1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

-> DVB-T in der Schweiz

Dieses Thema im Forum "Digital TV über die Hausantenne (DVB-T/DVB-T2)" wurde erstellt von mor, 2. Juni 2005.

  1. mor

    mor Wasserfall

    Registriert seit:
    19. August 2004
    Beiträge:
    8.730
    Zustimmungen:
    6
    Punkte für Erfolge:
    48
    Anzeige
    AW: DVB-T in der Schweiz

    Klaus du könntest recht haben musst aber nicht. Die SRG fährt eine gelinde gesagt nicht nachvollziehbare Informations-Strategie.
    In Glarus war der DVB-T Start für 01.2006 angekündigt. Der Hauptsender Ziegelbrücke ist auch vorfristig Ende Dez. 2005 ans Netz gegangen Wie aber dxbruelhart berichtet ist Ziegelbrücke bis heute der einzige Sender geblieben- die anderen zur Versorgung des Tales notwendigen, senden noch nicht und wir haben fast Februar.
    Könnte sein das es im Versorgungsgebiet NW-Schweiz /Säntis ebenso gehandhabt wird. (Zuerst die Grossender und dann...
    Anderseits war die Stilllegung von TSR/TSI schon 2002, es könnte also sein das die entsprechenden Umbaumassnahmen schon 2003 oder 2004 durchgenommen wurden also optisch nichts Neues erkennbar ist. Bleibt die Frage der Zuführung passiver Ballempfang im SFN ist wirklich nicht schlüssig.
    Ich hoffe die Infopage www.digitalesfernsehen.ch die ab Februar geschalten wird gibt da klarer Auskunft.
    mor

    EDIT: falsche URL geändert Thx @ websurfer nomen est omen ;)
     
    Zuletzt bearbeitet: 30. Januar 2006
  2. websurfer83

    websurfer83 Platin Member

    Registriert seit:
    29. März 2005
    Beiträge:
    2.116
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: DVB-T in der Schweiz

    Du hast da eine falsche URL. Die landet bei einem Privatbetrieb :winken:

    Die richtige Adresse lautet:
    www.digitalesfernsehen.ch

    Gruß
    websurfer83.
     
  3. mor

    mor Wasserfall

    Registriert seit:
    19. August 2004
    Beiträge:
    8.730
    Zustimmungen:
    6
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: DVB-T in der Schweiz

    Heute ist der 01.02
    http://www.digitalesfernsehen.ch/
    hoffentlich wird die deutsche Seite informativer als die Tessiner...
     
    Zuletzt bearbeitet: 1. Februar 2006
  4. mor

    mor Wasserfall

    Registriert seit:
    19. August 2004
    Beiträge:
    8.730
    Zustimmungen:
    6
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: -> DVB-T in der Schweiz

    Tja heute haben die Schweizer zugeschlagen:
     
  5. mor

    mor Wasserfall

    Registriert seit:
    19. August 2004
    Beiträge:
    8.730
    Zustimmungen:
    6
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: -> DVB-T in der Schweiz

    Die ersten Tests:
    http://www.csa.fr/outils/forum/forum_detail.php?id=17409&idD=114067
     
  6. matti-man

    matti-man Senior Member

    Registriert seit:
    27. Dezember 2005
    Beiträge:
    380
    Zustimmungen:
    6
    Punkte für Erfolge:
    28
    Technisches Equipment:
    ADR Empfänger Lasat, D-Box, Humax BTCI 5900, Triax DVB 63S, Sky Digibox, Teleclub-Settopbox mit Abo , Premiere komplett Abo,
    Astra 19,2 &28,2 , Eurobird 28,5 , Eutelsat
    AW: -> DVB-T in der Schweiz

    sali zusammen, auch eine Frage zu DVB-T in CH , braucht es, falls später Frankreich auf DVB-T sendet spezielle DVB-T Geräte, im analogen Zeitalter ist ja das mit Pal und Secam ....

    Gruss Matti-man
     
  7. robiH

    robiH Foren-Gott

    Registriert seit:
    7. August 2003
    Beiträge:
    11.584
    Zustimmungen:
    1.722
    Punkte für Erfolge:
    163
    AW: -> DVB-T in der Schweiz

    Ja. Frankreich benutzt MPEG4, alle anderen MPEG2.
     
  8. matti-man

    matti-man Senior Member

    Registriert seit:
    27. Dezember 2005
    Beiträge:
    380
    Zustimmungen:
    6
    Punkte für Erfolge:
    28
    Technisches Equipment:
    ADR Empfänger Lasat, D-Box, Humax BTCI 5900, Triax DVB 63S, Sky Digibox, Teleclub-Settopbox mit Abo , Premiere komplett Abo,
    Astra 19,2 &28,2 , Eurobird 28,5 , Eutelsat
    AW: -> DVB-T in der Schweiz

    man, man, man , braucht man bald eine Leiter, um den Settopboxenturm raufzukommen zum abstauben ....vielen Dank für Info

    Gruss matti-man
     
  9. mor

    mor Wasserfall

    Registriert seit:
    19. August 2004
    Beiträge:
    8.730
    Zustimmungen:
    6
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: -> DVB-T in der Schweiz

    Für die unverschlüsselten Kanäle, wie sie jetzt schon für ca. 50% der Franzosen frei empfangbar sind nicht, diese 14 Programme senden mit den gleichen Parametern wie in D und CH . Lediglich das Pay TV das erst Mitte 2006 startet soll andere Normen haben....
    Wenn Du auf diese pay TV Kanäle verzichten kannst, geht alles über einen Receiver, ansonsten kaufe dir einen mit CAM . es soll laut TS Upgrade Module geben (ohne Gewähr)
    mor

    @robiH schau ,mal bei den Siemens M740 AV Leuten rein. Das Gerät ist das gleiche wie in Dtl und erfreut sich in Frankreich grosser Beliebtheit......
     
    Zuletzt bearbeitet: 7. Februar 2006
  10. Zodac

    Zodac Foren-Gott

    Registriert seit:
    27. März 2001
    Beiträge:
    11.374
    Zustimmungen:
    788
    Punkte für Erfolge:
    123
    AW: -> DVB-T in der Schweiz

    Wie hab ich das oben genannte zu verstehen? Es gibt aber noch keine Tests von DVB-T in der Nordost-Schweiz, oder?

    Falls doch, welche Frequenz?
    Und was denkt ihr, welche Frequenz hier am Bodensee (Konstanz) die stärkste sein dürfte WENN der Regelbetrieb begonnen hat? Ich tippe auf K 34...

    Greets
    Zodac