1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

-> DVB-T in Frankreich

Dieses Thema im Forum "Digital TV über die Hausantenne (DVB-T/DVB-T2)" wurde erstellt von mor, 14. September 2004.

  1. mor

    mor Wasserfall

    Registriert seit:
    19. August 2004
    Beiträge:
    8.730
    Zustimmungen:
    6
    Punkte für Erfolge:
    48
    Anzeige
    AW: -> DVB-T in Frankreich

    Das erste ist K E I N E Dachantenne! Das zweite sieht wie eine umgelabelte Televes aus.
     
  2. die.katze

    die.katze Senior Member

    Registriert seit:
    13. Dezember 2007
    Beiträge:
    196
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: -> DVB-T in Frankreich

    dann sag bzw. schreib mir doch mal bitte, welche Du empfiehlst.

    Außer der SV9355 hier


    und wo liegt der Unterschied zwsichen diesen beiden (Outdoor und Richtantenne)

    DANKE

    PS: Bitte um eine Empfehlung, da ich außer der SV9355 keine Richantenne kenne
     
    Zuletzt bearbeitet: 10. Februar 2009
  3. mor

    mor Wasserfall

    Registriert seit:
    19. August 2004
    Beiträge:
    8.730
    Zustimmungen:
    6
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: -> DVB-T in Frankreich

    @ die.katze: ich werde dir keine Empfehlung geben (können) , da ich die genauen Umstände nicht kenne. Nur der Tipp: schau dich in deiner Wohngegend um und frage die Leute rsp. frage mal im örtlichen Fachhandel (ich meine nicht M..+S... Märkte) nach.
     
  4. die.katze

    die.katze Senior Member

    Registriert seit:
    13. Dezember 2007
    Beiträge:
    196
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: -> DVB-T in Frankreich

    galube da habe ich wenig Chancen.

    welchen Infos benötigst Du denn um mir einer Antenne zu empfehlen.

    DANKE
     
  5. simpelsat

    simpelsat Board Ikone

    Registriert seit:
    26. März 2006
    Beiträge:
    3.851
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    36
    Technisches Equipment:
    DVB-S
    10x Zehnder DX1500s (2x Kathrein ADR) und Spaun 9982
    33er DigiDish für 19e (bisher nur bei Gewitter im Mai 2007 ausgefallen)
    70er Triax-78 auf SG-2100A für 53e-34.5w (Standard 28e)
    (72e-58w - möglich bei Dachinstallation)

    DVB-T
    168 DX-Speicherungen bzw. 27 Programme mit Zimmerantenne:
    ct-Dipole und Hirschmann Zifa 15 / 16 und mobile 84cm-Richtantenne
    für DK DVB-T1778-7" und Skymaster DT 50 sowie LCD
    AW: -> DVB-T in Frankreich

    Deine Chancen auf Empfang hatten wir ja bereits an anderer Stelle angesprochen.

    Die Suche nach der passenden Antenne (siehe auch hier am Beispiel München) ist die eine Sache -
    und die Möglichkeiten an deinem Empfangsort sind eine andere Sache.

    A - Antennen:
    Auch hier gibt es zwei Ansatzpunkte:
    1 - Eine Hochleistungs-Yagi (siehe Fall München) zum Probeeinsatz bestellen, um überhaupt die Chancen auszuloten.
    2 - Als kleiner Versuchsballon einfach die relativ leistungsfähige, aber kleine Zifa-16 (Schokoladentafel) an einer sehr langen Latte in den Wind halten - oder real an einem Ballon ??? ... :)))

    B - Empfangsort
    Trotz deiner ersten, beachtlichen Erfolge mit dem Nudelsieb spricht Alles gegen deinen Empfangsort,
    der zum Empfang aus Westen schlicht um mindestens 80(!)m zu tief liegt,
    um Sichtverbindung zur Senderspitze herzustellen - siehe oben - A.
    Natürlich gelingt auch schon mal Manches ohne direkte Sicht,
    aber der Sender Metz in Luttange bringt nur nominell 30kW, die aber
    offensichtlich nicht ankommen. Die Karte zeigt fürs Inland einen realistischen Radius
    von 20(-max.40)km - bis zu dir sind es 37km ohne Sichtverbindung.

