1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

-> DVB-T in Frankreich

Dieses Thema im Forum "Digital TV über die Hausantenne (DVB-T/DVB-T2)" wurde erstellt von mor, 14. September 2004.

  1. mor

    mor Wasserfall

    Registriert seit:
    19. August 2004
    Beiträge:
    8.730
    Zustimmungen:
    6
    Punkte für Erfolge:
    48
    Anzeige
    AW: -> DVB-T in Frankreich

    Heute wird früher getestet
    http://l2.nicolas.net/tnt.html :
     
  2. Falaise

    Falaise Senior Member

    Registriert seit:
    16. Juli 2006
    Beiträge:
    238
    Zustimmungen:
    3
    Punkte für Erfolge:
    28
    AW: -> DVB-T in Frankreich

    ok den test kann ich gerade nur bestätigen k22 ist bei mir wieder am boden ;-)

    meine antenne ist ja vertikal polarisiert, wenn ich nun eine zweite antenne am mast horizontal anbringen und dann noch richtig ausrichte, dürfte ja ein empfang der franzosen möglich sein.

    aber wie führ ich denn die 2 signale von 2 antennen zusammen?


    gruß
     
  3. mor

    mor Wasserfall

    Registriert seit:
    19. August 2004
    Beiträge:
    8.730
    Zustimmungen:
    6
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: -> DVB-T in Frankreich

    Presseschau
    http://www.satnews.de/mlesen.php?id=63b76b6dda73080a96699dba4f854429
    da waren sie heute mal recht schnell unsere Junx von satnews ;)
     
  4. Doc1

    Doc1 Board Ikone

    Registriert seit:
    27. Januar 2001
    Beiträge:
    3.855
    Zustimmungen:
    4.723
    Punkte für Erfolge:
    213
    AW: -> DVB-T in Frankreich

    Habe eben mit meinem Laptop und freecom-Stick einen Suchlauf gemacht und nun 35 Programme eingelesen. Die Qualität kann ich leider nicht in Zahlen angeben, das gibt die Software nicht her. Der subjektive Vergleich und der Test an einigen Stellen in der Wohnung, an Stabantenne zeigte keine Unterschiede zu den deutschen Paketen. So kann es bleiben.
     
  5. marcus74h

    marcus74h Junior Member

    Registriert seit:
    2. Juli 2005
    Beiträge:
    93
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    16
    Technisches Equipment:
    technisat digicorders1
    AW: -> DVB-T in Frankreich

    Hallo,Kehl find ichgeil ! Ich krieg jedesmal ne Gänsehaut wenn ich über die Europabrücke gehe, da ich Frankreich und Elsass fan bin.

    Welche Antenne benutzen Sie ? Zimmerantenne mit Verstärker ?

    Gruss marcus aus hannover
     
  6. mor

    mor Wasserfall

    Registriert seit:
    19. August 2004
    Beiträge:
    8.730
    Zustimmungen:
    6
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: -> DVB-T in Frankreich

    warum gehen? Die CTS betreibt einen Linienverkehr direkt ins Stassburger Zentrum - und vielleicht fährt auch irgendwann mal wieder die Strassenbahn;)
     
  7. bilingue

    bilingue Junior Member

    Registriert seit:
    17. Oktober 2007
    Beiträge:
    20
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    AW: -> DVB-T in Frankreich

    @Mike_KA bzw. @alle anderen ;)
    Ich wohne nur ein paar Kilometer südlich von KA und habe bisher sehr gut France2/C48, France 3/C51 und TF1/C54 empfangen. Meine Antenne für den analogen Frankreich-Empfang ist fest auf Wissembourg (Eselsberg) ausgerichtet. Nach der Kanalumstellung Ende Sept. von France2 und France3 auf C29 bzw. C40, kann ich beide Programme nicht mehr empfangen, nur noch TF1. Beim TV- Sendersuchlauf bekam ich nur ganz kurz und kaum erkennbar die Logos von France2 u. France3 zu sehen. Die Signale sind definitiv viiel zu schwach, was wohl daran liegen könnte, dass in unserer Antennen-Anlage ein Kanalfilter bzw. - verstärker (?) Polytron MK1-3 eingebaut ist, der anscheinend fest (?) auf die alten Kanäle C48, 51, 54 eingestellt ist (steht so auf dem Label des Polytron).

    Wie bekomme ich nun France 2 und France 3 wieder? Bekommt man so ein Gerät wie den Polytron für die Kanäle 29, 40, 54 überhaupt noch? Wenn ja, wo in KA o. Umgebung? Oder sollte ich mich auf den zukünftigen digital-Empfang von Strassbourg-Nordheim einstellen? Wäre aber auch mit Kosten verbunden, da ich dann die Antenne neu ausrichten lassen müsste...

    Ich wäre dankbar für jegliche Anregung :)
     
    Zuletzt bearbeitet: 17. Oktober 2007
  8. mor

    mor Wasserfall

    Registriert seit:
    19. August 2004
    Beiträge:
    8.730
    Zustimmungen:
    6
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: -> DVB-T in Frankreich

    spätestens am 04 Dezember wenn Baden -Baden auf DVB-T umgestellt wird kannst du die Polytron Filter entfernen. Bei DVB-T sind Filter nicht unbedingt notwendig (Fehlerschutz). Sollte es dennoch einen Bedarf geben - m.W: produziert polytron noch. Ich würde aber wie gesagt abwarten und ab 04.12. auf Digitalempfang umstellen d.h von Weisenburg-Eselsberg auf Straßburg-Nordheim .
    12 deutsche + 18 französische Programme sprechen für sich.
    Für die "freien" franz. Programme benötigt man keine speziellen Receiver - die in Deutschalnd erhältlichen funktionieren sehr gut .
    [​IMG]
     
  9. Mike_KA

    Mike_KA Junior Member

    Registriert seit:
    15. Februar 2007
    Beiträge:
    73
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    16
    AW: -> DVB-T in Frankreich

    @bilingue:
    Ich kann nur davon abraten, jetzt noch auf analogen Empfang zu setzen und sogar Geld darin zu investieren. Wenn Du südlich von Karlsruhe wohnst müsstest Du eigentlich die besten Ergebnisse erzielen, wenn Du die Antenne auf Strasbourg ausrichtest. Du empfängst dann TF1, FR2, FR3 auf K62, 56, 43 noch eine Weile analog und ausserdem ab 31.10. die TNT Kanäle. Ab Dezember sollten mit dieser Antennenausrichtung auch 12 deutsche ÖR-Programme aus Baden-Baden gehen.
    Die Polytron-Weiche würde ich gegen einen Mehrbereichsverstärker austauschen.
     
  10. Doc1

    Doc1 Board Ikone

    Registriert seit:
    27. Januar 2001
    Beiträge:
    3.855
    Zustimmungen:
    4.723
    Punkte für Erfolge:
    213
    AW: -> DVB-T in Frankreich

    @mor: Man kann schon über die Europabrücke oder noch besser über die Passerelle laufen. Die Tram in Strassburg fährt jetzt schon bis "Aristide",das ist ca.300m hinter der "Elephant"-Autowaschanlage, schon hat man Verbindung in fast jeden Teil der Stadt. :love: