1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

-> DVB-T in Frankreich

Dieses Thema im Forum "Digital TV über die Hausantenne (DVB-T/DVB-T2)" wurde erstellt von mor, 14. September 2004.

  1. grmbl

    grmbl Platin Member

    Registriert seit:
    26. August 2001
    Beiträge:
    2.939
    Zustimmungen:
    2.138
    Punkte für Erfolge:
    163
    Anzeige
    AW: -> DVB-T in Frankreich

    So schwach sind sie gar nicht; ich empfange die Franzosen mit einer hingelegten (horizontale Polarisation wegen CH-Empfang, der anders nicht möglich ist) Zimmerantenne ohne Verstärker (allerdings südlich von FR, während EM etwas nördlich davon liegt). Auf dem Dach selbst befindet sich lediglich eine UKW-Antenne - wenn ich den Receiver an die Antennenbuchse anschließe, bekomme ich damit allerdings auch die meisten Franzosen (lediglich das Paket mit M6 fehlt) und alle Deutschen rein (die Schweizer leider nicht). Unter einem schwachen Sender verstehe ich jedenfalls etwas anderes (St. Chrischona zum Beispiel:D ).
     
  2. Marc!?

    Marc!? Lexikon

    Registriert seit:
    9. Juni 2004
    Beiträge:
    37.475
    Zustimmungen:
    3.160
    Punkte für Erfolge:
    213
    AW: -> DVB-T in Frankreich

    Im Vergleich zu den Leistungen der analogen Sendern sind di digitalen schon relativ Schwach.

    Metz 590 zu 30 KW
    Strassbourg 233/542 zu 10 KW

    Mühlhouse 780 zu 39 KW

    Bei den Parametern in Frankreich muss man mit dem Faktor 4 rechnen.
     
  3. CBrenneis

    CBrenneis Silber Member

    Registriert seit:
    28. Januar 2005
    Beiträge:
    816
    Zustimmungen:
    73
    Punkte für Erfolge:
    38
    AW: -> DVB-T in Frankreich

    Die Parameter in Frankreich bringen dafür selbst bei 6 Programmen pro Multiplex ein sehr gutes Bild. Bin immer wieder überrascht, wenn ich vom deutschen DVB-T aufs französische TNT umschalte.

    Man braucht halt noch richtige Antennen für :cool: (ok, hier bei uns 15km weg auch nicht nötig). Aber DVB-T macht schon Spass hier mit im TV eingebauten Tuner und Guide und 45 Programmen. Fehlt nur noch, dass v.a. die Franzosen und auch die deutschen mehr im Zweikanalton bringen. :)
     
  4. FRANCAIS

    FRANCAIS Senior Member

    Registriert seit:
    6. April 2006
    Beiträge:
    237
    Zustimmungen:
    3
    Punkte für Erfolge:
    28
    Technisches Equipment:
    DVBT, Satellite astra, hot-bird und AB3, IPTV durch ADSL. Abo canalsat famille+SRG. Receiver : Aston Xena 1700 + CGV Premio Sat + IPTV Box + Comag SL55
    AW: -> DVB-T in Frankreich

    Fur die leistungen vergleichen zwichen analog und digital muss mann die analog leistung teilen durch zwanzig. das gibt 29,5KW fur Metz, 11,65/27,10KW für Strasbourg, 39KW für Mulhouse. Das soll heissen das auser Strasbourg wie etwas schwescher ist als analog, senden Metz und Mulhouse mit der selbe starcke als analog.
     
  5. huhu22

    huhu22 Junior Member

    Registriert seit:
    14. Dezember 2007
    Beiträge:
    20
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    AW: -> DVB-T in Frankreich

