1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

-> DVB-T in Frankreich

Dieses Thema im Forum "Digital TV über die Hausantenne (DVB-T/DVB-T2)" wurde erstellt von mor, 14. September 2004.

  1. wolfgang61

    wolfgang61 Neuling

    Registriert seit:
    28. Juni 2008
    Beiträge:
    17
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    Anzeige
    AW: -> DVB-T in Frankreich

    Hallo und sorry, dass ich mich einfach so hintendran hänge.

    Ich hatte nicht den Nerv,mir alle Seiten hier durchzulesen.
    Vielleicht gibt mir trotzdem jemand Auskunft:

    Wie sieht es mit dem tnt Empfang im Vendee aus (unser nächster Urlaubsort: Les Sables d'Olonne)?

    Gruß, Wolfgang
     
  2. Manfred Z

    Manfred Z Board Ikone

    Registriert seit:
    2. September 2005
    Beiträge:
    4.755
    Zustimmungen:
    80
    Punkte für Erfolge:
    58
    AW: -> DVB-T in Frankreich

    Auf der Website des CSA gibt es eine neue Frequenzliste (Stand 27. Jan.).

    Jetzt sind auch die Kanäle und die ERP für Kaysersberg bei Colmar enthalten, wo im Frühjahr eine Pilotumstellung stattfinden soll.

    Kanäle (R1 - R6): 48, 45, 50, 43, --, 51
    ERP: je 20 Watt (bisher analog 50 Watt)

    Letzter Stand der Kanäle nach aktualisierter Liste vom 20.3.2009

    PDF: http://www.csa.fr/pdf/Plan_transitoire-Frequences_TNT_planifiees.pdf


    Kanäle (R1 - R6) nach Analogabschaltung 02/2010:

    PDF: 53, 27, 54, 37, 24, 21 (Kanäle wie Mulhouse)

    Letzter Stand der Kanäle nach Liste vom 20.3.2009

    http://www.csa.fr/pdf/Plan_de_passage-Frequences_TNT_identifiees.pdf
     
    Zuletzt bearbeitet: 25. März 2009
  3. ISO

    ISO Silber Member

    Registriert seit:
    4. August 2006
    Beiträge:
    645
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: -> DVB-T in Frankreich

    In Les Sables d'Olonne sind zwei Senderstandorte in Betrieb (horizontal polarisiert):
    Im Norden (Vaire): 100 W
    Im Stadtgebiet (Les Roses): 2 Watt

    R1: K64
    R2: K44
    R3: K62
    R4: K25
    R5: ---
    R6: K24

    Ob man die mit einer Zimmerantenne empfangen kann, kann ich nicht beurteilen.
     
  4. Grognard

    Grognard Guest

  5. simpelsat

    simpelsat Board Ikone

    Registriert seit:
    26. März 2006
    Beiträge:
    3.851
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    36
    Technisches Equipment:
    DVB-S
    10x Zehnder DX1500s (2x Kathrein ADR) und Spaun 9982
    33er DigiDish für 19e (bisher nur bei Gewitter im Mai 2007 ausgefallen)
    70er Triax-78 auf SG-2100A für 53e-34.5w (Standard 28e)
    (72e-58w - möglich bei Dachinstallation)

    DVB-T
    168 DX-Speicherungen bzw. 27 Programme mit Zimmerantenne:
    ct-Dipole und Hirschmann Zifa 15 / 16 und mobile 84cm-Richtantenne
    für DK DVB-T1778-7" und Skymaster DT 50 sowie LCD
    AW: -> DVB-T in Frankreich

    In der Gegend wimmelt es von Kleinsendern:
    http://www.tnt-gratuite.fr/carte.aspx
    Unter der Karte unbedingt -Emetteurs secondaires- markieren.
    Über einen Klick auf die Symbole öffnen sich die Sendebereiche.

    An diese Gegend erinnere ich mich sehr gerne ...

    -

    Allgemein haben die Empfangsbedingungen in Frankreich
    nur sehr wenig mit den deutschen Gewohnheiten gemein.
    Mobiler Empfang ist so gut wie ausgeschlossen
    und auch stationär läuft mit Zimmerantennen eher Nichts.

    Meine Empfehlung fürs Reisegepäck ist die Zifa 15 oder besser 16,
    die aber zweckentfremdet als Außenantennen einzusetzen sind.
    Beim Baumarkt Leroy Merlin gibt es eine sehr große Auswahl von
    sehr guten und sehr preiswerten Dachantennen
    , die man also
    auch noch vor Ort be- und entsorgen (als Geschenk) kann.
    Aber höllisch aufpassen beim Zusammenbau - die Plastikverbinder
    knacken verdammt schnell
    . Also Geduld und Spucke.

    -

    Noch ein Wort zum grenzüberschreitenden Empfang aus Frankreich:

    Nahezu nicht vorhanden.

    Entlang der gesamten Nordgrenze zu Belgien/Luxemburg/Deutschland
    kommt fast Nichts rüber. Alle Sender blenden Richtung Ausland
    scharf aus.

