1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

-> DVB-T in Frankreich

Dieses Thema im Forum "Digital TV über die Hausantenne (DVB-T/DVB-T2)" wurde erstellt von mor, 14. September 2004.

  1. robiH

    robiH Foren-Gott

    Registriert seit:
    7. August 2003
    Beiträge:
    11.616
    Zustimmungen:
    1.723
    Punkte für Erfolge:
    163
    Anzeige
    AW: -> DVB-T in Frankreich

    Das kann Dir hier niemand sagen. Du mußt beides ausprobieren.
     
  2. mor

    mor Wasserfall

    Registriert seit:
    19. August 2004
    Beiträge:
    8.730
    Zustimmungen:
    6
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: -> DVB-T in Frankreich

    Die CSA hat die Einschaltdaten im Département Unterelsass (67er) aktualisiert

    Der "wichtigste" Sender Weissenburg :
    CSA - TNT - Carte des zones

    Weitere Termine:
    Code:
    Niederbronn: début 2010
    Wingen /Moder fin2009/début 2010
    Mutzig- Heiligenberg fin2009/début 2010
    Mutzig-Felsberg fin2009/début 2010
    Natzweiler fin2009/début 2010
    Plaine fin2009/début 2010
    Schirmeck fin2009/début 2010
    Schirmeck 2 fin2009/début 2010
    Barr Andlau fin2009/début 2010
    Lutzelhouse     Fin 2009 - début 2010
    Rosheim     Fin 2009 - début 2010
    Saales     Fin 2009 - début 2010
    Ste-Marie-aux-Mines     juillet 2009
    Strasbourg : Ville     Fin 2009 - début 2010
    Weiler     Fin 2009 - début 2010
    
     
  3. mor

    mor Wasserfall

    Registriert seit:
    19. August 2004
    Beiträge:
    8.730
    Zustimmungen:
    6
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: -> DVB-T in Frankreich

    Département Oberelsass (68er)
    Code:
    
    Altkirch : Cimenterie                         Fin 2009 - début 2010 
    Bitschwiller-Thann                         Fin 2009 - début 2010                                                                  
    Guebwiller                         Fin 2009 - début 2010                                                                   
    Hirsingue                         juillet 2009                                                                   
    Kaysersberg                          Mai 2009                                                                   
    Lapoutroie : Labaroche                         juillet 2009                                                                   
    Masevaux                         juillet 2009                                                                  
    Münster 1 : Eschbach                         juillet 2009                                                                   
    Münster 2 : Hohrod                         juillet 2009                                                                   
    Oderen                         Fin 2009 - début 2010                                                                   
    Orbey 1 : Le Chat Noir                         Fin 2009 - début 2010                                                                   
    Ranspach                         Fin 2009 - début 2010                                                                   
    St-Amarin                         juillet 2009                                                                  
    Zimmerbach                         Fin 2009 - début 2010
    
    Département Mosel ( 57er Lothringen)
    Code:
    Algrange                         Fin septembre 2009 
    Ars/Moselle                         Fin septembre 2009 
     Bitsch                         1er semestre 2010                                                                   
    Fontoy                         Fin septembre 2009                                                                   
    Saargemünd                         Fin septembre 2009                                                                   
    Sierck-les-Bains                         Fin septembre 2009                                                                   
    Villerupt                         Fin septembre 2009
    
     
    Zuletzt bearbeitet: 11. Februar 2009
  4. mor

    mor Wasserfall

    Registriert seit:
    19. August 2004
    Beiträge:
    8.730
    Zustimmungen:
    6
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: -> DVB-T in Frankreich

    Heute in der BNetzA
    Code:
    Kaysersberg    43    650    AT    F        H    D
    Kaysersberg    50    706    AT    F        H    D
    Kaysersberg    53    730    AT    F        H    D
    Kaysersberg    55    746    AT    F        H    D
    Kaysersberg    65    826    AT    F        H    D
    Wissembourg    22    482    AT    F        H    D
    
     
  5. FRANCAIS

    FRANCAIS Senior Member

    Registriert seit:
    6. April 2006
    Beiträge:
    237
    Zustimmungen:
    3
    Punkte für Erfolge:
    28
    Technisches Equipment:
    DVBT, Satellite astra, hot-bird und AB3, IPTV durch ADSL. Abo canalsat famille+SRG. Receiver : Aston Xena 1700 + CGV Premio Sat + IPTV Box + Comag SL55
    AW: -> DVB-T in Frankreich

    Hier sind die neue Frequenzen von den Standort vom Elsass nach der analog abschaltung. Die leistung wir grösser. Nordhein geht von 10 KW auf 50KW, Mulhouse von 3KW auf 100 KW und Wissembourg wird auf 6,3 KW gemacht. Quelle : TNT.ALSACE.online.fr - 100% numérique: les fréquences
     
  6. CBrenneis

    CBrenneis Silber Member

    Registriert seit:
    28. Januar 2005
    Beiträge:
    816
    Zustimmungen:
    73
    Punkte für Erfolge:
    38
    AW: -> DVB-T in Frankreich

    100 kW auf mehreren Kanälen gleich nebenan. Ich hoffe, dass ich meinen Verstärker da nicht vor schützen muss :eek:. Der VV, den ich für Les Ordons verwende ist schon hart an der Grenze von Mulhouse angeregt, liegt aber auch an dem direkten Nachbarkanal, der dann ja aufgegeben wird. Dann wird das Westschweizer Paket vielleicht einfacher empfangbar. :)
    Nur Empfangsversuche vom Pfänder kann man dann hier endgültig vergessen...
     
