1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

-> DVB-T in Frankreich

Dieses Thema im Forum "Digital TV über die Hausantenne (DVB-T/DVB-T2)" wurde erstellt von mor, 14. September 2004.

  1. Mike_KA

    Mike_KA Junior Member

    Registriert seit:
    15. Februar 2007
    Beiträge:
    73
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    16
    Anzeige
    AW: -> DVB-T in Frankreich

    Es ist besser die Antenne auf den schwächeren Sender auszurichten und das Signal des Ortssenders mitzuempfangen. Dies funktioniert nach meiner Erfahrung innerhalb eines Bereiches von ca. +/- 30 Grad bei Analogempfang. Bei DVB-T kann auch noch bei grösseren Winkeln brauchbarer Empfang möglich sein, da Reflexionen das Bild nicht verschechtern. Bei mir sind Baden-Baden und Strasbourg ca. 35 Grad auseinander und das Bild von K31 und K41 hat mit der auf Strasbourg ausgerichteten Antenne leichte Griesel und deutliche Reflexionen. Wie es umgekehrt wäre kann ich nicht sagen, da meine Antennen fix montiert sind. Ich gehe aber davon aus, dass bei Ausrichtung auf Baden-Baden die Strasbourger Kanäle sehr schlecht wären. Was letztendlich bei Dir geht, kannst Du nur durch Probieren rausbekommen. Es ist nicht unwahrscheinlich, dass Du weder mit Deiner Baden-Baden-Antenne noch mit der Wissembourg-Antenne Strasbourg stabil mit hoher Qualität empfangen wirst.
     
  2. bilingue

    bilingue Junior Member

    Registriert seit:
    17. Oktober 2007
    Beiträge:
    20
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    AW: -> DVB-T in Frankreich

    Bezieht sich das jetzt auf das franz. Signal? Du wohnst in BAD-BAD o. Umgebung und hast schon das Test-Signal aus Strasbourg mit der Zimmerantenne reinbekommen?
    Das DVB-T-Angebot aus Bad-Bad interessiert mich nicht, da ich die dt. Sender eh schon über Satellit empfange. Nur das TNT ist mir wichtig.

    Ich versuche das gerade im Kopf auszuwerten:eek: Du hast also getestet, wie gut man analog ZDF/K31 u. SWR/K41 mit der auf STrasbourg ausgerichteten Antenne empfangen kann? Dabei treten aber Reflexionen (sind das so Art "Geisterbilder" v. anderen Sendern?) auf. Da du nun weiter schreibst, dass Reflexionen bei der DVB-T/TNT Technik dem Bild nichts "anhaben" können, dürfte es doch eigentlich keine Probs im umgekehrten Fall geben: also mit der "Bad-Bad-Antenne" das franz. TNT zu empfangen? Wird auch davon abhängen, ob Strasbourg das digitale Signal stärker senden wird als das analoge.
    Damals, als ich die "Wissembourg-Antenne" noch nicht hatte, hatte ich ja schon mit der "Bad-Bad-Antenne" die franz. Prog. drin (sehr wahrscheinlich Signal aus Strasbourg). Bild war gut, Ton schlecht oder umgekehrt, weiß nicht mehr. Deshalb hab ich einen Techniker kommen lassen, der sich aber für den Empfang aus Wissembourg entschied u. mir die Wis.-Antenne anschraubte.
    Also bis morgen o.die nächsten Tage:winken:
     
    Zuletzt bearbeitet: 20. Oktober 2007
  3. mor

    mor Wasserfall

    Registriert seit:
    19. August 2004
    Beiträge:
    8.730
    Zustimmungen:
    6
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: -> DVB-T in Frankreich

    Nein - ich habe zwar schon mal in BAD gewohnt und gearbeitet - aber das ist Jahre her.
    Ich bezog mich auf : Antenne nach Strassburg ausrichten und TNT empfangen, Wenn du südlich von Ka wohnst kann es sein das du ab 04.12 in der Zimmerantennenzone von BAD wohnst. Was bedeuten würde das du mit einer der auf Strassburg gerichteten Dachantenen die 17 (manche meinen 18) TNT Programme + die 12 deutschen ohne eine zweite Antenne bekommen würdest.
    Wenn du Sat hast hat sich das erübrigt richte die Antenne nach Strassburg aus und besorge dir einen DVB-S/T Kombireceiver.
     
  4. mor

    mor Wasserfall

    Registriert seit:
    19. August 2004
    Beiträge:
    8.730
    Zustimmungen:
    6
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: -> DVB-T in Frankreich

    Auf der HP von France 3 Alsace sind jetzt zwei Videos über die Umstellung abrufbar .
    http://alsace.france3.fr/dossiers/35220567-fr.php
    quelle: alsanews
     
  5. bilingue

    bilingue Junior Member

    Registriert seit:
    17. Oktober 2007
    Beiträge:
    20
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    AW: -> DVB-T in Frankreich

    hab mir gerade 'preparez-vous a la tnt' angekuckt. Ist sehr informativ. Nur den einen Satz direkt nach der Erklärung, dass man eine Antenne für Nordheim, eine für Deutschland und eine für die Schweiz braucht, verstehe ich nicht 100%. Der Sprecher sagt was mit "hinfällig" und dass man eventuell auch mit nur einer Antenne das Signal bekommt oder wie?
    Was auch interessant ist: bei der Szene im Elektromarkt sieht man ein Preisschild mit 25,90 - bei uns bekommt man keinen dvb-t Receiver zu dem Preis.
     
