1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

DVB-T in Großraum Aschaffenburg

Dieses Thema im Forum "Digital TV über die Hausantenne (DVB-T/DVB-T2)" wurde erstellt von Electronicus, 27. Juni 2008.

  1. Gast 50565

    Gast 50565 Guest

    Anzeige
    AW: DVB-T in Großraum Aschaffenburg

    Das halte ich in diesem Fall auch für eher zutreffend. Heute morgen ist der Schnee bei mir nämlich ganz weg und K46 geht wieder. :eek:

    @chriss505: Das mit der besseren Antenne werde ich wahrscheinlich im nächsten Sommer angehen ... ;)
     
  2. Reinhold Heeg

    Reinhold Heeg Talk-König

    Registriert seit:
    21. Dezember 2002
    Beiträge:
    5.932
    Zustimmungen:
    2
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: DVB-T in Großraum Aschaffenburg

    Ich hab heute früh mal zu unserer Antenne auf dem Dach geschaut und denke, dass ich den Grund, warum bei mir nix vom Pfaffenberg kommt, gefunden zu haben. Die Antenne ganz oben ist aller Wahrscheinlichkeit auf den Hahnenkamm ausgerichtet. Die darunter ist zwar horizontal ausgerichtet, aber zeigt fast genau in die entgegengesetzte Richtung und lugt nur ganz knapp über den Dachfirst hinaus. Die zwei noch aus analogen Antennenzeiten stammenden Antennen sind unterhalb das Dachfirsts und kann man eh vergessen. Da jetzt Winter ist, werde ich erstmal die wärmere Jahreszeit abwarten und im Frühjahr oder Sommer etwas unternehmen, dass ich auch noch die 3 Pfaffenberg-Kanäle reinbekomme.
    @Electronicus: Ist etwas versteckt. Zumindest die Kanäle mit den Belegungen sind unter http://www.sender-pfaffenberg.de/html/dvb_t_programme.html
    zu finden.
    Schönes Wochenende
    Reinhold
     
    Zuletzt bearbeitet: 29. November 2008
  3. Kroes

    Kroes Board Ikone

    Registriert seit:
    31. März 2001
    Beiträge:
    4.935
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: DVB-T in Großraum Aschaffenburg

    @GoaSkin: Je nach genauer Lage in Darmstadt kann es sein, dass der Entfernungsunterschied Darmstadt <> Pfaffenberg gegenüber Darmstadt <> Kreuzberg zu groß ist und die beiden einfallenden Signale sich dann gegenseitig stören. Da haben wir also - wieder mal - das Problem mit dem zu großen SFN. Die beiden Standorte liegen eben 72 Kilometer auseinander und eigentlich ist die maximal mögliche Entfernung 68 Kilometer. Noch schlimmer ist das SFN Pfaffenberg / Heidelstein beim ZDF mit 80 km Abstand. Da kann der beste Receiver nichts mehr draus machen, wenn er nicht verwertbare Signale erhält. Da beinahe Sichtkontakt besteht, müsste ansonsten vom Pfaffenberg zumindest ansatzweise was empfangbar sein...wobei 45 Kilometer Entfernung für Zimmerantennen-Empfang eigentlich schon zu viel sind. Als realistisch würde ich so ca. 30km bei freier Sicht ansehen.

    Zu Darmstadt habe ich aber auch noch eine Frage: Sendet der AFN-Sender K25 aus der bald (oder jetzt schon) geräumten Kaserne noch? Das müsste sich dann ja auch mit dem ZDF-Bouquet vom Pfaffenberg beißen.
     
  4. TV_WW

    TV_WW Lexikon

    Registriert seit:
    10. Juli 2004
    Beiträge:
    21.106
    Zustimmungen:
    4.859
    Punkte für Erfolge:
    213
    AW: DVB-T in Großraum Aschaffenburg

    Das ZDF-Bouquet kann in Darmstadt sicherlich auch von einem anderen Sender, z.B. Frankfurt empfangen werden, oder?
     
