachantenne möglich.


    Geiersberg - Darmstadt
    [​IMG]

    In Darmstadt wäre der Geiersberg mit einer guten Antenne ebenfalls empfangbar.
     
    Zuletzt bearbeitet: 5. Dezember 2008
  9. Kroes

    Kroes Board Ikone

    Registriert seit:
    31. März 2001
    Beiträge:
    4.935
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: DVB-T in Großraum Aschaffenburg

    Sehr schön, hat ja dann alles geklappt. ;) Und an den Diagrammen sieht man eben auch deutlich, dass man den Pfaffenberg nicht nur wegen der Rhein-Main-Versorgung und wegen des BR-Standorts gewählt hat, sondern weil er für Aschaffenburg selbst die beste Lösung ist. Sieht man ja auch daran, dass es im Analogzeitalter für Aschaffenburg Füllsender für ZDF und BR Fernsehen (vom Godelsberg mit 25 bzw 30 Watt; ZDF allerdings gerichtet auf Goldbach und Hösbach) gab, für Das Erste aber natürlich nicht.
     
  10. TV_WW

    TV_WW Lexikon

    Registriert seit:
    10. Juli 2004
    Beiträge:
    21.115
    Zustimmungen:
    4.864
    Punkte für Erfolge:
    213
    AW: DVB-T in Großraum Aschaffenburg

    Sicherlich hat die Versorgung von größeren Städten, damit auch Aschaffenburg eine gewisse Priorität. Dass für den BR die Versorgung des Rhein-Main-Gebietes so wichtig ist glaube ich gar nicht.
    Allerdings nimmt der BR die Priorität der Versorgung Aschaffenburgs mit einem "vermurksten" SFN in Kauf.
     
    Zuletzt bearbeitet: 5. Dezember 2008