1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

-> DVB-T in Großbritannien

Dieses Thema im Forum "Digital TV über die Hausantenne (DVB-T/DVB-T2)" wurde erstellt von Cormac, 12. Juni 2003.

  1. GMA1

    GMA1 Senior Member

    Registriert seit:
    16. November 2005
    Beiträge:
    286
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    Anzeige
    DVB-T in Großbritannien

    Wenn ich einen DVB-T-Receiver für das Terrestrische TV kaufe (Schweiz) und
    den nach England schicke, funktioniert der da auch?
     
  2. KlausAmSee

    KlausAmSee Wasserfall

    Registriert seit:
    8. Oktober 2004
    Beiträge:
    9.692
    Zustimmungen:
    8.503
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: DVB-T in UK

    Sollte er eigentlich, nur umgekehrt wirds möglicherweise Probleme machen. Die Briten verwenden so weit ich weiß nur das "2K-System", nur UHF, und haben das System für stationären Empfang (d.h. fixe Richtantenne) ausgelegt. Die Sendeleistungen sollen gering sein, es soll bis zu 30dB Pegelunterschied zwischen analog und digital geben.
    Ach ja: in UK gibts meine ich auch Pay-TV via DVB-T.

    Klaus
     
  3. TV.Berlin

    TV.Berlin Moderator

    Registriert seit:
    5. Januar 2002
    Beiträge:
    10.221
    Zustimmungen:
    823
    Punkte für Erfolge:
    123
    AW: DVB-T in Großbritannien

    Der britische Rundfunkriese BBC will das hochauflösende Fernsehen (HDTV) auch über die DVB-T-Technologie (in Großbritannien: Freeview) einführen. In einer gemeinsamen Erklärung mit weiteren Rundfunkveranstaltern fordert der öffentlich-rechtliche Sender die britische Regulierungsbehörde Ofcom auf, Kapazitäten für fünf HDTV-Sender zur Verfügung zu stellen, nachdem das analoge Fernsehen komplett abgeschaltet wurde, berichtet der Internetdienst "Digital Spy". Der BBC angeschlossen hätten sich auch die Sender Channel4, ITV und Five. Der Regulierer Ofcom wolle im Herbst die möglichen Frequenzzuteilungen veröffentlichen.
     
  4. StefanG

    StefanG Wasserfall

    Registriert seit:
    14. September 2004
    Beiträge:
    7.845
    Zustimmungen:
    52
    Punkte für Erfolge:
    58
    AW: DVB-T in Großbritannien

    Möglich ist es ja.

    HDTV gibbet es ja schon via DVB-T in Australien.

    Verm. müssen die Briten nur ihre Parameter etwas verändern, z.B. 8k Modus.

    Naja, es müssen dazu ja von den Zuseher eh neue Receiver angeschafft werden; die dürfte diesen für GB neuen Parameter können...
     
  5. Manfred Z

    Manfred Z Board Ikone

    Registriert seit:
    2. September 2005
    Beiträge:
    4.755
    Zustimmungen:
    80
    Punkte für Erfolge:
    58
    AW: -> DVB-T in Großbritannien

    United Kingdom - 66% of households access digital TV

    Ofcom has issued its report on the communications market in the United Kingdom. According to the report, a total of 5.8 million homes relied on the DTT platform by 30 September 2005.

    In the six month period up to 30 September 2005, the number of DTT households grew by 14% (716,000 new households). This compares with a 2% growth for pay satellite households (123,000 new households). Free-to-view satellite grew by 100,000 households while digital cable grew by 101,000 households.

    It is estimated that 66% of households (16.5 million) now have digital television.

    Source: Ofcom's Communication Market report
    http://www.ofcom.org.uk/research/cm/feb06_report/
     
  6. Manfred Z

    Manfred Z Board Ikone

    Registriert seit:
    2. September 2005
    Beiträge:
    4.755
    Zustimmungen:
    80
    Punkte für Erfolge:
    58
    Zuletzt bearbeitet: 13. April 2006
  7. TV.Berlin

    TV.Berlin Moderator

    Registriert seit:
    5. Januar 2002
    Beiträge:
    10.221
    Zustimmungen:
    823
    Punkte für Erfolge:
    123
    AW: -> DVB-T in Großbritannien

    • Großbritannien: ITV, Channel 4 und Five starten HDTV-Ausstrahlung über Freeview: In Großbritannien starteten die großen Privatsender ITV, Channel 4 und Five mit der HDTV-Ausstrahlung über das digitale terrestrische Antennenfernsehen DVB-T ("Freeview"). Eingesetzt wird ein Multiplex in London vom Sendestandort Crystal Palace. Hier werden zwei Streams in 576i SD und einer in 1080i ausgestrahlt. Komprimiert sind die Signale in MPEG-4. Spezielle Receiver zum Empfang wurden an Testpersonen ausgegeben.
     
  8. mor

    mor Wasserfall

    Registriert seit:
    19. August 2004
    Beiträge:
    8.730
    Zustimmungen:
    6
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: -> DVB-T in Großbritannien

    Die Offcom meldet das ca 9.3. Mio DVB-T zu Zeit in GB in Nutzung sind.
    Damit ist "freview" in Großbritannien derbeliebteste Empfangsweg.

    Auszug aus der S&K Meldung:
    http://www.satundkabel.de/*******.php?op=modload&name=News&file=article&sid=13694&mode=thread&order=0&thold=0
    Zum Vergleich in D stehen ca 7 Mio DVB-T Geräte (PM der Task force DVB-T von heute)
     
  9. PeterA

    PeterA Junior Member

    Registriert seit:
    9. August 2006
    Beiträge:
    88
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    16
    AW: -> DVB-T in Großbritannien

    Ja aber der Vergleich hinkt:

    In GB:
    9.3 Millionen Haushalte mindestens ein DVT Empfangset.
    Interessant ist auch die hohe Anzahl von TV mit integriertem digitalen (DVB-T) Empfänger.

    In D:
    ca 7 Mio DVB-T Geräte, nicht Haushalte
     
    Zuletzt bearbeitet: 20. Dezember 2006
  10. Terranus

    Terranus Moderator Premium

    Registriert seit:
    8. Mai 2002
    Beiträge:
    32.371
    Zustimmungen:
    11.044
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: -> DVB-T in Großbritannien

    In Großbritannien fehlt einfach das Kabelfernsehen, es gibt es nur in größeren Städten und auch dort nur stadtteilweise. DVB-T ist dort praktisch zu dem avanciert, was bei uns anfang der 90er das Kabel war - Lieferant von etwa 30 Programmen an die Masse.

    Satellit "Sky" wird von den Briten immer noch als PayTV gesehen, obwohl auch dort immer mehr Programme kostenlos zu empfangen sind. "Freesat" nennt sich das.

    Anders als in Deutschland ist die Terrestrik in GB aber weiterhin das Maß aller Dinge. Die meisten schauen per Antenne, egal ob digital oder analog.

    Wäre bei uns auch so, wenn der Staat nicht das Kabel mit Milliarden aufgebaut hätte.