1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

-> DVB-T in Frankreich

Dieses Thema im Forum "Digital TV über die Hausantenne (DVB-T/DVB-T2)" wurde erstellt von mor, 14. September 2004.

  1. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    155.891
    Zustimmungen:
    30.953
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    Anzeige
    Für sowas braucht man nur Speicher nutzen, dann können die Windkraftwerke auch rund um die Uhr laufen und müssten nicht laufend abgeschaltet werden.
    Das mal wegen Windmangel die Windräder nicht laufen idt wohl extrem selten.
    Als ich noch direkten Blick auf ein Windrad in der Stadt hatte war das nie der Fall.
    Bei Sonnenkraft kommt das dagegen häufig vor.
    Atomkraftwerke gehören nicht mehr in diese Zeit und sind zu unsicher und es gibt keine Möglichkeit deren strahlende Hinterlassenschaften sicher 1000de Jahre zu lagern, das ist nicht möglich.
     
    pomnitz26 gefällt das.
  2. horst

    horst Gold Member

    Registriert seit:
    11. April 2008
    Beiträge:
    1.637
    Zustimmungen:
    54
    Punkte für Erfolge:
    58
    Technisches Equipment:
    Sony KDL-40W4500
    TechniCorder STC
    iMac 27" & El Gato EyeTV
    Ja, alles schon erlebt, 3 Wochen Dauer Nebel und kein Wind ausser an der Küste, woher denkst du das der Strom kam als die Speicher leer waren.

    MFG Horst
     
  3. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    155.891
    Zustimmungen:
    30.953
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    Wie gesagt kein Wind ist extrem selten.
    Eher schaltet man die Wind und Solarkraftwerk ab weil zu viel Strom da ist (und zu wenig Speicher)
     
  4. TV_WW

    TV_WW Lexikon

    Registriert seit:
    10. Juli 2004
    Beiträge:
    21.058
    Zustimmungen:
    4.809
    Punkte für Erfolge:
    213
    Hallo. Zum Thema Stromversorgung Deutschlands haben wir hier im Forum einen eigenen Thread, das hat mit dem Thema DVB-T(2) nur ganz am Rande etwas zu tun.

    Wir haben einen grenzüberschreitenden europäischen Stromhandel, keinen reinen nationalen Strommarkt.
    Die Stromanbieter kaufen den el. Strom dort ein wo dieser gerade am preisgünstigsten ist. Wenn keine dt. Kraftwerke angefahren werden bedeutet dies dass irgendein anderer Anbieter in Europa el. Strom preiswerter anbietet, aus welchem Grund auch immer.
    Um wieder auf Frankreich zurück zu kommen, der Betrieb von AKWs in Frankreich wird staatl. subventioniert u. davon profitiert wohl halb Europa... zumindest bis zu dem Punkt bis deren Erzeugungskapazität ausgelastet ist.
    Deutschland hat genügend Kraftwerkskapazitäten in Form von Kohle- und Gaskraftwerken, aber einige von diesen werden nur dann angefahren wenn das Preisniveau an der Strombörse hoch genug ist. Einge dt. Kraftwerke laufen wohl durch um die Grundlast abzudecken.
    Das wird sich in nur wenigen Jahren ändern, weil dann mehr Speicherkapazität für Überschussproduktion von PV-Anlagen und Windrädern zur Verfügung stehen wird. Es gibt (in Deutschland) bereits Bauanträge für Akkuspeicher im Gesamtumfang von über 200 GWh.
     
    pomnitz26 und KlausAmSee gefällt das.
  5. TV_WW

    TV_WW Lexikon

    Registriert seit:
    10. Juli 2004
    Beiträge:
    21.058
    Zustimmungen:
    4.809
    Punkte für Erfolge:
    213
    Ähm, PV-Anlagen und Windräder dürfen im Prinzip nur wg. Netzüberlastung abgeregelt werden, aber nicht wegen Überproduktion,
    denn es gibt die gesetzl. Vorgabe dass el. Strom aus erneuerbaren Quellen Vorrang hat, bedeutet, bei ausreichend Produktion von PV-Anlagen und/oder Windrädern müssen Gas- und Kohlekraftwerke heruntergefahren werden.

