1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

-> DVB-T in der Schweiz

Dieses Thema im Forum "Digital TV über die Hausantenne (DVB-T/DVB-T2)" wurde erstellt von mor, 2. Juni 2005.

  1. maddi

    maddi Senior Member

    Registriert seit:
    30. April 2007
    Beiträge:
    193
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    Anzeige
    AW: -> DVB-T in der Schweiz

    Tya bin eigentlich nicht der "Stänkerer". Sorry

    Bin eigentlich mehr der "Rumprobierer" und Tester wenn ich mal Zeit habe.

    Hab mir das eigentlich nicht aus den Fingern gesogen. Ich schau mal ob das was ich da gefunden habe dann nicht mehr aktuell ist.Im übrigennen kenne ich jemanden der grad mit dem Aufbau der Anlagen mitbetraut ist.

    Meine Infos habe ich von einer im allgemein bekannten seriösen Seite und das war kein Forum, würde mich dann schon wundern.

    Danke aber für den Hinweis mit der Kopierfunktion, hatte ich noch gar nicht geschnallt. Aber danke.

    Sollte ich nicht recht gehabt haben tue ich "Buse".
     
    Zuletzt bearbeitet: 20. Oktober 2007
  2. maddi

    maddi Senior Member

    Registriert seit:
    30. April 2007
    Beiträge:
    193
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: -> DVB-T in der Schweiz

    Hm Manfred -

    da habe ich die Klappe wohl etwas zu schnell aufgerissen.Der der mit den Anlagen mitbetraut ist hat mir genau das bestätigt was du geschrieben hast.

    Nicht schlecht.

    Im übrigen gilt für mich dann mal wieder " wer lesen kann ist klar im Vorteil".

    Hab meine Quelle nochmal angeschaut und da steht es als letztes auf Seite 2 was du geschrieben hast.

    Man sollte halt immer alles durchlesen. - Schande Peinlich -

    Aber ich bin jemand der auch nen Fehler zugeben kann, bin gottseidank nicht der einzige dem sowas mal passiert ist.

    Nächstes mal schaue ich genauer und lese erst a l l e s durch bevor ich irgend ein Statement mache!

    Bei der Seite wo ich mich drauf verlassen hatte habe ich im übrigen auch ne E-Mail hingeschickt, und von dort kam dann die Antwort

    "wer lesen kann ist klar im Vorteil"

    Recht haben die Leute und dort habe ich mich dann auch noch zum " Heinz " gemacht.

    War mir wieder mal ne Lehre.

    Sorry.

    Gruß Mario
     
  3. RdF

    RdF Guest

    AW: -> DVB-T in der Schweiz

    Wenn der von mir empfohlene Vorverstärker nicht verwendet wird, braucht man einen Symmetrierübertrager, das ist richtig. Gibt's auch bei Tripol und kostet nur ein paar Cent.

    Mit der 5V-Spannung aus dem Receiver kann dieser VV nichts anfangen. Er benötigt 24V. Ein SAT-Verstärker (also so ein Inline-Teil) ist für terrestrischen Empfang wegen des hohen Eigenrauschens sogar kontraproduktiv. Dann lieber gar keinen Verstärker und ein möglichst dämpfungsarmes Kabel verwenden.

    @ maddi: an den Daten für die Lasttests der BaWü-Sender bin ich auch sehr interessiert. Danke schonmal fürs rechtzeitige Bekanntgeben (dann aber bitte im BaWü-Thread... ;) ).
     
  4. maddi

    maddi Senior Member

    Registriert seit:
    30. April 2007
    Beiträge:
    193
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: -> DVB-T in der Schweiz

    Da frage ich erstmal aber g a n z g e n a u nach bevor ich irgend ein Statement abgebe.

    Erst wenn es 100% bestätigt ist stell ichs rein.

    Sonst mach ich mich wieder zum Kasper.

    Gruß Mario
     
  5. ferki

    ferki Neuling

    Registriert seit:
    20. Oktober 2007
    Beiträge:
    8
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    AW: -> DVB-T in der Schweiz

    hallo
    dvb-t schweiz fernsehen in raum freiburg im br.
     
