1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

-> DVB-T in der Schweiz

Dieses Thema im Forum "Digital TV über die Hausantenne (DVB-T/DVB-T2)" wurde erstellt von mor, 2. Juni 2005.

  1. twalter

    twalter Junior Member

    Registriert seit:
    6. März 2007
    Beiträge:
    48
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    6
    Anzeige
    AW: -> DVB-T in der Schweiz

    Da der Kanal 31 im Moment für das analoge SF2 vom Säntis benutzt wird, "gehört" er zumindest im Moment den Schweizern. Vom Pfänder aus werden schon lange Schweizer Rundfunkprogramme ausgestrahlt. Deshalb gehe ich weiter davon aus, dass der Kanal 31 in der Bodenseeregion von den Schweizern genutzt wird. Sei es fürs Swisscom DVB-H oder was auch immer.
     
  2. Manfred Z

    Manfred Z Board Ikone

    Registriert seit:
    2. September 2005
    Beiträge:
    4.755
    Zustimmungen:
    80
    Punkte für Erfolge:
    58
    AW: -> DVB-T in der Schweiz

    Das ist ein ungültiges Argument, da es mit GE06 einen neuen Wellenplan gibt, der auf die Bedingungen des Digitalfernsehens abgestimmt ist und keine einfache Fortschreibung des alten analogen Plans ST61 ist. Mit der Analogabschaltung endet auch die Kanalnutzung nach ST61.

    Kanäle nach GE06:

    Nordschweiz ........ 26, 23, 29, 32, 44, 64, 66
    Ostschweiz: ........ 27, 25, 49, 30, 50, 48, 34
    Vorarlberg ........... 24, 21, 65, 55, 39, 31, 61

    Donaueschingen ... 35, 54, 41, 47, 56, 53, 68 (+22)
    Ravensburg ......... 22, 37, 57, 40, 51, 43, 63
    Grünten .............. 28, 46, 60, 45, 58, 33, 62

    fett = in Betrieb, Planung
    kursiv = DVB-H in Planung
     
    Zuletzt bearbeitet: 13. Oktober 2007
  3. rmh

    rmh Senior Member

    Registriert seit:
    30. Juli 2004
    Beiträge:
    297
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    Technisches Equipment:
    DVB-T: Kathrein UFE 370/s
    DVB-C: Humax PR-Fox C
    DVB-S

    Antennen: 2x Zehnder AA200, div.Außenantennen, 60cm Multifeed Astra19/Hotbird, KDG-Zwangskabel
    AW: -> DVB-T in der Schweiz

    wahrscheinlich wird der nächste genutzte Kanal am Säntis 48, der ist ja genauso schön frei wie der 34 :mad:
     
  4. Manfred Z

    Manfred Z Board Ikone

    Registriert seit:
    2. September 2005
    Beiträge:
    4.755
    Zustimmungen:
    80
    Punkte für Erfolge:
    58
    AW: -> DVB-T in der Schweiz

    K 25 vom Säntis würde auch gut passen. ;)
     
  5. twalter

    twalter Junior Member

    Registriert seit:
    6. März 2007
    Beiträge:
    48
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    6
    AW: -> DVB-T in der Schweiz

    Wäre ja schön, aber leider hört man herzlich wenig von irgendwelchen Ausbauplänen. Auch wenn die SRG durchaus noch genügend Programm produziert, welche nicht über die Antenne verbreitet werden (die zweiten der anderen Sprachregionen (TSR2, TSI2), SFinfo und 3Sat.

    Ab Dezember kommt ja dann noch HDsuisse. Hierzu eine Frage: Theoretisch könnte man ja HDsuisse in einem separaten Mux in der herkömmlichen Technik (DVB-T mit MPEG2, nicht DVB-T2 mit MPEG4) ausgestrahlt werden. Aber kommen die aktuellen Settop-Boxen wohl mit der dann viermal höheren Datenrate zurecht?
     
  6. lukyluky

    lukyluky Neuling

    Registriert seit:
    10. Mai 2006
    Beiträge:
    7
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    AW: -> DVB-T in der Schweiz

    Hallo zusammen
    Ich habe seit heute probleme mit meinem dvb-t empfang. Gestern hatte ich noch Top-Empfang, aber heute habe ich probleme beim audioempfang, wenn ich empfange höre ich so ein komisches gesumsel, stelle ich aber den rechten Lautsprecher ab dann tönt es wieder Ok. Bildqualität, ist OK.

    liegt es am gerät oder hat jemand ähnliche probleme?

    Wohnort: Andelfingen, zwischen Winterthur/Schaffhausen.
    Gerät: Easylite dvb-t stick
    Programm: TwinhanDTV
     
  7. mor

    mor Wasserfall

    Registriert seit:
    19. August 2004
    Beiträge:
    8.730
    Zustimmungen:
    6
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: -> DVB-T in der Schweiz

    Das ist KEIN Problem das ist ZweiKanalton ! ;) :)
     
  8. lukyluky

    lukyluky Neuling

    Registriert seit:
    10. Mai 2006
    Beiträge:
    7
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    AW: -> DVB-T in der Schweiz

    Hm nein das ist es auch nicht.
    habe auch eine normale musikdatei abgspielt und dasselbe,
    bei neustart wieder OK,
    aber sobald ich wieder dvb-t empfange,nict mehr

    Entweder: Hardware, Software, System, kA, muss ich wohl selbst ausprobieren.

    Edit:
    Hm jetzt geht es wieder, kann mir aber nicht wirlklich erklären warum, habe den usb-steckplatz geändert und neugestartet (vielleicht das),...
     
    Zuletzt bearbeitet: 13. Oktober 2007
  9. CBrenneis

    CBrenneis Silber Member

    Registriert seit:
    28. Januar 2005
    Beiträge:
    816
    Zustimmungen:
    73
    Punkte für Erfolge:
    38
    AW: -> DVB-T in der Schweiz

    Das hatte ich auch schon gedacht. Man könnte auch in den Ballungsgebieten noch das jeweilige Lokalprogramm auf den 2. Mux mit draufnehmen. Auch den neuen HDTV Kanal auf eine extra Kette legen wäre machbar.

    Es ist aber so, dass DVB-T in der Schweiz unter anderem primär mit Kostenersparnis bei der Ausstrahlung begründet wurde. Mit einem 2. Mux und HDTV Kette waeren wieder so viele Sender in Betrieb wie vorher. Zwar etwas weniger Leistung aber Vorwürfe werden kommen. Und in der Schweiz auch nicht zu vernachlässigen ist, dass die DVB-T Einführung mit einer geringere Elektrosmogbelastung begründet wurde. Wenn jetzt plötzlich wieder so viele Sender wie früher senden, dann warte mal ab, was Gigaherz macht :eek:
     
  10. D-r-a-g-o-n

    D-r-a-g-o-n Platin Member

    Registriert seit:
    14. Oktober 2007
    Beiträge:
    2.030
    Zustimmungen:
    99
    Punkte für Erfolge:
    58
    AW: -> DVB-T in der Schweiz

    Ich habe diese Beiträge ausgegraben. Ich wohne im gleichen Ort. Ich habe mir eine Box gekauft. Sie hat auch gleich die österreichischen Sender gefunden, die Schweizer aber leider nicht. Gibt es zu diesem Thema etwas neues? Ist es möglich Schweizer DVB-T hier zu empfangen? Im Moment ist die Dachantenne horizonal ausgerichtet. Soll ich einen Techniker herbestellen oder kann der auch nicht helfen?