1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

-> DVB-T in Frankreich

Dieses Thema im Forum "Digital TV über die Hausantenne (DVB-T/DVB-T2)" wurde erstellt von mor, 14. September 2004.

  1. Coccinelle

    Coccinelle Neuling

    Registriert seit:
    3. Februar 2010
    Beiträge:
    10
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    Anzeige
    AW: -> DVB-T in Frankreich

    Hallo Kopper

    Ja die Antenne ist schon richtig

    Du empfängst den Sender Mulhouse.

    Evt, Die Antenne etwas drehen, dann ist vieleicht der Empfang komplett moglich.

    - R1: 53
    - R2: 27
    - R3: 54
    - R4: 37
    - R5: 24
    - R6: 21

    Interrassant wäre. bei deinem Standort auch ob die Schweiz noch empfangbar ist.

    Hirzu müsstest du die Antenne allerdings vertikal befestigen.

    Gruss aus dem Elsass
    Ingo
     
  2. Marc!?

    Marc!? Lexikon

    Registriert seit:
    9. Juni 2004
    Beiträge:
    37.475
    Zustimmungen:
    3.160
    Punkte für Erfolge:
    213
    AW: -> DVB-T in Frankreich

    Als Wissemburg on air ging, wurde ja noch im MfN Modus gesendet, jetzt hat man ja das Guard Intervall auf 1/8 erhöht.
     
  3. Rheiner

    Rheiner Junior Member

    Registriert seit:
    6. November 2008
    Beiträge:
    106
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: -> DVB-T in Frankreich

    Zu Wissembourg: auf welchem UHF-Kanal wird seit dem 2. Februar Réseau 1 (France 2, France 3, France 5, Arte, LCP, Alsace 20) ausgestrahlt ? Immer noch auf E 46 oder wie Nordheim auf Kanal E 48 ? ... und: wer weiß, mit welcher ERP vom Eselsberg nun tatsächlich gesendet wird (koordiniert ist 6,3 kW D) ?
     
  4. Kopper

    Kopper Neuling

    Registriert seit:
    4. Februar 2010
    Beiträge:
    7
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    AW: -> DVB-T in Frankreich

    Hallo Ingo,

    ich hab schon befürchtet das ich aufs Dach steigen muss.

    Mit der Antenne haben wir bis vor ein paar Jahren SF1 analog empfangen.
    Mulhouse bekommen wir aber erst seit dem 2.2.10, vorher war gar kein
    Empfang.

    Ich denke die Schweiz zu empfangen wird schwierig, Mulhouse sendet mit
    100 kW, Basel mit ca. 10 kW, Sicht zum Sender durch Häuser verdeckt.
    Aber wenn ich eh schon aufs Dach muss, kann ich es mal probieren.

    Interresant an den französischen Programmen von Kanal 21 und 27 ist
    bis jetzt TF1, NRJ (senden mit englischem Ton) und France 4 (Fußball,
    braucht man den Reporter nicht unbedingt verstehen).
    Von den anderen Kanälen sind vor allem die HD-Sender interresant.

    Wo bekommt man Karten um Eurosport zu entschlüsseln und was kostet es?
    Ich weis es ist wahrscheinlich einfacher ne Schüssel zu montieren,
    aber SAT darf ich nicht anbringen und Kabel geht nicht, bleibt also nur die
    gute alte Antenne.

    Gruß aus dem Breisgau
    Kopper
     
  5. ISO

    ISO Silber Member

    Registriert seit:
    4. August 2006
    Beiträge:
    645
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
  6. Rheiner

    Rheiner Junior Member

    Registriert seit:
    6. November 2008
    Beiträge:
    106
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: -> DVB-T in Frankreich

    Danke ISO, dann ist es ja kein Wunder, dass die erwarteten Reichweiten - speziell Richtung Rheinland-Pfalz und Baden-Wüttemberg so deutlich unterschritten werden.
     
  7. Coccinelle

    Coccinelle Neuling

    Registriert seit:
    3. Februar 2010
    Beiträge:
    10
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    AW: -> DVB-T in Frankreich

    Hallo Kopper

    So weit ich weis gib es die Karten nur mit HD Decoder zusammen.
    Kostet 9,90 im Monat plus 40€ Pfand für den Decoder.

    Schau mal hier
    Abonnement TNT HD

    Das Abo gibs auch bei der Firma
    Magasin PRO & CIE

    3 CLEMENCEAU
    67390 MARCKOLSHEIM
    Tel. 03 88 74 98 38

    Evt.mal da Nahfragen ob es da auch ein Möglichkeit für Ausländer gibt an die Box zu kommen.

    Aber ohne franz, Kontoverbindung sehe ich das eher nicht.

    Gruss Ingo
     
  8. Coccinelle

    Coccinelle Neuling

    Registriert seit:
    3. Februar 2010
    Beiträge:
    10
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    AW: -> DVB-T in Frankreich

    Seit heute Vormittag ist das MUX des K 51 von Nordheim bei uns 67860 Rhinau ( Grenzübergang/ Kappel ) wieder Störungsfrei zu empfangen.

    Somit ist anscheinend südlich von Strasbourg wieder störungsfreiner TNT empfang möglich.

    Es fällt nur auf das der Kanal erheblich schwächer hier ankommt als die anderen von Nordheim.

    Liegt das vieleicht nur an der Wetterlage ? Oder wurde die synchronisation mit Wissenbourg verbessert.

    Wie sieht mit K 51 in Wissenbourg aus?

    Kann jemand Verändeungen feststellen?


    Gruss Ingo vom Elsass
     
  9. Terranus

    Terranus Moderator Premium

    Registriert seit:
    8. Mai 2002
    Beiträge:
    32.371
    Zustimmungen:
    11.044
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: -> DVB-T in Frankreich

    Es wäre schön, wenn jemand aus der Gegend mal die technischen Daten der Muxe testen und hier eintragen könnte. Also ob das Schutzintervall (GI) 1/32 oder 1/8 beträgt, dazu gibt es nämlich widerstreitende Angaben.
    Daraus könnte man auch auf den Status der SFNs schließen.
     
  10. andiher

    andiher Junior Member

    Registriert seit:
    15. Juni 2006
    Beiträge:
    45
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    6
    AW: -> DVB-T in Frankreich

    Also mein DVB-T Receiver liest beim R1-Mux Kanal 46 (France2/3 usw) Schutzintervall 1/8 ein. Wobei Kanal 46 kein SFN mit Strasbourg/Nordheim hat.Der R6-Mux Kanal 51 (TF1/TMC) hat als Schutzintervall 1/32. Dieser Kanal hat angeblich ein SFN mit Nordheim.Müsste es eigentlich nicht gerade umgekehrt sein?