    In bester Empfangslage (500mNN) nahe dem Sender Vlessart in Südost-Belgien
    (wo die Autobahnen aus Namur und Liège weiter nach Luxemburg führen)
    kommen mit Richtantennen nur einige Programme aus Verdun gut an -
    aus 67km und auf halben Weg über die Grenze. Der Sender strahlt mit
    6kW (außer nach Westen) und liegt 20km nordwestlich von der Ortsmitte
    in 301+161=462mNN. Karte und Richtcharakteristik als pdf.

    Die ganze Senderpalette von Dunkerque/Lille-Stadt/Valenciennes/
    Maubeuge/Hirson/Sury/Longwy/Luttange/Forbach sendet kaum über
    den Talleyrand hinaus.

    Einzig im Elsass mit dem Sender Nordheim für Strasbourg ist der Fernempfang
    eine Wonne - sogar bis oberhalb Heidelberg (567mNN) mit der Zifa 15.
    Mit der Senderichtung (aus 375+236=611mNN mit nur 10kW-H) auf Strasbourg
    lässt sich die Versorgung über die Grenze einfach nicht vermeiden - Karte als pdf.

    Locker 80km (also etwa der Sichtweite aus 600mNN wegen der Erdkrümmung)
    bis über Colmar / Freiburg hinaus, sogar bis zu 120km nahe Basel -
    das entspricht nach Norden etwa Landau / Karlsruhe - und auf den Höhen
    östlich der Autobahn 8 eben bis maximal Heidelberg-Königstuhl in 124km.
    (Das entspricht ziemlich der Sichtweite über den Horizont bei 611+567=1178m -
    also Grasnarben-Empfang.)

    Fast 250km von Nord bis Süd bei etwa 470m über der Ebene und nur 10kW ...

    Aber mit Wissembourg wird demnächst mit der Richtcharakteristik
    messerscharf klargestellt, dass man nur entlang der Grenze versorgt -
    und nicht etwa die wenigen Grade bis Karlsruhe als Zugabe spendiert.
    Nach Norden wird mit 1kW gesendet, also kaum besser als jetzt bereits
    von Nordheim.

    Aber die Senderhöhe und Dachantennen werden es schon richten.

    Neben Strasbourg ist nur noch Mulhouse ein ähnlicher Glücksfall -
    ansonsten kommt Nichts aus Frankreich zu uns ...
     
    Zuletzt bearbeitet: 12. Februar 2009
  6. wolfgang61

    wolfgang61 Neuling

    Registriert seit:
    28. Juni 2008
    Beiträge:
    17
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    AW: -> DVB-T in Frankreich

    Moin, das ging ja schnell mit den Antworten, vielen Dank.
    Gruß, Wolfgang:)
     
  7. CBrenneis

    CBrenneis Silber Member

    Registriert seit:
    28. Januar 2005
    Beiträge:
    816
    Zustimmungen:
    73
    Punkte für Erfolge:
    38
    AW: -> DVB-T in Frankreich

    Ich füge noch mal schnell ein paar Links zu Reichweitenkarten ein:

    TNT im Elsass (Mulhouse und Strasbourg weden nur bis zur Grenze dargestellt, aber Donon ist schön zu sehen):

    http://www.alsanews.fr/?2007/12/29/710-les-cartes-de-couverture-tnt-en-alsace

    Die altbekannte Standardpräsentation zum Start von TNT im Elsass (Mulhouse und Strasbourg werden über die Grenzen dargestellt):

    http://www.industrie.gouv.fr/pdf/receptiontnt_anfr_mars2007.pdf

    Und wenn es jemand interessiert, die Reichweiten in Google Earth eingepflegt, hier mit Screenshots aus dem TVNT Forum):

    http://www.tvnt.net/forum/carte-de-...683.html?sid=36b8b83c899347803ba94a4546f2cc4a
     
  8. die.katze

    die.katze Senior Member

    Registriert seit:
    13. Dezember 2007
    Beiträge:
    196
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: -> DVB-T in Frankreich

    hallo,

    welche Antenne benutzt Ihr für den Empfang der frz. TNT?

    DANKE

    PS: hier noch ein Thema zu Antennen
     
    Zuletzt bearbeitet: 10. Februar 2009
  9. mor

    mor Wasserfall

    Registriert seit:
    19. August 2004
    Beiträge:
    8.730
    Zustimmungen:
    6
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: -> DVB-T in Frankreich

    Nicht nur ich habe es dir schon ein paar mal gesagt - hier nochmal:
    D A C H A N T E N N E
    Das frz TNT ist nicht für den Zimmerantennenempfang geplant.
     
  10. die.katze

    die.katze Senior Member

    Registriert seit:
    13. Dezember 2007
    Beiträge:
    196
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: -> DVB-T in Frankreich

    schon klar @mor.

    aber in der Kategorie Dachantenne gibt es nun ja doch mehr als nur ein Modell...

    welche hast Du bzw. welche empfiehlst Du...

    schwanke zwischen der BZD40 von Kathrein (Outdoor) und SV9355 von One for All.

    Was meinst Du...

    Gruß ;)

    PS: hatte mit einer Zimmerantenne (wie diese) einigermaßen Empfang
     
    Zuletzt bearbeitet: 10. Februar 2009