1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

-> DVB-T in Frankreich

Dieses Thema im Forum "Digital TV über die Hausantenne (DVB-T/DVB-T2)" wurde erstellt von mor, 14. September 2004.

  1. tom412

    tom412 Junior Member

    Registriert seit:
    17. Dezember 2006
    Beiträge:
    30
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    6
    Anzeige
    AW: -> DVB-T in Frankreich

    1 KW in Richtung D für R1?
    ich glaube man hat sich leicht verschrieben, es müßte wie auch bei den anderen Kanälen eine leistung von 10 KW in Richtung KA herausgehen.
    Laut Empfangsprognose müßtest Du in KA alle Kanäle, vorausgesetzt Dachantenne, aus Nordheim empfangen können.:)
     
  2. simpelsat

    simpelsat Board Ikone

    Registriert seit:
    26. März 2006
    Beiträge:
    3.851
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    36
    Technisches Equipment:
    DVB-S
    10x Zehnder DX1500s (2x Kathrein ADR) und Spaun 9982
    33er DigiDish für 19e (bisher nur bei Gewitter im Mai 2007 ausgefallen)
    70er Triax-78 auf SG-2100A für 53e-34.5w (Standard 28e)
    (72e-58w - möglich bei Dachinstallation)

    DVB-T
    168 DX-Speicherungen bzw. 27 Programme mit Zimmerantenne:
    ct-Dipole und Hirschmann Zifa 15 / 16 und mobile 84cm-Richtantenne
    für DK DVB-T1778-7" und Skymaster DT 50 sowie LCD
    AW: -> DVB-T in Frankreich

    Auf den Höhen westlich von Metz ist neben Kanal 7 aus Dudelange (LUX) und 66 aus Leglise (B) auch bereits vereinzelt und äußerst knapp Bar-le-Duc zu empfangen, der aus 70km und 578m NN mit nur 4(!!!)kW sendet.

    In 45km Distanz werden dann etwa 60% erreicht - in 20km 85%. Hier oberhalb von Rumont meldet auch bereits der Sender Reims (bei Epernay) aus 110km (!!!) mit der gegenwärtigen französischen Maximalleistung (wegen Parallelbetrieb zu Analog) von 30kW erste Signale an. Vom Sender Bar-le-Duc erreichen letzte Signale bis westlich der A26 (Reims/Troyes) in über 100km Entfernung die ersten Champagnerreben - bei nur 4kW Leistung. Hier hoch auf Bergeres-les-Vertus kommt neben Reims auch noch Troyes rein - trotz deutlicher Ausblendung der Richtstrahlung.

    An der Marne in Sichtweite des Senders Reims (10km) erreichen die Signale 100 bis 150% - und etwa 50km nördlich (am Brennpunkt des Ersten Weltkrieges) noch 85%. Hier meldet sich auch wieder Leglise auf Kanal 66 - dazu insgesamt 17 Kanäle in SECAM, die mein Empfänger leider nicht darstellen kann.

    Ausstattung: 10cm-Koaxkabel-Antenne an 7"-LCD-mobil-Empfänger
     
    Zuletzt bearbeitet: 26. November 2007
  3. mor

    mor Wasserfall

    Registriert seit:
    19. August 2004
    Beiträge:
    8.730
    Zustimmungen:
    6
    Punkte für Erfolge:
    48
  4. Manfred Z

    Manfred Z Board Ikone

    Registriert seit:
    2. September 2005
    Beiträge:
    4.755
    Zustimmungen:
    80
    Punkte für Erfolge:
    58
    AW: -> DVB-T in Frankreich

    Auf der TNT-Technik-Seite des CSA gibt es eine neue Frequenzliste (Stand 5. Okt.):
    - ein paar kleine Korrekturen
    - Unterteilung der Startphasen 5 und 6 in a und b
    - neue Phase 7a (Frühjahr 2008), überwiegend Füllsender

    Außerdem gibt es ein paar neue Antennendiagramme.

    http://www.csa.fr/infos/autorisations/autorisations_tnt_tech.php
     
  5. mor

    mor Wasserfall

    Registriert seit:
    19. August 2004
    Beiträge:
    8.730
    Zustimmungen:
    6
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: -> DVB-T in Frankreich

    Ist zwar von infosat:
     
  6. mor

    mor Wasserfall

    Registriert seit:
    19. August 2004
    Beiträge:
    8.730
    Zustimmungen:
    6
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: -> DVB-T in Frankreich

    Laut tnt Forum gab es heute ca 16:00 ersteTestsendungen aus Strassburg Nordheim
    Quelle s.u.
    Nicolas aus dem tnt Forum hat übrigens in Strassburg einen Server aufgesetzt der alle 10 Minuten das band abscannt.;) [​IMG]
    http://l2.nicolas.net/tnt.html
     
  7. mor

    mor Wasserfall

    Registriert seit:
    19. August 2004
    Beiträge:
    8.730
    Zustimmungen:
    6
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: -> DVB-T in Frankreich

    Laut tnt Forum liefen heut ca. 16:00-18:30 wieder Test in Strassburg-Nordheim (wie gestern) . Wenn ich in der Gegend wäre würde ich morgen um die Uhrzeit einfach mal reinschauen (K 22, 47,48, 61)
     
  8. Falaise

    Falaise Senior Member

    Registriert seit:
    16. Juli 2006
    Beiträge:
    238
    Zustimmungen:
    3
    Punkte für Erfolge:
    28
    AW: -> DVB-T in Frankreich

    das würde erklären wieso ich in der zeit bei k22 aus rhein main plötzlich kein signal mehr hatte und die SQ auf 30% von normalerweise 60% zurückging.
    aber der zdf mux geht bei mir ja auch auf zum glück k27.

    mal testen ob ich auf den anderen kanälen was empfangen kann, wenn die morgen wieder testen.

    gruß
     
  9. mor

    mor Wasserfall

    Registriert seit:
    19. August 2004
    Beiträge:
    8.730
    Zustimmungen:
    6
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: -> DVB-T in Frankreich

    Das hatte ich befürchtet - kann es aber nicht testen da ich nicht in der Gegend bin.
    Ich vermute heute so ab 15:30 / 16:00 wird wieder getestet .
     
  10. Mike_KA

    Mike_KA Junior Member

    Registriert seit:
    15. Februar 2007
    Beiträge:
    73
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    16
    AW: -> DVB-T in Frankreich

    Also bei mir liessen sich die beiden Bouquets auch während des Testbetriebs sauber trennen. Je nachdem welche meiner beiden Richtantennen ich verwendete. Keine Qualitätseinbusse beim ZDF. Und dabei bin ja um einiges näher dran an Strasbourg. Ich denke durch die unterschiedliche Polarisation wird es keine gravierenden Probleme im Überschneidungsbereich geben, sofern man nicht mit irgendwelchen Indoorantennen rumprobiert.