1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

-> DVB-T in der Schweiz

Dieses Thema im Forum "Digital TV über die Hausantenne (DVB-T/DVB-T2)" wurde erstellt von mor, 2. Juni 2005.

  1. RolfS

    RolfS Senior Member

    Registriert seit:
    9. März 2007
    Beiträge:
    154
    Zustimmungen:
    6
    Punkte für Erfolge:
    28
    Technisches Equipment:
    HUMAX ICord HD 1000GB
    Anzeige
    AW: -> DVB-T in der Schweiz

    Ist eigentlich der Säntis K7/K31 schon off-air?
     
  2. RdF

    RdF Guest

    AW: -> DVB-T in der Schweiz

    Im Moment sendet noch alles. Angeblich gehen die Abschaltungen um 14 Uhr los.

    @ maddi: vergiss' Donaueschingen nicht! Der dürfte mit 50kW Rundstrahlung auch eine ordentliche Reichweite in der Schweiz erzielen.
     
  3. CBrenneis

    CBrenneis Silber Member

    Registriert seit:
    28. Januar 2005
    Beiträge:
    816
    Zustimmungen:
    73
    Punkte für Erfolge:
    38
    AW: -> DVB-T in der Schweiz

    Chrischona ist aus!
     
  4. gklotz

    gklotz Neuling

    Registriert seit:
    17. August 2006
    Beiträge:
    15
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    Technisches Equipment:
    Kreiling KR1000T DVB-T
    AW: -> DVB-T in der Schweiz

    Pünktlich um 14:00 wurde SF1 E7 und SF2 E31 abgeschaltet.
    Tja, was fang ich jetzt mit meiner VHF-Antenne an.
    Und morgen ist meine alte Band-I Antenne arbeitslos. ;)
     
  5. RdF

    RdF Guest

    AW: -> DVB-T in der Schweiz

    Auch Rigi, Schaffhausen, Pfänder und Uetliberg E3 gingen um 14 Uhr analog ausser Betrieb. Uetliberg E26 lief noch bis 14:03, dann wurde ihm auch der Saft abgedreht.
     
  6. StevenKing

    StevenKing Silber Member

    Registriert seit:
    11. März 2003
    Beiträge:
    580
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: -> DVB-T in der Schweiz

    Tsja, das wars dann wohl mit dem analogen Empfang aus der Schweiz :(.
    Irgendwie schon was seltsames, wenn man bedenkt, dass man seit man sich zurück erinnern kann, immer brav über die normale Dachantenne die schweizer Fernsehprogramme SF1 und SF2 und wie sie in den vergangen Jahren auch immer hießen, empfangen hat.

    Nachdem der ORF im Vorarlberger Rheintal abgeschalten hat, ist jetzt auch auf den beiden schweizer Kanälen nur noch 24 Stunden Ameisenvollprogramm zu sehen.

    Und wie lange es mit den analogen Programmen aus Deutschland noch via Dachantenne geht steht auch schon im Kalender.
     
  7. robiH

    robiH Foren-Gott

    Registriert seit:
    7. August 2003
    Beiträge:
    11.600
    Zustimmungen:
    1.723
    Punkte für Erfolge:
    163
    AW: -> DVB-T in der Schweiz

    Über welchen DVB-T-Kanal sendet St. Chrischona eigentlich?
     
  8. CBrenneis

    CBrenneis Silber Member

    Registriert seit:
    28. Januar 2005
    Beiträge:
    816
    Zustimmungen:
    73
    Punkte für Erfolge:
    38
    AW: -> DVB-T in der Schweiz

    St. Chrischona sendet auf K31 digital. Ist aber nicht der stärkste Sender im K31 SFN und ausserdem nach Norden abgeschwächt.
     
  9. Biker33

    Biker33 Neuling

    Registriert seit:
    26. November 2007
    Beiträge:
    2
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    AW: -> DVB-T in der Schweiz

    Hallo ,
    ich hab jetzt auch auf DVB-T umgestellt ... leider hab ich folgendes Problem :

    Wenn ich meine UHF-Antenne für die deutschen Programme ausrichte
    bekomme ich Schweizer Fernsehen nicht mehr rein !
    Ich muß dann die Antenne um 90° drehen ...dann bekomm ich aber nur die
    schweizer rein !

    Muß ich mir um deutsche und schweizer Fernsehprogramme empfangen zu
    können eine zweite UHF-Antenne zulegen oder was gibt es sonst für möglichkeiten ???
    Für Infos im voraus besten Dank !

    Gruß,
    Biker
     
  10. robiH

    robiH Foren-Gott

    Registriert seit:
    7. August 2003
    Beiträge:
    11.600
    Zustimmungen:
    1.723
    Punkte für Erfolge:
    163
    AW: -> DVB-T in der Schweiz

    Wie siehts denn bei 45 Grad aus?