1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

-> DVB-T in der Schweiz

Dieses Thema im Forum "Digital TV über die Hausantenne (DVB-T/DVB-T2)" wurde erstellt von mor, 2. Juni 2005.

  1. maddi

    maddi Senior Member

    Registriert seit:
    30. April 2007
    Beiträge:
    193
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    Anzeige
    AW: -> DVB-T in der Schweiz

    @ch brenneis @ terranus @ rolfs @ dipol

    das scheint sich doch was zu verdichten habs im BAWÜ threat eben mal nachgefragt

    schaut euch das mal an habs auf der BACOM Seite gefunden:

    http://www.bakom.admin.ch/themen/ra...Zi6rZnqCkkIN1gX5/bKbXrZ6lhuDZz8mMps2gpKfo.pdf

    könnte also durchaus sein daß an dem Gerücht was dran ist.Wenn die "alten" SF 2 Antennen mit dem möglichen Kanalwechsel ( nicht gerade 27 ) glaub ich eher nicht - dazu aber später mehr - dann siehts für das bisherige Empfangsgebiet des K7 hier in D wieder ganz gut aus. Die Dinger strahlen annähernd rund mit glaub 10 db oder so.
     
    Zuletzt bearbeitet: 1. Dezember 2007
  2. ph1

    ph1 Junior Member

    Registriert seit:
    11. Juni 2007
    Beiträge:
    74
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    16
    AW: -> DVB-T in der Schweiz

    @maddi

    Gemäß den zu entnehmenden Infos der Bakom und dem Teil des Gerüchtes, daß der Kanal in D nicht verwendet wird, kommt nur die Layer 04 (30) in Frage. Alle anderen werden in D bzw. A genutzt:

    01 (27): Stuttgart ZDF MUX
    02 (25): Augsburg BR MUX
    03 (49): Zugspitze ORF MUX
    05 (50): Stuttgart ARD MUX
    06 (48): Wendelstein/München Sat.1 MUX
    07 (34): Wendelstein/München RTL MUX

    Mit den Antennen muß ich genauer werden: Ich meinte die Sendeantennen auf dem Säntis: SF2 hatte annähernd Rundstrahlung mit etwas über 60kW im richtigen Band (UHF)
     
    Zuletzt bearbeitet: 1. Dezember 2007
  3. maddi

    maddi Senior Member

    Registriert seit:
    30. April 2007
    Beiträge:
    193
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: -> DVB-T in der Schweiz

    Oder doch der alte 31 ?? Kann aber auch durchaus der 30 sein hast schon recht
     
  4. Terranus

    Terranus Moderator Premium

    Registriert seit:
    8. Mai 2002
    Beiträge:
    32.371
    Zustimmungen:
    11.044
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: -> DVB-T in der Schweiz

    Vielleicht gibt es auch überhaupt keine Umstellung und dieses Gerücht ist Ursprung eines Wunsches ;) Da kann man lange rumspekulieren, fakt ist, auf Schweizer Gebiet funktioniert es und der Kanal ist koordiniert. Es gibt eigentlich gar keine Anlass irgendwas zu ändern...
     
  5. robiH

    robiH Foren-Gott

    Registriert seit:
    7. August 2003
    Beiträge:
    11.610
    Zustimmungen:
    1.723
    Punkte für Erfolge:
    163
    AW: -> DVB-T in der Schweiz

    Nun, es kommt darauf an, ob den Schweizern die Schweizer Stimme (s. Parlamentsanfrage) oder die Rechteeingrenzung wichtiger ist.
     
  6. RdF

    RdF Guest

    AW: -> DVB-T in der Schweiz

    @ maddi: Kanal 31 ist am Pfänder für DVB-H in Planung. Ausserdem ist er im Raum Basel bereits für DVB-T in Betrieb und für die Ostschweiz nicht bei RRC06 koordiniert, im Gegensatz zu E34 und den anderen von ph1 aufgezählten Kanälen. Der kommt also garantiert nicht. Auch Kanal 30 wäre, falls DVB-H am Pfänder kommen sollte, eine schlechtere Wahl als der jetzige E34, weil man dann im Rheintal eine Nachbarkanalbelegung hätte, was zu Problemen bei einigen Receivern führen kann, wenn die Pegel sich stark unterscheiden. Ich denke nicht, dass das BAKOM dieses Risiko eingehen wird, nur um den Fernempfang wieder zu ermöglichen.

    Es ist zwar denkbar, dass die SRG mittelfristig auf den Kanal 27 wechselt, aber wie Terranus schon schrieb, gibt es eigentlich keinen triftigen Grund dafür.

    @ robiH. vergiss' diese uralte Parlamentsanfrage! Die "Schweizer Stimme" kann mittels SFinfo und den Radioprogrammen auf Hotbird in ganz Europa gehört werden. Mehr musst du in der heutigen Zeit nicht erwarten.
     
  7. robiH

    robiH Foren-Gott

    Registriert seit:
    7. August 2003
    Beiträge:
    11.610
    Zustimmungen:
    1.723
    Punkte für Erfolge:
    163
    AW: -> DVB-T in der Schweiz

    Gibt es SFinfo nur auf Deutsch?
     
  8. maddi

    maddi Senior Member

    Registriert seit:
    30. April 2007
    Beiträge:
    193
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: -> DVB-T in der Schweiz


    Da hast auch wieder recht - also abwarten und "Teetrinken " :rolleyes:
     
  9. RdF

    RdF Guest

    AW: -> DVB-T in der Schweiz

    Ja.
     
  10. epdf

    epdf Senior Member

    Registriert seit:
    31. Mai 2005
    Beiträge:
    223
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: -> DVB-T in der Schweiz

    Ich glaube auch weniger daran, dass eine Kanalumstellung kommen wird. Da müsste der Wendelstein bei Überreichweiten schon öfters so stark nach CH rüberblasen, dass der K34 Gleichkanalstörungen bekommt.
    Nur, wir haben nicht mehr Analogempfang, wo man bereits beginnende Gleichkanaleinflüsse im Bild wahrnehmen konnte.

    Also bleibt nur eine Hoffnung und zwar eine recht kleine.
    epdf