1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

-> DVB-T in der Schweiz

Dieses Thema im Forum "Digital TV über die Hausantenne (DVB-T/DVB-T2)" wurde erstellt von mor, 2. Juni 2005.

  1. bobycar07

    bobycar07 Neuling

    Registriert seit:
    7. Januar 2008
    Beiträge:
    10
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    Anzeige
    AW: -> DVB-T in der Schweiz

    Hallo mp2007,
    wo wohnst Du den in VS? Ich wohne im Stadtteil Pfaffenweiler und möchte nämlich auch versuchen das SF Bouquet zu empfangen. Habe noch eine 18dB Hirschmann UHF Antenne übrig, die ich aber erst im Frühjahr auf's Dach machen kann, zu verfügung. Wäre ganz hilfreich für weitere Infos wo du wohnst und welche Höhe Deine Antenne hat. Hat sonst noch jemand Erfahrung in VS mit dem SF oder ORF Bouquet?
    Danke und Grüssle
    bobycar07
     
  2. mp2007

    mp2007 Junior Member

    Registriert seit:
    20. Dezember 2007
    Beiträge:
    21
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    AW: -> DVB-T in der Schweiz

    Hallo bobycar07,
    ich wohne in Schwenningen im Bereich Zollhaus. Der Empfang ist im ersten Stock eines Einfamilienhauses mit freier Sicht nach Süd/Ost Richtung Säntis hinter Glas mit BZD30 von Kathrein ziemlich gut (Signalstärke 41/Qualität zwischen 60 und 100 Prozent leicht schwankend). Stelle ich die BZD auf den Balkon ist der Empfang perfekt (Signalstärke 43 / Qualität 100 stabil). Mit einer Dachantenne solltest Du absolut keine Probleme haben. Achte auf die Polarisation vertikal, also die kurzen Antennenstäbe mit Ausrichtung oben/unten und nicht horizontal (ist im folgenden Bild der Fall).
    [​IMG]
    ^horizontale Ausrichtung einer UHF-Antenne
    Gruß,
    mp2007
     
    Zuletzt bearbeitet: 7. Januar 2008
  3. bobycar07

    bobycar07 Neuling

    Registriert seit:
    7. Januar 2008
    Beiträge:
    10
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    AW: -> DVB-T in der Schweiz

    Hallo mp2007,

    danke für die Info. Habe heute dann mal die Antenne unter Dach erstmal montiert. Hat prima geklappt. Im Frühjahr werde ich sie über Dach machen dann habe ich auch noch ein bisschen Reserve.
    Gruß
    bobycar07
     
  4. mp2007

    mp2007 Junior Member

    Registriert seit:
    20. Dezember 2007
    Beiträge:
    21
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    AW: -> DVB-T in der Schweiz

    @bobycar07:
    Brauchst Du eigentlich nicht. Wenn Du unter Dach guten Empfang hast, dann lohnt sich der Aufwand nicht. Solange Du Empfangswerte von über 42-45 und fast 100% Signalqualität hast, bringt die auf-Dach-Montage nicht viel mehr.

    Was für Equipment setzt Du ein?

    Gruß,
    mp07
     
  5. bobycar07

    bobycar07 Neuling

    Registriert seit:
    7. Januar 2008
    Beiträge:
    10
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    AW: -> DVB-T in der Schweiz

    hi mp07,
    Werte sind 55% Signal und 99% Qualität. Laut Antennemessempfänger kommt der K34 mit ca. 50dBuV rein. Als Antenne habe ich eine alte Hirschmann UHF Antenne. Ich glaube der Typ lautet Super Spectral. Weiss nur noch das der Gewinn bei 18dB max ist. Hatte die mal bei einem Kunden unter Dach abgebaut (als ich noch meine eigene Antenbaufirma hatte). Dann wirds in die Hausanlage eingespeist.

    Gestern habe ich mir auch noch schnell eine K24 Einschleusweiche aus einer alten Einschleusweiche gerichtet. Jetzt versuche ich noch das ORF Bouquet zu bekommen. Halte Dich auf dem laufenden.
    Grüssle

    bobycar07
     
  6. mp2007

    mp2007 Junior Member

    Registriert seit:
    20. Dezember 2007
    Beiträge:
    21
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    AW: -> DVB-T in der Schweiz

    @bobycar07:
    auf den Pfänder habe ich auch schon meine Lauscherchen gerichtet, aber bisher ohne Erfolg, E24 und E21 werden wohl beide etwas von E22 überlagert, dem ZDF Bouqet aus Donaueschingen. Schreib mal, wenn Du E24 reinbekommen solltest.

    Gruß,
    mp07
     
  7. bobycar07

    bobycar07 Neuling

    Registriert seit:
    7. Januar 2008
    Beiträge:
    10
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    AW: -> DVB-T in der Schweiz

    Hi,

    jo hat prima geklappt. Habe die Vormast UHF Antenne auf Pfänder ausgerichtet. Signal ist zwar schwach ca. 40dbuV. Mit einem kleinen Vorverstärker und Weiche eingespeist. Bild da. Signalpegel ca. 36%. Qualität 99%.

    Gruss

    bobycar07
     
  8. Dipol

    Dipol Wasserfall

    Registriert seit:
    21. Oktober 2007
    Beiträge:
    7.420
    Zustimmungen:
    867
    Punkte für Erfolge:
    123
    AW: -> DVB-T in der Schweiz

    @mp2007

    Schönes Foto, aber die Abbildung zeigt eine Kombiantenne die außer UHF auch noch VHF BIII empfängt.
     
  9. Molle20072

    Molle20072 Junior Member

    Registriert seit:
    22. April 2007
    Beiträge:
    73
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    16
    AW: -> DVB-T in der Schweiz

    moin,

    ich empfange mit meiner DVB-T-Box mit einer Zimmerantenne mittlerweile 23 Programme. Mir ist aufgefallen, dass bei allen schweizer Sendern (bei einer Übertragung in 16:9) oben links eine Reihe mit weißen Strichen dargestellt wird. Ist nicht weiter störend aber mich wunderts weil alle anderen Sender das nicht haben. Wollte einfach mal fragen ob das Prob jemand kennt.

    gruß, molle
     
  10. ringingen

    ringingen Senior Member

    Registriert seit:
    30. September 2007
    Beiträge:
    167
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    Technisches Equipment:
    DVBT: DT50, Unterdachantennen
    AW: -> DVB-T in der Schweiz

    Hallo,

    weiße Striche kann ich bestätigen, dachte das liegt an meinem DVB-T Empfänger ... die habe ich aber bei 3:4 oder war das 4:3 ist ja egal .....
    Glaube irgend was ist bei den Schweizern anders, die Qualität soll auch besser sein, aber wo hab ich das gelesen ....
    Danke, für die Info

    Viele Grüße
    ringingen