    In Frankreich dürfte es diese Regelung nicht geben, allerdings gibt es im Frankreich das Problem dass während der Sommermonate nicht ausreichend Kühlwasser zum Betrieb der meisten AKWs verfügbar ist, und dort dann ebenfalls auf el. Strom aus PV-Anlagen (u. Akkuspeicher) gesetzt wird.
     
    KlausAmSee gefällt das.
  6. robiH

    robiH Foren-Gott

    Registriert seit:
    7. August 2003
    Beiträge:
    11.540
    Zustimmungen:
    1.717
    Punkte für Erfolge:
    163
    Das gehört ins Politikforum.
     
    CBrenneis, Discone und TV_WW gefällt das.
  7. CBrenneis

    CBrenneis Silber Member

    Registriert seit:
    28. Januar 2005
    Beiträge:
    815
    Zustimmungen:
    71
    Punkte für Erfolge:
    38
    Bin gerade beim zappen über die für mich neuen Hinweistafeln auf den ehemaligen C8 und NRJ12 Kanälen bei TNT gestoßen (weiß nicht sicher, wie lange die schon aufgeschaltet sind):

    [​IMG]
    [​IMG]

    T18 soll dann wohl am 6 Juni starten und Novo19 am 1. Sep.
     
  8. Antenne-HD

    Antenne-HD Gold Member

    Registriert seit:
    22. August 2024
    Beiträge:
    1.449
    Zustimmungen:
    216
    Punkte für Erfolge:
    78
    demnach geht das Programm abends los am 6. Juni Freitag vor Pfingsten :

    https://x.com/CMIMediaFrance/status/1922558882666160566

    https://x.com/CMIMediaFrance

    Wohl mit etwas arte vergleichbar :

    T18 DÉVOILE SA GRILLE DE PROGRAMMES
    "Der Kanal bietet mehr als 3.000 Stunden Dokumentarfilme zu zahlreichen Themen: Gesellschaft, Geschichte, Kulturerbe, Flucht, Natur, Ökologie und vieles mehr.
    Kino zur besten Sendezeit , mit Arthouse- und Mainstream-Filmen.
    Darüber hinaus wird es auch Live- Unterhaltung mit mindestens 25 Aufführungen pro Jahr geben ."


    T18 (TV channel) - Wikipedia

    "Dieser Kanal gehört der Gruppe Czech Media Invest (CMI), deren Hauptaktionär Daniel Křetínský [ 2 ] [ 3 ] [ 4 ] ist . Er kontrolliert insbesondere bekannte französische Zeitungen wie die Wochenzeitungen Elle, Télé 7 jours, Marianne, Public, France Dimanche, Ici Paris, Franc-Tireur und Version Femina sowie eine Beteiligung an der Gruppe Le Monde. Die ebenfalls zu CMI gehörenden Medien von Loopsider müssen sich am Start des Kanals beteiligen."
     
    Zuletzt bearbeitet: 22. Mai 2025
  9. CBrenneis

    CBrenneis Silber Member

    Registriert seit:
    28. Januar 2005
    Beiträge:
    815
    Zustimmungen:
    71
    Punkte für Erfolge:
    38
    Nur zum Update: T18 ist gestartet und Novo19 ist angekündigt.

    Ebenso haben die Canal+ Pay TV Sender die TNT Platform verlassen. Wie es mit dem nun freien Platz dort aussieht, ist noch nicht sicher. Evtl. wird er künftig als Verbreitungsmöglichkeit für UHD Programme vorgesehen?
     
  10. Discone

    Discone Lexikon

    Registriert seit:
    2. Juni 2008
    Beiträge:
    20.899
    Zustimmungen:
    1.656
    Punkte für Erfolge:
    163
    Zuletzt bearbeitet: 10. Juni 2025