  6. Doc1

    Doc1 Board Ikone

    Registriert seit:
    27. Januar 2001
    Beiträge:
    3.858
    Zustimmungen:
    4.723
    Punkte für Erfolge:
    213
    AW: -> DVB-T in Frankreich

    Gab es in Deutschland auch schon, als der neue Bauhaus in Offenburg eröffnet hat. Da gab es DVB-T und auch DVB-S Receiver ab 25 Euro.
     
  7. fabb

    fabb Neuling

    Registriert seit:
    27. Mai 2004
    Beiträge:
    7
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    AW: -> DVB-T in Frankreich

    Hallo bilingue!
    Schön, dass es noch einen Freund des französischen Fernsehens gibt in dieser Ecke. Hab dich auch bei TVNT.net gesehen.
    Ich werde demnächst auch einen Empfangsversuch starten für die Digitalprogramme aus Nordheim. Bin im nördlichen Landkreis Karlsruhe stationiert, also noch ein Stückchen weiter weg als du.

    Ich denke die Frage ob du mit deiner Baden-Baden-Fremersberg-Antenne ohne Drehen auch Straßburg-Nordheim in ausreichender Qualität empfangen kannst wird dir niemand mit Sicherheit beantworten können, da die Empfangsverhältnisse sich auch innerhalb von einem engen Radius von Stelle zu Stelle unterscheiden.
    Du wirst nicht umhinkommen einen DVB-T-Empfänger an deine Antenne zu hängen (ohne den Polytron Filter!) und selbst zu testen.
    Du kannst ja bein Kauf ein Rückgaberecht aushandeln wenn dir die Sache zu risikoreich ist.
    Deine Chancen stehen aber ganz gut, spätestens mit Drehen der Antenne sollte ein Empfang möglich sein.

    Der Tipp DVB-T/-S Kombireceiver ist auch nicht zu verachten, es erspart dir mit zwei Fernbedienungen zu handtieren, wenn du dt. und frz. Programme auf einer Box bekommst. Außerdem amortisiert sich die Anschaffung vielleicht irgendwann durch den eingesparten Standbystrom.
    z.B. Technisat Multymedia TS1.

    Viel Erfolg!

    Ach ja, zur Not gibt's die französischen Programme auch über Sat, wenn der Empfang aus Nordheim wider Erwarten nicht möglich sein sollte.
     
    Zuletzt bearbeitet: 22. Oktober 2007
  8. mor

    mor Wasserfall

    Registriert seit:
    19. August 2004
    Beiträge:
    8.730
    Zustimmungen:
    6
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: -> DVB-T in Frankreich

    sind aber bis auf FR3 Marseille verschlüsselt* oder auf einem in D nicht "üblichen" Satelliten
    (* zumindest dei ÖR und priv Hauptprogramme und FR3 Marseille wird nicht ewig FTA bleiben)

    Interessant fand an den Beiträgen das sie a fachlich fundierter waren als man es hierzulande kennt und b ausdrücklich auf die Fremdempfangsmöglickeiten (Schweiz /D) hinweisst und Handlungsanweisungen gibt.
    Ungewöhnlich auch das Herr Miguel mit einem Produkt aus Stassfurt und nicht aus heimischer Provenienz herumwirbelt ;)
    Gut übrigens das in der "offiziellen" Prognosekarte um Weissenburg -Lauterburg grössere weisse Flecken auftauchen -
    das nährt die Hoffnung das der Eselsberg - wenn auch nur im 5kW Bereich - doch umgestellt wird.
     
  9. fabb

    fabb Neuling

    Registriert seit:
    27. Mai 2004
    Beiträge:
    7
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    AW: -> DVB-T in Frankreich

    Stimmt, der Empfang aus Nordheim dürfte für bilingue einfacher und günstiger sein, zumal die Dachantenne ja schon vorhanden ist.

    Aus technischer Sicht würde es aber auch funktionieren sich bei Castorama oder Darty etc. im Elsass einen Strong SRT 6410 zu holen und ihn an die Astra-Schüssel zu hängen.
     
  10. mor

    mor Wasserfall

    Registriert seit:
    19. August 2004
    Beiträge:
    8.730
    Zustimmungen:
    6
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: -> DVB-T in Frankreich

    sicher - das Ding soll aber ein "désastre" sein. Da würde ich warten bis es ander TNT-Sat Receiver gibt.