1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

-> DVB-T in der Schweiz

Dieses Thema im Forum "Digital TV über die Hausantenne (DVB-T/DVB-T2)" wurde erstellt von mor, 2. Juni 2005.

  1. ringingen

    ringingen Senior Member

    Registriert seit:
    30. September 2007
    Beiträge:
    167
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    Technisches Equipment:
    DVBT: DT50, Unterdachantennen
    Anzeige
    AW: -> DVB-T in der Schweiz


    Hallo,

    wie soll das mit diesen Weichen gehen...da kann ja nur je 1 Kanal eingestellt werden.
    Bei meinen Weichen kann speziell ein Kanal ausgewählt werden z.B.: der Kanal 34 für Schweiz vertikal, Rest für DL und OE in horizontaler Polarisation.
    Hab nochmal welche bekommen ..

    Viele Grüße
    ringingen
     
  2. PeterA

    PeterA Junior Member

    Registriert seit:
    9. August 2006
    Beiträge:
    88
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    16
    AW: -> DVB-T in der Schweiz

    @simpelsat
    Die DVB-T Ausstrahlungen ausländischer Sender im Wallis und Graubünden ist verschlüsselt und nur gegen monatliche Gebühr mit speziellen DVB-T Decoder zu empfangen, also eine Art kabelloses Kabelnetz.
     
  3. simpelsat

    simpelsat Board Ikone

    Registriert seit:
    26. März 2006
    Beiträge:
    3.851
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    36
    Technisches Equipment:
    DVB-S
    10x Zehnder DX1500s (2x Kathrein ADR) und Spaun 9982
    33er DigiDish für 19e (bisher nur bei Gewitter im Mai 2007 ausgefallen)
    70er Triax-78 auf SG-2100A für 53e-34.5w (Standard 28e)
    (72e-58w - möglich bei Dachinstallation)

    DVB-T
    168 DX-Speicherungen bzw. 27 Programme mit Zimmerantenne:
    ct-Dipole und Hirschmann Zifa 15 / 16 und mobile 84cm-Richtantenne
    für DK DVB-T1778-7" und Skymaster DT 50 sowie LCD
    AW: -> DVB-T in der Schweiz

    gelöscht
     
    Zuletzt bearbeitet: 6. November 2007
  4. mor

    mor Wasserfall

    Registriert seit:
    19. August 2004
    Beiträge:
    8.730
    Zustimmungen:
    6
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: -> DVB-T in der Schweiz

    ;)
    @ simpelsat : thx !!!
     
    Zuletzt bearbeitet: 6. November 2007
  5. simpelsat

    simpelsat Board Ikone

    Registriert seit:
    26. März 2006
    Beiträge:
    3.851
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    36
    Technisches Equipment:
    DVB-S
    10x Zehnder DX1500s (2x Kathrein ADR) und Spaun 9982
    33er DigiDish für 19e (bisher nur bei Gewitter im Mai 2007 ausgefallen)
    70er Triax-78 auf SG-2100A für 53e-34.5w (Standard 28e)
    (72e-58w - möglich bei Dachinstallation)

    DVB-T
    168 DX-Speicherungen bzw. 27 Programme mit Zimmerantenne:
    ct-Dipole und Hirschmann Zifa 15 / 16 und mobile 84cm-Richtantenne
    für DK DVB-T1778-7" und Skymaster DT 50 sowie LCD
    AW: -> DVB-T in der Schweiz

    gelöscht
     
    Zuletzt bearbeitet: 6. November 2007
  6. oberschwabe

    oberschwabe Junior Member

    Registriert seit:
    27. Oktober 2007
    Beiträge:
    78
    Zustimmungen:
    18
    Punkte für Erfolge:
    18
    AW: -> DVB-T in der Schweiz

    O.k. Man lernt nie aus. Vielleicht kannst Du mir einen Tipp geben, wie ich 4 UHF-DVB-T-Antennen zusammenspeisen kann auf eine UHF-Ableitung für K34 (Säntis), K24 (Pfänder), den kompletten Grünten und den kompletten Höchsten (Ravensburg). Aus der analogen Zeit habe ich noch kanalselektive Weichen von Polytron für K21+24/ K28+43+46 / K37+40 / K31+34. Da fehlt dann aber der K22. Rest-UHF hab ich leider nicht. Von Kathrein gabs die früher en masse. Wenn Deine Weichen mir weiterhelfen. liebend gerne. Gruss, oberschwabe.
     
