1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

-> DVB-T in Frankreich

Dieses Thema im Forum "Digital TV über die Hausantenne (DVB-T/DVB-T2)" wurde erstellt von mor, 14. September 2004.

  1. Manfred Z

    Manfred Z Board Ikone

    Registriert seit:
    2. September 2005
    Beiträge:
    4.755
    Zustimmungen:
    80
    Punkte für Erfolge:
    58
    Anzeige
    AW: -> DVB-T in Frankreich

    Inzwischen ist die Analogabschaltung (ASO) für Paris und die Ile-de-France auf den 8. März 2011 präzisiert worden (siehe auch aktualisierte Tabelle in #644).

    Digitale Kanäle (ohne Zuordnung) nach ASO:
    Paris (Tour Eiffel): ....................... 22 25 28 30 32 35 / 50 kW ND
    Mantes (Maudétour en Vexin) ..... 22 25 28 30 32 35 / 12,6 kW ND

    Es gibt nach den Sommerferien viele neue Antennendiagramme, aber noch keine neuen Frequenzlisten mit Zuordnung der Kanäle zu den Multiplexen.

    CSA - TNT - Émission et réception de la TNT : les aspects techniques
    (nach unten scrollen)

    -------------------------------------------------

    Der CSA hat einen neuen Bericht zum Stand der Digitalisierung (Stand 1. Halbjahr 2009) vorgelegt:

    CSA - Observatoire télévision numérique
     
  2. KlausF

    KlausF Neuling

    Registriert seit:
    3. Mai 2007
    Beiträge:
    8
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    AW: -> DVB-T in Frankreich

    Hallo,

    habe mir den unendlich langen Thread hier nicht ganz durchgelesen, aber hätte mal 'ne Frage, die hoffentlich noch nicht beantwortet wurde:

    Wie sieht's denn im VHF Band III in Frankreich aus? Gibt's da überhaupt DVB-T Sender und welche Frequenzen/Bandbreiten haben sie?

    Laut der CSA-Spezifikation für DVB-T in Frankreich können ja VHF Band III und UHF verwendet werden, anscheinend aber nur mit 8 MHz Bandbreite. Zum Frequenzraster für digitale Kanäle steht nichts besonderes da, deshalb dürfte es wohl das allgemeine europäische Raster sein; allerdings hab' ich da auch schon Gegensätzliches gelesen.

    Hat da jemand Ahnung davon oder kennt jemand die Sendeparameter für einen Mux im VHF Band? Ein Link zu einer Tabelle mit den Sendeparametern aller französischer Senderstandorte wär' natürlich optimal! ;)

    Danke für konstruktive Antworten!
     
  3. Manfred Z

    Manfred Z Board Ikone

    Registriert seit:
    2. September 2005
    Beiträge:
    4.755
    Zustimmungen:
    80
    Punkte für Erfolge:
    58
    AW: -> DVB-T in Frankreich

    Für DVB-T im VHF-Band III ist in ganz Europa, Afrika, Nahost und Zentralasien ein einheitliches Frequenzraster mit 7 MHz Bandbreite vorgesehen (Abkommen Genf 2006).

    In Frankreich ist DVB-T im Band III nicht geplant. Die entsprechenden Frequenzzuweisungen im Plan Genf 2006 werden in Frequenzblöcke für DAB (bzw. DMB) umgewandelt.

    Canal+ wird die letzten Analogsender im Band I und III im Dezember 2010 abschalten. Die Abschaltungen beginnen im November 2009 in der Region Provence-Alpes-Côte-d'Azur.
     
  4. KlausF

    KlausF Neuling

    Registriert seit:
    3. Mai 2007
    Beiträge:
    8
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    AW: -> DVB-T in Frankreich

    Vielen Dank für die Info, Manfred!

    Das Stichwort Genf 2006 hat mir gefehlt. Dadurch bin ich auf RRC-06 und WCR-07 gekommen, die mir da weiterhelfen können. Was mich aber stutzig macht ist der folgende Satz in einem Technical Review der EBU:
    Quelle:
    GE06 — overview of the second session (RRC-06) and the main features for broadcasters

    Das würde deiner Aussage des einheitlichen Frequenzrasters mit 7 MHz Bandbreite im VHF Band III wiedersprechen. Noch dazu steht im SERVICES ET PROFIL DE SIGNALISATION POUR LA DIFFUSION DE LA TV NUMERIQUE DE TERRE:
    Mittlerweile hab' ich auch einen aufgezeichneten Transport Stream einer französischen DVB-T Ausstrahlung auf 191,5 MHz (Kanal 7, VHF Band III) von 2007, der die Sender M6 und RTL-8 enthält. Es scheinen also durchaus französische Sender im VHF Band III empfangbar zu sein.

    Vermutlich muss ich mir wohl den RRC-06 kaufen, um das nochmal im Detail nachzulesen.
     