  6. mor

    mor Wasserfall

    Registriert seit:
    19. August 2004
    Beiträge:
    8.730
    Zustimmungen:
    6
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: -> DVB-T in der Schweiz

    Wenn es eine Frage sein sollte:
    ...geht m.w. am besten von "Les Ordons" K56 V. Der Sender ist ein TSR - Sender hat deshalb nicht die von den Deutschen so geliebte SFzwei Ausschaltung
    http://fr.wikipedia.org/wiki/Les_Ordons

    .... und wenn es ein Statememnt ist : Glückwunsch !
     
  7. kdl1950

    kdl1950 Neuling

    Registriert seit:
    23. Oktober 2007
    Beiträge:
    12
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    AW: -> DVB-T in der Schweiz

    Hallo,
    ich bin neu in eurem Forum.
    Habe mal letzte Woche Versuche gestartet mit DVB-T. Ich empfange über die alte ORF Antenne die meisten Programme.
    21 Stück. Inkl. ORF1 + ORF2 + ATV. (Signalstärke bei 100% seit Abschaltung des analog Senders). Meine Frage lautet nun wie schaut es mit dem Schweizer Kanal SF1 aus (Abschaltung Ende November) bisher auf Kanal 7 glaube ich. Sendet dieser schon digital oder muß ich bis 28.11.2007 warten und dann handeln, muß ich eine andere Antenne einsetzen als analog bisher und wie führe ich die Antennen am besten zusammen.Mein Wohnort liegt bei Dillingen an der Donau. Wohne auf einem Berg und hatte bisher sehr guten Empfang des SF1.
    MfG kdl1950
     
  8. Terranus

    Terranus Moderator Premium

    Registriert seit:
    8. Mai 2002
    Beiträge:
    32.371
    Zustimmungen:
    11.044
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: -> DVB-T in der Schweiz

    sehr schwierige Sache. Die Schweizer senden leider auf K34 - demselben Kanal auf dem Wendelstein und München RTL,RTL2,VOX und SuperRTL senden.
    Sprich wenn du jetzt RTL sauber kriegst, stehen die Chancen ziemlich schlecht, dass du was aus der Schweiz reinkriegst.
    Leider blendet der Säntis (derzeit K7) nach Nordost stark aus -dahin geht nur sehr wenig Leistung hinaus.
    Grund: man versorgt die Schweiz mit kleinen Sendern in einem Gleichwellennetz.
     
  9. kdl1950

    kdl1950 Neuling

    Registriert seit:
    23. Oktober 2007
    Beiträge:
    12
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    AW: -> DVB-T in der Schweiz

    Danke für deine schnelle Antwort,
    verstehe ich dich richtig, daß ich jetzt schon die Schweiz DVB-T technisch empfangen müsste. Also wird sich nach dem 27.11. auch nichts mehr ändern. RTL usw. kriege ich um die 70% Signalstärke rein. (billig Receiver Empfang gut).
    Besteht die Möglichkeit die alte Antenne für ZDF + BR neu auf die Schweiz auszurichten oder eine DVB-T Antenne zu installieren um Schweiz rein zu bekommen?
    Es ist für mich ein bisschen unlogisch, da ich bisher die Schweiz top empfangen habe.
    MfG kdl1950
     
  10. mor

    mor Wasserfall

    Registriert seit:
    19. August 2004
    Beiträge:
    8.730
    Zustimmungen:
    6
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: -> DVB-T in der Schweiz

    schon seit ca. 1 1/2 Jahren.
    Bei dieser Stärke für das RTL Bouquet würde ich mir kaum Hoffnung auf das SRG Bouquet machen.
    RTL und SRG senden auf einer Frequenz (Kanal 34).
    Es ist ist vergleichbar mit einer einspurigen Passtrasse - entweder fährt der Postbus oder du - beides gleichzeitig ist schwer.
     
    Zuletzt bearbeitet: 23. Oktober 2007