1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

DVB-T in Großraum Aschaffenburg

Dieses Thema im Forum "Digital TV über die Hausantenne (DVB-T/DVB-T2)" wurde erstellt von Electronicus, 27. Juni 2008.

  1. TV_WW

    TV_WW Lexikon

    Registriert seit:
    10. Juli 2004
    Beiträge:
    21.096
    Zustimmungen:
    4.857
    Punkte für Erfolge:
    213
    Anzeige
    AW: DVB-T in Großraum Aschaffenburg

    Freut euch dass der Pfaffenberg soweit nach Westen reicht. Im Prinzip müsste dieser nicht mit voller Sendeleistung in Richtung Westen senden.
     
  2. Manfred Z

    Manfred Z Board Ikone

    Registriert seit:
    2. September 2005
    Beiträge:
    4.755
    Zustimmungen:
    80
    Punkte für Erfolge:
    58
    AW: DVB-T in Großraum Aschaffenburg

    Richtig, diese viel zu hohe Leistung wäre besser auf mehrere Senderstandorte in Unterfranken verteilt worden. Gleiches gilt für den Kreuzberg. Man sollte den Landesrechnungshof informieren. ;)
     
  3. TV_WW

    TV_WW Lexikon

    Registriert seit:
    10. Juli 2004
    Beiträge:
    21.096
    Zustimmungen:
    4.857
    Punkte für Erfolge:
    213
    AW: DVB-T in Großraum Aschaffenburg

    Ich denke mal dass es im Bereich des Lohrtals noch einen Füllsender geben wird. Ich kann mir nicht vorstellen dass man diesen Bereich nahezu unversorgt lassen wird. Immerhin leben in Lohr am Main und Umgebung mehr als 20.000 Leute.
     
  4. Terranus

    Terranus Moderator Premium

    Registriert seit:
    8. Mai 2002
    Beiträge:
    32.371
    Zustimmungen:
    11.044
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: DVB-T in Großraum Aschaffenburg

    Man wäre mit dem Standort Geiersberg weit besser bedient gewesen . Tja aber der gehört der Dt. Funkturm, und die haben Apothekenpreise. Also verwendet der BR lieber seinen eigenen Neubau - auch wenn der ein wesentlich schlechterer Standort ist in allen Belangen, sowohl viel zu großer SFN Abstand als auch zu niedriger Standort.
     
  5. CKFFM

    CKFFM Senior Member

    Registriert seit:
    18. Februar 2003
    Beiträge:
    496
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    28
    AW: DVB-T in Großraum Aschaffenburg

    Kann ich nicht bestätigen. Hier in Sachsenhausen reicht es nicht mal für ne Kennung vom Pfaffenberg. Der hat auch wohl die falsche Polarisation, in Frankfurt empfängt man vertikal.

    Ist noch was von Alzenau gelant? Der Standort ginge hier besser.
     
  6. TV_WW

    TV_WW Lexikon

    Registriert seit:
    10. Juli 2004
    Beiträge:
    21.096
    Zustimmungen:
    4.857
    Punkte für Erfolge:
    213
    AW: DVB-T in Großraum Aschaffenburg

    Weshalb Alzenau? Alzenau und Umgebung ist gut versorgt. Die Versorgung von hessischem Gebiet hat für den BR keine Priorität. Wenn dann wird die Versorgung des Spessarts noch weiter verbessert.
    Wenn vom Pfaffenberg kein ZDF abgestrahlt würde dann würde der BR wahrscheinlich sogar mit Einzügen in westlicher Richtung senden, ähnlich wie beim Sender Kreuzberg.
     
    Zuletzt bearbeitet: 27. November 2008
  7. StefanG

    StefanG Wasserfall

    Registriert seit:
    14. September 2004
    Beiträge:
    7.845
    Zustimmungen:
    52
    Punkte für Erfolge:
    58
    AW: DVB-T in Großraum Aschaffenburg

    Richtig: Pfaffenberg ist Polarisation horizontal.

    Tipp: Nudelsieb Antenne kaufen, wo man die Polarisation an dem vorderen Schmetterlingsschleife drehen kann.

    Denn: In Sachsenhausen empfängt man den FMT FFM mit einer Empfangstarken Zimmerantenne auch mit falscher (horizontaler) Polarisation.
     
  8. knaki

    knaki Junior Member

    Registriert seit:
    19. Oktober 2008
    Beiträge:
    27
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    Technisches Equipment:
    Thomson DTI 1001,
    Dachantennen: 1 VHF 11 Elemente, 1 UHF Fuba XC 391, 1 UKW 5 Elemente , 1 Fuba XC 391 D unterm Dach am Mast und noch 1 Hirschman Fesa 815 N und 1 Wisi EE 06 im Lager bei Bedarf
    AW: DVB-T in Großraum Aschaffenburg

    Fein gemacht, auch im schönen Kahlgrund sind dank Pfaffenberg 28 Programme wie in FFM perfekt zu empfangen, ohne was an der Antenne zu machen :)
     
    Zuletzt bearbeitet: 27. November 2008
  9. StefanG

    StefanG Wasserfall

    Registriert seit:
    14. September 2004
    Beiträge:
    7.845
    Zustimmungen:
    52
    Punkte für Erfolge:
    58
    AW: DVB-T in Großraum Aschaffenburg

    Glückwunsch.

    D.h. das der Kahlgrund in bezug auf Programmauswahl im DVB-T in die Spitzengruppe in Deutschland katapultiert wurde. :winken:
     
  10. TV_WW

    TV_WW Lexikon

    Registriert seit:
    10. Juli 2004
    Beiträge:
    21.096
    Zustimmungen:
    4.857
    Punkte für Erfolge:
    213
    AW: DVB-T in Großraum Aschaffenburg

    Ob der Geiersberg wirklich ein deutlich besserer Standort gewesen wäre bezweifle ich. Die Entfernung Heidelstein - Geiersberg liegt ebenfalls ausserhalb des SFN-Limits, der Unterschied (Heidelstein - Geiersberg zu Heidelstein - Pfaffenberg) macht in der Luftlinie gerade mal etwa 5 km aus.
    Die Frage ist ausserdem ob der Standort Geiersberg nicht die Wiederverwendung von Kanälen erschwert hätte.
    Die Kanäle 25 und 36 werden auch im SFN Augsburg - Pfaffenhofen - Gelbelsee verwendet.
    Ich denke mal dass der BR geplant hatte dass Aschaffenburg zum Zimmerantennenempfangsgebiet wird. Ob das mit dem Standort Geiersberg auch so einfach möglich gewesen wäre?
    Nun wären halt Füllsender zumindest für die Städte Lohr am Main und Marktheidenfeld sinnvoll.
     
    Zuletzt bearbeitet: 27. November 2008