  5. mor

    mor Wasserfall

    Registriert seit:
    19. August 2004
    Beiträge:
    8.730
    Zustimmungen:
    6
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: -> DVB-T in Frankreich

    Ja es scheint -
    aber der Schein trügt wie immer (auch als Geldschein :) ) .
    Nicht jeder der französisch schwätzt ist ein Franzose :D
    So auch "dein" Kanal 7 - er entpuppt sich schnell als waschechter Luxemburger - vom Ginsterberg in Düdelingen/Dudelange.
    Nächstes mal einfach auf den Akzent achten :D
     
  6. FRANCAIS

    FRANCAIS Senior Member

    Registriert seit:
    6. April 2006
    Beiträge:
    237
    Zustimmungen:
    3
    Punkte für Erfolge:
    28
    Technisches Equipment:
    DVBT, Satellite astra, hot-bird und AB3, IPTV durch ADSL. Abo canalsat famille+SRG. Receiver : Aston Xena 1700 + CGV Premio Sat + IPTV Box + Comag SL55
    AW: -> DVB-T in Frankreich

    Zeit heute sind uber zwanzig neue DVBT Standorte aufgeschaltet im Elsass. Der einzige wie noch dazu kommt ist Wissembourg mittel Januar 2010. Zeit heute beginnen auch die laufbanden für die analog abschaltung den 02 Februar 2010. Quelle : En Alsace, les émetteurs passent au numérique
     
  7. Manfred Z

    Manfred Z Board Ikone

    Registriert seit:
    2. September 2005
    Beiträge:
    4.755
    Zustimmungen:
    80
    Punkte für Erfolge:
    58
    AW: -> DVB-T in Frankreich

    Zu den Inbetriebnahmen Ende Oktober und Anfang November:

    Die offizielle Mitteilung des CSA und eine Standortliste (PDF) dazu gibt es hier:

    CSA - Communiqués de presse - Déploiement de la TNT : 55 nouvelles zones desservies en octobre et novembre 2009

    Außer den 22 Füllsendern, die am 2. November im Elsass in Betrieb gegangen sind (PDF Seite 4), gibt es 55 weitere Orte, überwiegend in Champagne-Ardenne, Lothringen und der Freigrafschaft (PDF Seite 1 - 3), in denen Füllsender am 31. Oktober auf Sendung gegangen sind, darunter sechs im Départment Moselle:

    ALGRANGE - Le Plateau
    ARS-SUR-MOSELLE - Aéroport Frescaty
    FONTOY - La Houve
    SARREGUEMINES - Les Tilleuls
    SARREGUEMINES - Champ de Mars
    SIERCK-LES-BAINS - Le Stromberg
     
    Zuletzt bearbeitet: 3. November 2009
  8. FRANCAIS

    FRANCAIS Senior Member

    Registriert seit:
    6. April 2006
    Beiträge:
    237
    Zustimmungen:
    3
    Punkte für Erfolge:
    28
    Technisches Equipment:
    DVBT, Satellite astra, hot-bird und AB3, IPTV durch ADSL. Abo canalsat famille+SRG. Receiver : Aston Xena 1700 + CGV Premio Sat + IPTV Box + Comag SL55
    AW: -> DVB-T in Frankreich

    Zeit Donnerstag den 19 November 2009 ist der Nord Cotentin (region von Cherbourg) ganz in DVBT umgestellt. Das analog ist abgeschalten. Der Nord Cotentin ist jetz exclusiv Digital. Die nächste umstellung (analog abschaltung) ist im Elsass den 02 Februar 2010. Quelle : Le nord Cotentin bascule dans la télévision numérique
     
  9. andiher

    andiher Junior Member

    Registriert seit:
    15. Juni 2006
    Beiträge:
    45
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    6
    AW: -> DVB-T in Frankreich

    Seit einiger Zeit schon kann man auf TNTtest : test de couverture TNT en France seine in Grenznähe befindliche Adresse eingeben und man erhält als Ergebnis welcher franz. Sender einen wie gut oder schlecht erreicht. Wenn man fast ganz unten klickt, erhält man die einzelnen Kanäle mit den dazugehörenden Feldstärken in dBµV/m.Bei meinem Sender Wissembourg werden auch die zukünftigen Feldstärken angegeben. Nur komisch, daß seit gestern beim Kanal 51 die F.stärke von 43 dBµV/m auf 23 dBµV/m gesunken ist.Auch bei anderen , grenznäheren Orten als bei mir zu Hause,verliefen die Tests so, daß Kanal 51 plötzlich immer schwächer war als die anderen .Habe dann gleich die Sendeleistung von Wissembourg nochmals überprüft- aber keine Änderung gesehen. (6,3 kw und keine neuen Einschränkungen) An was kann`s also liegen? Hat jemand eine Idee? Gruß, Andiher
     
  10. Doc1

    Doc1 Board Ikone

    Registriert seit:
    27. Januar 2001
    Beiträge:
    3.859
    Zustimmungen:
    4.723
    Punkte für Erfolge:
    213
    AW: -> DVB-T in Frankreich

    Eventuell ist geplant, das Antennendiagramm zu ändern.