1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

-> DVB-T in Frankreich

Dieses Thema im Forum "Digital TV über die Hausantenne (DVB-T/DVB-T2)" wurde erstellt von mor, 14. September 2004.

  1. tom412

    tom412 Junior Member

    Registriert seit:
    17. Dezember 2006
    Beiträge:
    30
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    6
    Anzeige
    AW: -> DVB-T in Frankreich

    Leider schwächelt R6 schon wieder. Die Techniker TDF sollten mal R6 nochmals einstellen.
     
  2. transponder

    transponder Gold Member

    Registriert seit:
    23. August 2004
    Beiträge:
    1.907
    Zustimmungen:
    450
    Punkte für Erfolge:
    93
    AW: -> DVB-T in Frankreich

    @mor: Bekanntlich wohnen wir ja nicht allzu weit auseinander. Bei mir an der Bergstraße geht zwar auch nichts, allerdings mit interessanten Beobachtungen. Mein TechniSat MultyMedia TS1 bringt auf K47/48 etc. null komma nichts. Allerdings änderte sich die Situation, nachdem ich einen Humax F2-1000T, der deutlich empfangsstärker ist, an die Unterdach-Yagi angeschlossen hatte. Auf K33 wurde doch tatsächlich mit viel Anlauf das ZDF-Paket vom ca.150 km entfernten Brandenkopf eingelesen. Allerdings nur die Sendernamen, bei 15% Qualitätsanzeige. Bei den Franzosen auf K47+48 gab es eine beständigen Qualitätspegel von 10%, natürlich war nicht mal an ein Einlesen der Sendernamen zu denken, aber immerhin. Leider besteht keine Möglichkeit die Yagi auf dem Dach zu montieren, würde mich echt interessieren, was da noch rauszuholen ist. Vermutlich waren gestern abend aber auch gute Tropo-Bedingungen. Trotzdem sollte mit einem empfangsstarken Tuner und einer guten Yagi auf dem Dach einiges zu machen sein.
    Übrigens: FR2+3 via Weissenburg analog kommt mit viel Rauschen, aber immerhin mit Ton, herein. Ist eigentlich bekannt, ob und wann dieser Sendestandort auf TNT umgestellt werden soll?
     
  3. Manfred Z

    Manfred Z Board Ikone

    Registriert seit:
    2. September 2005
    Beiträge:
    4.755
    Zustimmungen:
    80
    Punkte für Erfolge:
    58
    AW: -> DVB-T in Frankreich

    Die zwei Listen mit den neuen 273 Sendegebieten (überwiegend Füllsender) für 2008 enthalten keine Senderstandorte in den Départements Moselle, Bas-Rhin und Haut-Rhin. Im Département Meuse sind ein Stadtsender für Bar-le-Duc im März und zwei Füllsender im Maastal südlich von Verdun für Juni vorgesehen. Außerdem gibt es mehrere neue Sender im Département Vosges.

    Grundnetzsender im Jura:
    - März: Champagnole Le Bulay (Jura), 3,4 kW
    - Oktober: Gex Mont Rond (Ain)
    - Dezember: Besançon Lomont, Besançon Mont Faucon (Doubs).
     
    Zuletzt bearbeitet: 2. November 2007
  4. mor

    mor Wasserfall

    Registriert seit:
    19. August 2004
    Beiträge:
    8.730
    Zustimmungen:
    6
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: -> DVB-T in Frankreich

    Das will ich mal am Samstag machen (mit einem geliehenen Palcom) - ich mache mir dennoch keine Hoffnung .
    Und wie ManfredZ Sagt vor 2009 wird es nichts mit Weissenburg. Fakt ist aber das Weissenburg umgestellt wird. (Schau mal in die 19/20 von F3 Alsace vom Mittwoch)
     
  5. digi-pet

    digi-pet Guest

    AW: -> DVB-T in Frankreich

    Heidelberg, gute Lage nach Südwesten und 240 m Höhe guter Empfang von K 47, 48 und 51 .

    Wohlgemerkt nur mit Hütchen-Planar Aussenantenne
    aber freie Bahn Richtung südwest .

    Mein PC Empfangsprogramm berichtet ausserdem von H264 Übertragung . Es wird QAM 64 genutzt was mehr Programme pro transponder bedeutet . Für 3 genutzte Frequenzen eine Menge an Programmen .