    Und so sieht die "Sichtverbindung" aus:
    00km 220mNN Hülzweiler - aber mit Nußbaum dazwischen, der nicht zu unterschätzen ist.
    03km 320mNN Monte Schlacko - Halde 200-320mNN je nach genauem Standort (Google-Maps)
    10km 340mNN Höhenzug - nahe der Grenze
    37km 439mNN Senderspitze Luttange

    In Richtung der Sender Dudelange/LUX und Vlessart/B
    befindet sich der Höhenzug mit 340mNN
    in 08 / 15km Distanz. Aber Versuch ...

    Über die Karten-Links von CBrenneis habe ich erst die Wahnsinnsreichweite
    des Senders Sarrebourg / Donon
    aus 1008+80=1088mNN entdeckt,
    die im Gegensatz zu Metz weit ins Saarland reicht.
    Aber der Sender ist mit 93km mehr als doppelt so weit und leistet mit 3,3kW nur 1/10.
    Zudem sind nach meiner Orientierung von dir in Richtung Süden
    noch mindestens 20m und Baumbestand zu überwinden. Aber wer weiss ...
     
    Zuletzt bearbeitet: 10. Februar 2009
  6. die.katze

    die.katze Senior Member

    Registriert seit:
    13. Dezember 2007
    Beiträge:
    196
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: -> DVB-T in Frankreich

    jo, danke.

    langsam blick ich aber nicht mehr durch.

    was soll ich denn nun machen.

    welche Infos braucht Ihr um mir zu helfen. :confused:

    PS:evtl. mit Forbach probieren. hatte mit dem Nudelsieb damals keinen Erfolg!
     
    Zuletzt bearbeitet: 10. Februar 2009
  7. mor

    mor Wasserfall

    Registriert seit:
    19. August 2004
    Beiträge:
    8.730
    Zustimmungen:
    6
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: -> DVB-T in Frankreich

    du hast m.e alle Infos. post 555 gibt doch erschöpfend auskunft ?
     
  8. die.katze

    die.katze Senior Member

    Registriert seit:
    13. Dezember 2007
    Beiträge:
    196
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: -> DVB-T in Frankreich

    sorry @mor.

    ich als Anfänger verstehe das aber ganz und garnicht.

    soll das etwa heißen, dass auch mit einer SV9355 kein besserer Empfang möglich ist???

    evtl. mit einem anderen Modell?

    DANKE
     
  9. robiH

    robiH Foren-Gott

    Registriert seit:
    7. August 2003
    Beiträge:
    11.616
    Zustimmungen:
    1.723
    Punkte für Erfolge:
    163
    AW: -> DVB-T in Frankreich

    Nein, Du mußt die dazwischen liegenden Höhenzüge abtragen.
    Sonst nutzt Dir auch die beste Antenne nichts.
     
  10. die.katze

    die.katze Senior Member

    Registriert seit:
    13. Dezember 2007
    Beiträge:
    196
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: -> DVB-T in Frankreich

    nun gut. das franz. Plateau liegt schon ein gutes Stück höher.

    An der Stelle wo ich die SV9355 anbringen möchte ist ungefähr die Höhenlage wie die A8 (also nicht ganz so tief wie z.B. Saarlouis), aber trotzdem noch ein gutes tück tiefer als Frankreich.

    Was meint Ihr. Kann man da überhaupt noch etwas machen?

    Mit dem Nudelsieb bekamm ich bis auf dem Kanal mit Fr4 alle mehr oder weniger gut rein.

    Bitte um Auskunft.

    DANKE