1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

DVB-T in der Slovakei

Dieses Thema im Forum "Digital TV über die Hausantenne (DVB-T/DVB-T2)" wurde erstellt von wolfy2004, 20. Oktober 2007.

  1. Busdriver

    Busdriver Silber Member

    Registriert seit:
    15. September 2003
    Beiträge:
    833
    Zustimmungen:
    13
    Punkte für Erfolge:
    28
    Technisches Equipment:
    HIRSCHMANN FeSat 85 +
    Universal Quattro-LNB New Gold Edition (Micro Electronic)
    HIRSCHMANN CKR 5081 5/8 MS
    PHILIPS DS 2010
    PHILIPS DSR 9004/02 + SKY(incl. ORF)-Karte
    SKY Q (incl. ORF-Freischaltung)
    Selfsat H30D2 mit Rotor HH90
    WISI OR 605 + ORF-Karte
    ARION ARS-6130IR + ORF-Karte
    GRAN PRIX IHD 503 + ORF-Karte
    AB Cryptobox 752 HD + ORF-Karte + Einsteckmodul Viacess CAM701
    PHILIPS 42 PF 5320 Plasma
    PANASONIC TH-42PV71FA Plasma
    PANASONIC TX-P50C3E Plasma
    Apples iMac
    Apples iPad Pro 12,9"
    Anzeige
    AW: DVB-T in der Slovakei

    Soeben habe ich nachgesehen - Standort ist in Wien-Donaustadt (Distanz ca. 45 km)

    Kanal 27 kommt derzeit mit ca. 68% Stärke / 75% Qualität
    Kanal 56 kommt derzeit mit ca. 58% Stärke / 66% Qualität

    Die Antenne dafür ist eine Kathrein BZD 40


    (Off Topics für diesen Thread möchte ich noch erwähnen dass ich knapp vor Fertigstellung des Antennenaufbaues für den Empfang der tschech. Programme auf den Kanälen 29 und 40 vom Sender Kojál bei Brünn bin. Hier kommt eine Wittenberg SN 20 V zum Einsatz.
    Distanz ca. 132 km)
     
    Zuletzt bearbeitet: 7. Juni 2012
  2. Martyn

    Martyn Institution

    Registriert seit:
    7. Juni 2005
    Beiträge:
    15.308
    Zustimmungen:
    5.569
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    DVB-S: 5° W / 9° E / 13° E / 19.2° E via Wavefrontier T55
    DVB-T: Hoher Bogen, Ochsenkopf, Cerchov und Plzen-Krasov
    AW: DVB-T in der Slovakei

    Könnte mir auch nicht vorstellen das man für die Multiplexe jetzt unterschiedliche Diagramme verwenden würde.
     
  3. femi2

    femi2 Gold Member

    Registriert seit:
    8. Juli 2011
    Beiträge:
    1.168
    Zustimmungen:
    271
    Punkte für Erfolge:
    93
    Technisches Equipment:
    T90, Laminas 1800, Irte 2,4 m u.a.
    VU+ duo2 Ultimo4k duo24kSE, diverse TBS-Karten
    C-, X-, Ku- und K-Band (Sub E/A/B/C/D)
    AW: DVB-T in der Slovakei

    Standort ist in Wien-Donaustadt
    Kanal 27 24dB, SNr 100%, AGC 0, Ber 0
    Kanal 56 21dB, SNr 87%, AGC 0, Ber 500-700
    Eigenbau-Yagi, Meßwerte auf Dream 8000

    @Busdriver:
    Mein Profil zum Kojal weißt keine "Sichtverbindung" auf, nach Bratislava übrigends auch nicht, nur ist es halt nicht mal 1/2 Distanz.
    Für den Kojal habe ich mir eine König 31 KN zugelegt. Die KN70 soll zwar 1 dB mehr bringen, ist aber für vertikalen Empfang nicht brauchbar. Ich stehe nur vor dem Dilemma, dass ich keine 2 horizontalen Antennen mit Unterzug aus den Mast bekomme. Bin echt gespannt, ob du von dort ein Bild bekommst. Vom Kojal hast aber auch noch Kanal 26, 46 und 59; Mikulov sendet auch auf 29 und 40, ist nur 69,2 km entfernt und hätte "Sichtberbindung", schwierig zu unterscheiden.
     
  4. Franz Brazda

    Franz Brazda Gold Member

    Registriert seit:
    18. September 2008
    Beiträge:
    1.130
    Zustimmungen:
    166
    Punkte für Erfolge:
    73
    AW: DVB-T in der Slovakei

    In Wien 3 bei einen Freund empfange ich die Kanäle 27, 56 über eine Reflexion vom gegenüberliegenden (Glas/Metall)Nachbarhochhaus. Im April war der Empfang mittels einer Philips DVB-T Verstärkerantenne beider MUXe problemlos möglich.
    Deshalb vermute ich dass die Antennen-Charakteristik sich doch etwas verändert hat. Bei Direktempfang wird dies vermutlich nicht so problematisch sein.
    LG
    Franz aus Wien :confused:
     
  5. Busdriver

    Busdriver Silber Member

    Registriert seit:
    15. September 2003
    Beiträge:
    833
    Zustimmungen:
    13
    Punkte für Erfolge:
    28
    Technisches Equipment:
    HIRSCHMANN FeSat 85 +
    Universal Quattro-LNB New Gold Edition (Micro Electronic)
    HIRSCHMANN CKR 5081 5/8 MS
    PHILIPS DS 2010
    PHILIPS DSR 9004/02 + SKY(incl. ORF)-Karte
    SKY Q (incl. ORF-Freischaltung)
    Selfsat H30D2 mit Rotor HH90
    WISI OR 605 + ORF-Karte
    ARION ARS-6130IR + ORF-Karte
    GRAN PRIX IHD 503 + ORF-Karte
    AB Cryptobox 752 HD + ORF-Karte + Einsteckmodul Viacess CAM701
    PHILIPS 42 PF 5320 Plasma
    PANASONIC TH-42PV71FA Plasma
    PANASONIC TX-P50C3E Plasma
    Apples iMac
    Apples iPad Pro 12,9"
    AW: DVB-T in der Slovakei

    Wie sähe es aus mit einem Mastausleger?