  5. mor

    mor Wasserfall

    Registriert seit:
    19. August 2004
    Beiträge:
    8.730
    Zustimmungen:
    6
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: DVB-T in Großraum Aschaffenburg

    Darum geht es doch nicht bei der Frage :rolleyes:
     
  6. TV_WW

    TV_WW Lexikon

    Registriert seit:
    10. Juli 2004
    Beiträge:
    21.106
    Zustimmungen:
    4.859
    Punkte für Erfolge:
    213
    AW: DVB-T in Großraum Aschaffenburg

    Auch wenn es darum bei der Frage nicht ging sind das die Auswirkungen von zu großem Abstand der Sender in einem SFN bei größerem Abstand zu den Sendern. Der Unterschied in den Entfernungen (Heidelstein - Darmstadt zu Pfaffenberg - Darmstadt) dürfte zu groß sein, die Signale von beiden Standorten überlagern sich ausserhalb des Guard-Intervalls.

    Entfernung Heidelstein - Darmstadt: über 120 km
    Entfernung Pfaffenberg - Darmstadt: ca. 40 km

    Dazu kommt noch die geringere Sendeleistung des ZDF Mux von 50 kW.
     
    Zuletzt bearbeitet: 29. November 2008
  7. Kroes

    Kroes Board Ikone

    Registriert seit:
    31. März 2001
    Beiträge:
    4.935
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: DVB-T in Großraum Aschaffenburg

    Natürlich kann das ZDF-Bouquet _dort_ auch von einem anderen Standort empfangen werden, Darmstadt liegt ja schließlich in Hessen und sollte somit auch von dort versorgt werden können. Aber das ändert ja nichts daran, dass es Störungen dieser Art auch in anderen Gebieten gibt und somit solche großen SFNs einfach nur Unsinn sind.
     
  8. Manfred Z

    Manfred Z Board Ikone

    Registriert seit:
    2. September 2005
    Beiträge:
    4.755
    Zustimmungen:
    80
    Punkte für Erfolge:
    58
    AW: DVB-T in Großraum Aschaffenburg

    Ich habe die ungefähre Entfernung aus der Generalkarte gelesen. Bezugspunkt in DA ist die Kreuzung B3/B26:

    DA - Pfaffenberg ca. 43 km // DA - Kreuzberg ca. 110 km --> Differenz 67 km

    Zulässig sind 67,2 km. Das überfordert die Ablesegenauigkeit der Karte.

    Grundsätzlich gilt: weiter nördlich geht's; weiter südlich nicht.

    In Groß-Umstadt und Dieburg geht's nicht (falls Kreuzberg zu stark einfällt);
    in Oberroden und Messel geht's auf jeden Fall.
     
    Zuletzt bearbeitet: 30. November 2008
  9. GoaSkin

    GoaSkin Silber Member

    Registriert seit:
    25. Mai 2006
    Beiträge:
    880
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: DVB-T in Großraum Aschaffenburg

    Nun... ich nutze eine TV-Karte, die kein Analog kann. Glaube aber, daß AFN nicht mehr sendet, da der Suchlauf gewöhnlich einen Halt einlegt, wenn er ein Signal findet, um zu prüfen, ob das Signal von der Hardware zu etwas zu gebrauchen ist. Ein solches Phänomen ist mir in diesem Bereich nicht bekannt.
    Kann es sein, daß der nördlichste Zipfel des Odenwaldes bei Messel der Grund ist, daß der Pfaffenberg nicht empfangbar ist oder sollten der Mainzer Berg und der Dachsberg kein Hindernis darstellen? Mir ist nämlich aufgefallen, daß so gut wie niemand Dachantennen hat, die Richtung Osten zeigen. Bei denen, die überhaupt welche haben sind es zum Teil gleich zwei nebeneinander.

    40kM sollten für eine Zimmerantenne bei der Sendeleistung kein Problem sein. Viel näher ist der Fernsehturm von Frankfurt auch nicht und hier im Forum gibt es Berichte, daß die Rhein-Main-Multiplexe sogar in Mannheim erfolgreich mit Zimmerantenne empfangen werden können, solange die Bebauung kein besonderes Hindernis darstellt.
     
  10. Jelges

    Jelges Junior Member

    Registriert seit:
    27. Dezember 2007
    Beiträge:
    87
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    16
    AW: DVB-T in Großraum Aschaffenburg

    Für Mannheim ist der exponierte Standort Großer Feldberg für den Empfang ausschlaggebend, der FMT Frankfurt (Europaturm) ist dafür zu tief stehend.

    Ich wohne bei Dieburg und hier ist der Empfang des Pfaffenberg unglaublich dominant.