1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

-> DVB-T in Frankreich

Dieses Thema im Forum "Digital TV über die Hausantenne (DVB-T/DVB-T2)" wurde erstellt von mor, 14. September 2004.

  1. Silenos

    Silenos Neuling

    Registriert seit:
    26. Mai 2009
    Beiträge:
    17
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    Technisches Equipment:
    DVB-T Empfänger
    Anzeige
    AW: -> DVB-T in Frankreich

    Hallo, zur Zeit wohne ich in Straßburg und schaue ausschließlich über DVB-T Fernsehen. Zum Emfpang habe ich eine aktive Zimmerantenne (Typ Nudelsieb). Seit ca. einem halben Jahr empfange ich keine französischen Programme mehr über die Antenne. Hier im Forum habe ich gelesen, dass der Empfang nur über eine Dachantenne möglich ist. Tatsächlich habe ich in meiner Wohnung eine entsprechende Anschlussdose (zur Dachantenne?). Jedenfalls empfange ich ein schlechtes analoges Signal, wenn ich den Fernseher direkt mit der Anschlussdose verbinde. Wenn ich aber den DVB-T Receiver mit der Dose verbinde, empfange ich gar kein Signal. Könnt Ihr mir sagen, woran das liegen könnte? Viele Grüße Silenos
     
  2. Doc1

    Doc1 Board Ikone

    Registriert seit:
    27. Januar 2001
    Beiträge:
    3.859
    Zustimmungen:
    4.724
    Punkte für Erfolge:
    213
    AW: -> DVB-T in Frankreich

    In welcher Gegend von Strassburg wohnst Du? Im Moment muss für das TNT-Paket die Antenne Richtung West stehen, der Sender ist in Nordhouse.. Das ist etwas nördlich von Molsheim. Kannst Du die deutschen DVB-T Programme empfangen?
     
  3. Manfred Z

    Manfred Z Board Ikone

    Registriert seit:
    2. September 2005
    Beiträge:
    4.755
    Zustimmungen:
    80
    Punkte für Erfolge:
    58
    AW: -> DVB-T in Frankreich

    --
     
    Zuletzt bearbeitet: 29. Mai 2009
  4. Silenos

    Silenos Neuling

    Registriert seit:
    26. Mai 2009
    Beiträge:
    17
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    Technisches Equipment:
    DVB-T Empfänger
    AW: -> DVB-T in Frankreich

    Hallo Doc1, danke für den Tip. Ich wohne im Orangerieviertel, also im östlichen Teil von Straßburg. Die Deutschen Programme empfange ich über meine aktive Zimmerantenne. Habe festgestellt, dass es sich um die Signale von den Sendern auf dem Brandenkopf und Baden-Baden handelt. Das gute Rhein-Main DVB-T mit dem umfangreichen Programmangebot reicht leider nicht bis nach Straßburg. Vor einem halben Jahr habe ich auch 3 französische Programme über die Zimmerantenne empfangen (W9, M6 und TN1?). Vielleicht ist die Dachantenne zur Zeit nicht Richtung Westen ausgerichtet, so dass ich deswegen kein digitales sondern nur ein analoges Signal empfange. Hast Du schon einmal bei einer günstigen Wetterlage DVB-T Signale aus dem Rhein-Main-Gebiet empfangen? Viele Grüße Silenos
     
  5. Manfred Z

    Manfred Z Board Ikone

    Registriert seit:
    2. September 2005
    Beiträge:
    4.755
    Zustimmungen:
    80
    Punkte für Erfolge:
    58
    AW: -> DVB-T in Frankreich

    Regionale Analogabschaltungen (ASO)

    Auf der Planarsitzung des CSA am 26. Mai sind die Abschalttermine für das Pays-de-Loire und die Bretagne fixiert worden: 18. Mai bzw. 8. Juni 2010.

    Der ASO für Lothringen und Champagne-Ardenne ist auf September 2010 verschoben worden; der ASO für Burgund und die Freigrafschaft ist für November 2010 vorgesehen. Paris und die Ile-de-France sind im März 2011 dran.

    Der ASO in der Region Nord-Pas-de-Calais mit dem Großsender Lille-Bouvigny soll im Dezember 2010 stattfinden. Da dann fast alle Sender entlang der belgischen Grenze (Hirson im Osten der Picardie wohl erst Februar 2011) umgestellt sind, müsste Ende 2010 bis Anfang 2011 auch der ASO im französischsprachigen Teil Belgiens durchgeführt werden. Der bisherige Abschalttermin November 2011 wird mit dem definitiven Abschalttermin in Frankreich motiviert (wobei die regionalen Termine bei der Bekanntgabe noch nicht bekannt gewesen sind).