    Ein Zwischen-"Bericht" folgt noch heute am Abend im entsprechenden Forum bzw. Thread.
     
  6. DVB-T2500

    DVB-T2500 Platin Member

    Registriert seit:
    29. Dezember 2011
    Beiträge:
    2.613
    Zustimmungen:
    311
    Punkte für Erfolge:
    93
    Technisches Equipment:
    T85 mit 0,8W/ 4,8/ 9/13/16/19,2/23,5/28,2/33/39/42/46
    T90 in https://m.youtube.com/watch?v=EKDcWuKEmFg
    Kjaerulff1 Maximum
    König ANT-UHF31L-KN
    Philips SDV 2940
    DVB-T SK+CZ+A
    2x Gigablue HD Quad+
    2x Edision Argus Mini 2 in 1
    Lglh3010
    Samsung le46c530
    Samsung Tab S7+12,4 Zoll

    uvm
    AW: DVB-T in der Slovakei

    Guten Abend!
    Es gibt News aus der Slowakei,bekomme gute Werte vom Kamzik k39,aber leider (noch) keine Sender:confused:
     
  7. femi2

    femi2 Gold Member

    Registriert seit:
    8. Juli 2011
    Beiträge:
    1.168
    Zustimmungen:
    271
    Punkte für Erfolge:
    93
    Technisches Equipment:
    T90, Laminas 1800, Irte 2,4 m u.a.
    VU+ duo2 Ultimo4k duo24kSE, diverse TBS-Karten
    C-, X-, Ku- und K-Band (Sub E/A/B/C/D)
    AW: DVB-T in der Slovakei

    Auf 618 MHz?
    Weder auf Slovakischen Listen, noch ein Signal, sagt aber nichts, denn ich habe auf Mux2 immer noch Störungen, gerade mal Mux 1 läuft einwandfrei, dafür werde ich vom Devin entschädigt. Ich könnt's nur noch mit einer breitbandigeren Antenne versuchen, allerdings erst nach dem WE.
     
  8. DVB-T2500

    DVB-T2500 Platin Member

    Registriert seit:
    29. Dezember 2011
    Beiträge:
    2.613
    Zustimmungen:
    311
    Punkte für Erfolge:
    93
    Technisches Equipment:
    T85 mit 0,8W/ 4,8/ 9/13/16/19,2/23,5/28,2/33/39/42/46
    T90 in https://m.youtube.com/watch?v=EKDcWuKEmFg
    Kjaerulff1 Maximum
    König ANT-UHF31L-KN
    Philips SDV 2940
    DVB-T SK+CZ+A
    2x Gigablue HD Quad+
    2x Edision Argus Mini 2 in 1
    Lglh3010
    Samsung le46c530
    Samsung Tab S7+12,4 Zoll

    uvm
    AW: DVB-T in der Slovakei

    Ja auf 618 Mhz! Laut dvbtmap...Mux4, Sendeleistung 50Kw,es sind aber noch keine Sender eingetragen!
     
  9. DVB-T2500

    DVB-T2500 Platin Member

    Registriert seit:
    29. Dezember 2011
    Beiträge:
    2.613
    Zustimmungen:
    311
    Punkte für Erfolge:
    93
    Technisches Equipment:
    T85 mit 0,8W/ 4,8/ 9/13/16/19,2/23,5/28,2/33/39/42/46
    T90 in https://m.youtube.com/watch?v=EKDcWuKEmFg
    Kjaerulff1 Maximum
    König ANT-UHF31L-KN
    Philips SDV 2940
    DVB-T SK+CZ+A
    2x Gigablue HD Quad+
    2x Edision Argus Mini 2 in 1
    Lglh3010
    Samsung le46c530
    Samsung Tab S7+12,4 Zoll

    uvm
    AW: DVB-T in der Slovakei

    Vom K23 kommt auch ein Signal(auch Mux4 ,25Kw)
    Ich dachte zuerst das Signal kommt vom Hirschenstein,kann das aber auschliessen..vielleicht probierst du denn mal Femi2:)
     
  10. röhre19

    röhre19 Junior Member

    Registriert seit:
    15. Mai 2010
    Beiträge:
    149
    Zustimmungen:
    12
    Punkte für Erfolge:
    28
    Technisches Equipment:
    Technisat Technistar IR
    Technisat DigiCorder HD S3
    Samsung LE32C678M1S
    AW: DVB-T in der Slovakei

    Ich habe auf K 39 ein starkes Signal! Empfangsdaten: QAM-64, FEC 2/3, Guardintervall 1/4. Leider werden keine Programme eingelesen.
    Auf K 23 empfange ich übrigens gar nichts.

    Ich habe auch eine Frage: Seit einiger Zeit kann ich das ZSTV-Paket auf K 55 (Bratislava) nicht mehr empfangen. Wurde es abgeschaltet oder nur die Sendeleistung verringert?