  7. FRANCAIS

    FRANCAIS Senior Member

    Registriert seit:
    6. April 2006
    Beiträge:
    237
    Zustimmungen:
    3
    Punkte für Erfolge:
    28
    Technisches Equipment:
    DVBT, Satellite astra, hot-bird und AB3, IPTV durch ADSL. Abo canalsat famille+SRG. Receiver : Aston Xena 1700 + CGV Premio Sat + IPTV Box + Comag SL55
  8. robiH

    robiH Foren-Gott

    Registriert seit:
    7. August 2003
    Beiträge:
    11.616
    Zustimmungen:
    1.723
    Punkte für Erfolge:
    163
    AW: -> DVB-T in Frankreich

    Was kommt dort eigentlich in die beiden VHF-Bänder nach der Abschaltung von Canal+?
     
  9. simpelsat

    simpelsat Board Ikone

    Registriert seit:
    26. März 2006
    Beiträge:
    3.851
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    36
    Technisches Equipment:
    DVB-S
    10x Zehnder DX1500s (2x Kathrein ADR) und Spaun 9982
    33er DigiDish für 19e (bisher nur bei Gewitter im Mai 2007 ausgefallen)
    70er Triax-78 auf SG-2100A für 53e-34.5w (Standard 28e)
    (72e-58w - möglich bei Dachinstallation)

    DVB-T
    168 DX-Speicherungen bzw. 27 Programme mit Zimmerantenne:
    ct-Dipole und Hirschmann Zifa 15 / 16 und mobile 84cm-Richtantenne
    für DK DVB-T1778-7" und Skymaster DT 50 sowie LCD
    AW: -> DVB-T in Frankreich

    @FRANCAIS: Danke für die tolle Info - die von den vorletzten Meldungen nun doch noch abweicht. Mit den Veränderungen wird es demnächst noch richtig spannend werden, weil etliche Auswirkungen kaum abzuschätzen sind.

    Vor Allem bleibt offen, wie sich Nordheim und Wissembourg vertragen werden -
    und welcher der beiden Sender auf deutschem Gebiet zwischen Offenburg und Heidelberg besser zu empfangen sein wird. Der Eine hat demnächst die Power und der Andere die günstige Höhe.

    Gewohnheitsmäßig verdirbt auch hier mal wieder die Kanalwahl viele Empfangschancen.
    Interessant ist die Beibehaltung von 10kW für den problematischen Kanal 22, der nördlich von Karlsruhe mit dem Feldberg/Ts. und dem Raichberg kollidiert. Das beliebte M6 kann man dann sicher vergessen.

    Auch der K43 kollidiert mit dem Raichberg und auch mit der Rhön - aber zum Glück wird auf den K40 entgegen ersten Plänen verzichtet, wo ebenfalls der Raichberg sendet.

    Bei meinen Tests habe ich auch in diesem Fall keinerlei Störungen durch die Kanalgleichheiten mit den analogen Sendern Nordheim und Wissembourg feststellen können. K43/48/51/54 sind in der Gegend digital so gut zu empfangen, dass man sich der Probleme mit den SECAM-Sendern garnicht bewusst wird.

    -

    Der Sender Mulhouse wird dann demnächst seine angestammten Kanäle 21/24/27 digital nutzen und damit (wie CBrenneis bereits schrieb) alle Hoffnungen auf den Empfang vom Pfänder nicht nur wegen der geplanten 100kW-Leistung absolut zunichte machen. In günstigen Lagen um Basel-Zürich-St. Gallen wäre bei durchdachter Kanalpolitik der Empfang beider Sender gut möglich gewesen. Auf Kanal 54 funkt hier schon lange der Sender Donaueschingen dazwischen. Es ist schlicht eine Schande für den DX-Empfang ...
     
  10. Manfred Z

    Manfred Z Board Ikone

    Registriert seit:
    2. September 2005
    Beiträge:
    4.755
    Zustimmungen:
    80
    Punkte für Erfolge:
    58
    AW: -> DVB-T in Frankreich

    Hier die Übersicht der Kanäle im Elsass gemäß dem "Plan de Passage" (Übergangsplan während der Analog/Digital-Umstellungsphase).

    Die vom CSA veröffentlichte neue Liste (siehe Posting #567) enthält auch die Antennenhöhe über NN und die ERP.

    Code:
    Kanäle im Elsass (R1 bis R6) / weitere nach GE06 / Modifikation nach GE06
    
    Wissembourg Eselsberg   [U]48[/U]  47  43  22  --  [U]51[/U] / 40  56  62 / 46 nachkoordiniert
    Strasbourg Nordheim     48  47  [U]43[/U]  22  --  51 / 46  [U]56[/U]  [U]62[/U] / 40 nachkoordiniert
    Mulhouse Belvedère      53  [U]27[/U]  54  37  [U]24[/U]  [U]21[/U] / 50
    
    unterstrichen = analoge Kanäle nach ST61 
    (K 22 ist temporär, im Plan GE06 für Nordlothringen vorgesehen)
    
    
    [U]Nachtrag:[/U] Auf der Website des CSA gibt es auch 
    Antennendiagramme für den Plan de Passage:
    
    http://www.csa.fr/infos/autorisations/gabarits.php?plan=pass
    
    Für Mulhouse sind die vollen Einzüge nach dem Plan GE06 eingetragen - 
    nur dass sie im Plan auf 200 kW bezogen sind:
    
    Sektor/Azimut   Einzug      ERP (kW)
    0...70            0         100,0
    70...80           3          50,1
    80...90           7          20,0
    90...130         10          10,0
    130...140         8          15,8
    140...150         5          31,6
    150...190         3          50,1
    190...200         2          63,1
    200...210         1          79,4
    210...360         0         100,0
    zusätzlich bei K 24:
    330...335         4          40,0
     
    Zuletzt bearbeitet: 12. März 2009