  7. illersepp

    illersepp Junior Member

    Registriert seit:
    1. Mai 2006
    Beiträge:
    48
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    6
    AW: -> DVB-T in der Schweiz

    Hallo Leutz,

    Gestern hab ich zum erstenmal auf dem analogen Schweizer die Einblendung gesehen, daß am 26. 11. abgeschaltet wird.

    Nun muß ich wohl doch aufs Dach steigen und meine Tripolantennen montieren.

    Ich hab zwei davon, eine kann man auch vertikal montieren. Jetzt meine Fragen: Wie rechne ich die Winkel von mir zum Pfänder bzw. Säntis aus?

    Vom Pfänder wird ja auch SF gesendet, vermutlich aber nicht in meine Richtung.


    Hoffe, daß das mit dem Empfang klappt. meine Antennen werden ca 10-12 m über Illerniveau stehen.
     
  8. KvR

    KvR Junior Member

    Registriert seit:
    20. Mai 2007
    Beiträge:
    58
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    16
    Technisches Equipment:
    TechniSat DiGYBOXX T4
    TerraTec Cinergy T²
    TELESTAR DIGINOVA HD
    Galaxis Easy World
    Xtrend ET9200
    AW: -> DVB-T in der Schweiz

    Hier.

    Die geografischen Koordinaten von Deinem Wohnort, dem Säntis und dem Pfänder findest Du bei Wikipedia.
     
  9. D-r-a-g-o-n

    D-r-a-g-o-n Platin Member

    Registriert seit:
    14. Oktober 2007
    Beiträge:
    2.030
    Zustimmungen:
    99
    Punkte für Erfolge:
    58
    AW: -> DVB-T in der Schweiz

    Der Pfänder sendet auch den Kanal 21. Dafür hast du aber eine Weiche. Und K22 ist doch identisch mit K28 von Grünten. Da sehe ich kein Problem.
     
  10. simpelsat

    simpelsat Board Ikone

    Registriert seit:
    26. März 2006
    Beiträge:
    3.851
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    36
    Technisches Equipment:
    DVB-S
    10x Zehnder DX1500s (2x Kathrein ADR) und Spaun 9982
    33er DigiDish für 19e (bisher nur bei Gewitter im Mai 2007 ausgefallen)
    70er Triax-78 auf SG-2100A für 53e-34.5w (Standard 28e)
    (72e-58w - möglich bei Dachinstallation)

    DVB-T
    168 DX-Speicherungen bzw. 27 Programme mit Zimmerantenne:
    ct-Dipole und Hirschmann Zifa 15 / 16 und mobile 84cm-Richtantenne
    für DK DVB-T1778-7" und Skymaster DT 50 sowie LCD
    AW: -> DVB-T in der Schweiz

    Einfach um 14:15 Uhr die Antenne zur Sonne drehen - oder markante Punkte bei diesem Sonnenstand merken.

    Ende letzter Woche habe ich unter Anderem zwischen Ulm und Lindau verschiedene Scans gemacht - außer dass selbst nordwestlich von Ulm der Wendelstein selbst mit meiner 10cm-Koaxkabel-Antenne problemlos reinkam, hatte ich mit dem Empfang der Programme unserer südlichen Nachbarn verdammt wenig Glück. Die analogen Prigrammen waren zwar kaum ein Problem, aber DVB-T ging über sehr weite Strecken leider nicht. Außer natürlich in Lindau mit etwa 100% - aber da besteht ja auch bereits direkte Sicht ...