1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

-> DVB-T in der Schweiz

Dieses Thema im Forum "Digital TV über die Hausantenne (DVB-T/DVB-T2)" wurde erstellt von mor, 2. Juni 2005.

  1. Steburs125

    Steburs125 Junior Member

    Registriert seit:
    23. Mai 2007
    Beiträge:
    23
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    Anzeige
    AW: -> DVB-T in der Schweiz

    Dann dürfte das von der Höhe auf jeden Fall hinhauen!
    Wenn dein Antennenstandort nach Süden hin freie Sicht in Richtung Säntis hat sehe ich eigentlich keine Probleme mit dem Säntisempfang.
     
  2. looking

    looking Neuling

    Registriert seit:
    22. Dezember 2003
    Beiträge:
    6
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    AW: -> DVB-T in der Schweiz

    Würde eigentlich auch eine DVB-T Außenantenne für SF1 ausreichen?
    Z.B. so eine:
    http://cgi.ebay.de/Aktive-DVB-T-Zim...hZ007QQcategoryZ77772QQtcZphotoQQcmdZViewItem

    Gruß
    looking
     
  3. Terranus

    Terranus Moderator Premium

    Registriert seit:
    8. Mai 2002
    Beiträge:
    32.371
    Zustimmungen:
    11.044
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: -> DVB-T in der Schweiz

    Bei DVB-T kriegt man entweder das ganze Paket -also 4 Programme aus der Schweiz, oder gar keines. Nur SF1 gibt's da nicht mehr.
     
  4. looking

    looking Neuling

    Registriert seit:
    22. Dezember 2003
    Beiträge:
    6
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    AW: -> DVB-T in der Schweiz

    Ok, habe mich falsch ausgedrückt ;)
    Wollte eigentlich fragen, ob ich mit so einer DVB-T Außenantenne (statt meiner vorhandenen aber wohl etwas kurzen UHF-Antenne) die Schweizer Programme empfangen kann...

    Gruß
    looking
     
  5. Terranus

    Terranus Moderator Premium

    Registriert seit:
    8. Mai 2002
    Beiträge:
    32.371
    Zustimmungen:
    11.044
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: -> DVB-T in der Schweiz

    Die Chancen steht nicht schlecht, da in deine Richtung der Säntis schon mit recht brauchbarer Leistung strahlt. Ich würde so von 85% Erfolgsaussichten sprechen...
    Ab Ende November werden die dt. Programme bei dir sogar mit Zimmerantenne gehen. Mit einer sehr guten Antenne könnten sogar die österr. Programme machbar sein.

    PS: ich würde an deiner Stelle deine Antenne noch nicht "verloren" geben. Drehe sie einmal um 90 Grad (vertikal) und teste nochmal. Bei der Entfernung macht das sehr viel aus. So schlecht sieht die Antenne nämlich gar nicht aus.
     
  6. looking

    looking Neuling

    Registriert seit:
    22. Dezember 2003
    Beiträge:
    6
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    AW: -> DVB-T in der Schweiz

    Nur um sicher zu gehen, wie muss ich die Antenne genau drehen?
    Danke.

    Gruß
    looking
     
  7. Terranus

    Terranus Moderator Premium

    Registriert seit:
    8. Mai 2002
    Beiträge:
    32.371
    Zustimmungen:
    11.044
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: -> DVB-T in der Schweiz

    achso, hab das Bild nochmal angesehen: außerdem zeigt die UHF Antenne auch noch in die falsche Richtung - die muss natürlich nach Süden in die Schweiz zeigen. Kein Wunder, dass da so nix kommt.
     
  8. KvR

    KvR Junior Member

    Registriert seit:
    20. Mai 2007
    Beiträge:
    58
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    16
    Technisches Equipment:
    TechniSat DiGYBOXX T4
    TerraTec Cinergy T²
    TELESTAR DIGINOVA HD
    Galaxis Easy World
    Xtrend ET9200
    AW: -> DVB-T in der Schweiz

    Die gehen jetzt schon vom Brandenkopf.

    Das müsste in Schramberg-Sulgen möglich sein. Die vorhandene UHF-Antenne reicht dafür aber vermutlich nicht aus.

    Für SF2 hat die Ausrichtung in Richtung Rottweil gereicht, aber für DVB-T vom Säntis muss die UHF-Antenne so gedreht werden, wie die obere Antenne auf diesem Bild.

    Ich würde es zuerst mit der vorhandenen, aber gedrehten Antenne versuchen und die EUR 27,00 sparen.

    @looking
    Melde Dich per PM bei mir, falls Du Hilfe brauchst.
     
  9. Steburs125

    Steburs125 Junior Member

    Registriert seit:
    23. Mai 2007
    Beiträge:
    23
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    AW: -> DVB-T in der Schweiz

     
  10. maddi

    maddi Senior Member

    Registriert seit:
    30. April 2007
    Beiträge:
    193
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: -> DVB-T in der Schweiz

    Heute nacht gehts ja los.

    An alle Schweizer und Österreicher,testet mal den K 40 43 und 22 vom Höchsten.Der sendet mit 50 KW rund und müste sehr sehr weit in die Scheiz und nach Vorarlberg reichen!

    Testhalber auch den Grünten K 28, K45 und k46 den Grünten hat man ja auch weit in die Schweiz hinein empfangen können vor allem im Raum Sankt Gallen.Jetzt ist ja der Bantinger nicht mehr das Problem im Raum Zürich !( K2)

    Denkemal daß das DVBT soweit gehen dürfte wie Bayern 3 auf 95,8 Mhz

    Die Empfangsberichte hier im Forum würden bestimmt einige - wie auch mich interessieren.

    Viel Spaß beim Probieren

    Hier noch ein interessanter Link:

    http://www.dvb-t-bayern.de/download/dvb-t_handbuch_schwaben_2007.pdf
     
    Zuletzt bearbeitet: 26. November 2007