    Danke mor und Grognard für Eure Einschätzungen, ja Brandenkopf geht topographisch nicht muss aber auch nicht Fremersberg bekomme ich ja voll rein (hab aber Brandenkopf früher imho mit Teleskopantenne Analog bekommen) - der Sender steht doch deutlich weiter weg wie Strasbourg und fast ganz im Westen da hab ich mich verschätzt, mein alter SW Portabel in den 90ern hatte wohl auch noch ne bessere Teleskopantenne :) Naja trotzdem verwunderlich das ich nicht mal nen paar klötzchen bekomme, der Fremersberg ist hier schon eher abgeschottet (wohne direkt an der Schwarzwald"kante" in Achern) und kommt voll rein egal wo ich die Antenne hinwerfe - - vielleicht weis es hier zufällig ein Leser gibt es auch Sticks mit brauchbarem Antennenanschluss? Bei mir ist das nur ein dünnes Käbelchen das den Stummel mit dem Stick verbindet -

    und noch eine Frage auf welcher Frequenz sollte ich beginnen zu testen? Google mag mir nichts liefern liege ich für Nordheim = K22 = 482 Mhz /8Mhz breite richtig? (Transedit/DVBViewer) hat keine Kanalnummern)
     
  6. Grognard

    Grognard Guest

    AW: -> DVB-T in Frankreich

    huhu22
    hier mal was zur Abstahlrichtung aus Nordheim http://www.csa.fr/pdf/Strasbourg_Nordheim.pdf und dort zu Belegung R1: France 2, 3, 5, arte, Chaîne parlementaire, Lokal-TV
    R2: I-Télé, BFM TV, Direct 8, Gulli, Europe 2 TV, France 4
    R3: 6 x Pay-TV (Canal+, Planète u. a.)
    R4: M6, W9, NT 1 sowie 3 x Pay-TV
    R5: Aufschaltung später
    R6: TF1, NRJ 12, TMC sowie 2 x Pay-TV (Eurosport, LCI)

    So noch mal nachgesetzt R2: Kanal 47; 682 Mhz; 8M
    R4: Kanal 22; 482 Mhz; 8M
    R6: Kanal 51; 714 Mhz; 8M
    Die anderen sind nur mit Receivern mit entsprechender Ausstattung zu empfangen
     
    Zuletzt von einem Moderator bearbeitet: 26. Dezember 2007
  7. Mike_KA

    Mike_KA Junior Member

    Registriert seit:
    15. Februar 2007
    Beiträge:
    73
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    16
    AW: -> DVB-T in Frankreich

    Was meinst Du damit?
    Alle Bouquets sind mit jedem handelsüblichen Receiver zu empfangen. Ausser natürlich dem R5, das noch nicht sendet und den verschlüsselten Programmen.
     
  8. Grognard

    Grognard Guest

    AW: -> DVB-T in Frankreich

    @Mike KA,
    R3 hat nur verschlüsselte Sender drauf, und wenn du alle Bouquets empfangen willst, brauchst Du einen entsprechenden Receiver mit CI (und die entsprechenden CAM plus Karte) oder integrierter Entschlüsselung (z.B. Canal+), und gerade da beißen wir bei den Franzosen so ziemlich auf Granit, da dies sich mit Sicherheit um kastrierte Receiver für Anbieter wie AB und Canal+ handelt.
     
  9. Mike_KA

    Mike_KA Junior Member

    Registriert seit:
    15. Februar 2007
    Beiträge:
    73
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    16
    AW: -> DVB-T in Frankreich

    Ist logisch, dass man verschlüsselte Programme nur mit einem entsprechenden Receiver empfangen kann.
    Trotzdem steht die Aussage, dass man alle unverschlüsselten Programme (auch die unverschlüsselten Sendungen auf Canal + und Paris Première) mit jedem bei uns erhältlichen Receiver mit Bild und Ton empfangen kann. Ansonsten verunsichert man evtl. die hier Lesenden und Hilfesuchenden.
     
  10. taddie

    taddie Gold Member

    Registriert seit:
    14. Juli 2006
    Beiträge:
    1.847
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    Technisches Equipment:
    - DBox2 Sagem mit Linux
    - Humax PR FOX-C (verstaubt)
    -Sangean ATS 909W Weltempfänger für LW-MW-KW und Polizeifunk
    - Telefunken HIFI Studio 1
    - PIoneer Dolby DIgital-Anlage
    - Philips Cineos 32 PF 9830 LCD TV
    AW: -> DVB-T in Frankreich

    Was für eine Verschlüsselung wird eigentlich über dvb-t eingesetzt?