    682000

    Direct 8
    France 4
    Gulli
    Europe 2 TV
    i>TELE
    BFM TV

    690000

    France 2
    France 5
    ARTE (fra)
    ARTE (deu)
    LCP
    France 3


    714000


    TF1 (fra)
    TF1 (eng)
    TF1 (AC3,fra)
    NRJ12
    NRJ12 (AC3)
    LCI (H.264)
    Eurosport France (H.264)
    TMC
     
    Zuletzt von einem Moderator bearbeitet: 3. November 2007
  6. Bellie

    Bellie Silber Member

    Registriert seit:
    27. Juli 2003
    Beiträge:
    806
    Zustimmungen:
    29
    Punkte für Erfolge:
    38
    AW: -> DVB-T in Frankreich

    Hallo an Alle! Hat schon jemand was von der TNT Einführung in der Vendee (85) gehört????:winken: Bellie
     
  7. bilingue

    bilingue Junior Member

    Registriert seit:
    17. Oktober 2007
    Beiträge:
    20
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    AW: -> DVB-T in Frankreich

    So, bin leider nicht weitergekommen, denn es fehlt mir immer noch ein DVB-T Receiver, um überhaupt testen zu können, ob meine Baden-Baden Antenne mir das Nordheim-Signal reinbringen würde :( hier in KA gibts - zumindest in den großen Elektromärkten - so gut wie keine Auswahl: irgendeinen Skymaster (ist das nicht eine Billigmarke?), der auch schon 60 Euro kostet, oder den total teuren DigiPal.
    Ich war im Internet auf den Philips DTR 220 gestoßen, aber den gibts anscheinend nur im Versand u. ich hab jetzt gelesen, dass der ein externes Netzteil haben soll - was nicht so toll wäre.
    Kann mir jemand einen Receiver (wenn möglich ohne externes Netzteil) empfehlen, den man auch ganz vom Stromnetz trennen kann, der aber trotzdem Einstellungen wie Bildformat 4:3 auch nach dem Ausschalten beibehält?
    Was ist denn eine Hütchen-Planar-Antenne u. wieviel kostet die? Ist diese frei-Schnauze ausgerichtet oder hattest du ein Messgerät zur Verfügung? Empfängst du das Signal aus Nordheim?
     
    Zuletzt bearbeitet: 3. November 2007
  8. mor

    mor Wasserfall

    Registriert seit:
    19. August 2004
    Beiträge:
    8.730
    Zustimmungen:
    6
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: -> DVB-T in Frankreich

    dieser Digipal2 ist seinen Preis wert (so ca. 90 €)
    Wobei ich gestehen muss das ich den DP2 im Laden zu diesem Preis nur aus Berlin kenne (grosse Nachfrage - viel Konkurrenz) In Heidelberg habe ich den schon für 109-119 gesehen. Am besten bestellen. Alternativ kannst du dir beim TS Zweitlabel (Telestar) ein ähnliches Modell aussuchen (meist -10€). [Achtung nur Modelle mit "SFI" sind von TS der Rest aus China zugekauft !]
    Das "Messgerät " ist im Receiver (Signalstärke und Qualität - Nach Qualität ausrichten !!!)
    Das SFN Nordheim -Saarburg, ansonsten wird in HD-Boxberg nichts ankommen.
     
    Zuletzt bearbeitet: 3. November 2007
  9. digi-pet

    digi-pet Guest

    AW: -> DVB-T in Frankreich

    @bilingue -

    Wollte keine Werbung machen für die "Hütchen Antenne" war nur ein Hinweis darauf dass hier nicht mit einer grossen ausgerichteten Dachantenne empfangen wird .

    Eine Hütchenantenne ist eine in einem Plastikgehäuse eingebaute Flachantenne, damit diese als Aussenantenne wetterfest ist . Diese Flachantenne kann den Vorteil des Rundumempfangs als Verbesserung der Empfangsquali bei DVB-t ausnützen.

    Solche Hütchen Antennen sind normalerweise dort angesagt wo ein vorhandenes mittelstarkes Signal eher gestreut ankommt . Im Internethandel so ab 20 Euro wenn man sich umschaut . Ist eine aktive Antenne (dh eingebauter Verstärker) mit Fernspeisung über das Antennenkabel .

    Aber vielleicht liegt der gute Empfang auch etwas an der Wetterlage . Seit einigen Tagen Nebel in den unteren Schichten, mein Standort eher höher dazu, mal sehen wie es wird wenn das Wetter wieder klar wird .
     
    Zuletzt von einem Moderator bearbeitet: 3. November 2007
  10. transponder

    transponder Gold Member

    Registriert seit:
    23. August 2004
    Beiträge:
    1.907
    Zustimmungen:
    450
    Punkte für Erfolge:
    93
    AW: -> DVB-T in Frankreich

    Bei mir an der Bergstraße lag es eindeutig an der Wetterlage. Seit heute Null Empfangsqualität für K47,48+51. Auch beim K33 vom Brandenkopf werden keine Sendernamen mehr eingelesen.