    Aktualisierter Gesamtplan siehe #526.

    Farbige Karte mit den ASO-Regionen

    Die Website zur Passage à la Télé tout numerique: France Télé Numerique
     
    Zuletzt bearbeitet: 31. Mai 2009
  6. Manfred Z

    Manfred Z Board Ikone

    Registriert seit:
    2. September 2005
    Beiträge:
    4.755
    Zustimmungen:
    80
    Punkte für Erfolge:
    58
    AW: -> DVB-T in Frankreich

    Plan de Passage

    Der CSA hat heute die Antennendiagramme für Lothringen und Champagne-Ardenne nach dem Plan de Passage (gültig unmittelbar nach der Analogabschaltung Sept. 2010) veröffentlicht. Eine neue Frequenzliste fehlt noch, sodass die Zuordnung der Kanäle zu den Réseaux nicht möglich ist.

    CSA - TNT - Gabarits de rayonnement

    Geplante Sendeleistungen:

    Mézières Sury 100 kW rund (2 Kanäle mit Einzügen bis 4 dB)
    Verdun 100 kW nach 325° ... 170°
    Longwy 2 x 5 kW rund / 4 x 20 kW mit einzelnen Einzügen
    Metz 100 kW rund (3 Kanäle mit Einzügen bis 5 dB)
    Forbach 4 kW nach 90° ... 260° (nach D'land nur Streustrahlung)
    Sarrebourg-Donon 50 kW nach 190° ... 0° ... 110°, 4 x mit weiteren Einzügen
    Nancy 50 kW rund

    Interessant Donon K 34: Zusätzlicher Einzug von 7 dB nach 20° ... 60° -> 10 kW
     
    Zuletzt bearbeitet: 30. Mai 2009
  7. die.katze

    die.katze Senior Member

    Registriert seit:
    13. Dezember 2007
    Beiträge:
    196
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: -> DVB-T in Frankreich

    hmmm...

    das sieht für Deutschland bezüglich dem Singnal aus Forbach nicht gut aus.

    Ab wann wird dann abgeschwächt, oder gibt es da keinen Unterschied, da von 700W auf 4kW erhöt wird?


    Gruß
     
    Zuletzt bearbeitet: 30. Mai 2009
  8. Manfred Z

    Manfred Z Board Ikone

    Registriert seit:
    2. September 2005
    Beiträge:
    4.755
    Zustimmungen:
    80
    Punkte für Erfolge:
    58
    AW: -> DVB-T in Frankreich

    Da wird überhaupt nichts abgeschwächt. So wie es aussieht, hat der Sender Forbach zukünftig gar keine Antennenfelder nach Deutschland. Die im Diagramm angegebenen 400 W nach 260° bis 90° bezeichnen den theoretischen Maximalwert der Streustrahlung.

    Ähnliches dürfte auch für Weißenburg gelten.
     
    Zuletzt bearbeitet: 30. Mai 2009
  9. die.katze

    die.katze Senior Member

    Registriert seit:
    13. Dezember 2007
    Beiträge:
    196
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: -> DVB-T in Frankreich

    naja. aber verschlechtern tut sich die Situation für uns schon

    alt

    neu


    oder sehe ich das falsch?

    und ab wann. (Sept 2010???) bin etwas verwirrt, da auf dem dem Blatt 28.05 steht.
     
  10. Manfred Z

    Manfred Z Board Ikone

    Registriert seit:
    2. September 2005
    Beiträge:
    4.755
    Zustimmungen:
    80
    Punkte für Erfolge:
    58
    AW: -> DVB-T in Frankreich

    Wenn das "alte" Diagramm so stimmt und nicht nur theoretisch ist, hat man bisher annähernde Rundstrahlung. Wenn das "neue" Diagramm die zu genehmigende Hüllkurve bezeichnet, läuft das auf zwei Antennenfelder hinaus, etwa nach 130° und 220°. Das wäre dann in der Tat eine Verschlechterung. Was da aber real nach "hinten" rausgehen wird, muss man abwarten.

    Wenn man die "neuen" Diagramme für Forbach und Weißenburg vergleicht, kann man für Weißenburg auf drei Antennenfelder schließen.

    (Das Datum in der Fußzeile bezieht sich auf die Erstellung des Diagramms.)
     
    Zuletzt bearbeitet: 30. Mai 2009