1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

-> DVB-T in der Schweiz

Dieses Thema im Forum "Digital TV über die Hausantenne (DVB-T/DVB-T2)" wurde erstellt von mor, 2. Juni 2005.

  1. benderunit24

    benderunit24 Neuling

    Registriert seit:
    6. März 2007
    Beiträge:
    9
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    Technisches Equipment:
    100er Gibertini IBU
    Anzeige
    AW: -> DVB-T in der Schweiz

    @Binsche: Danke für die Tipps.

    Guter Tipp:Werde am Wochenende mal nachschauen, ob ich noch weitere Beschriftungen an der Antenne finde, die eine eindeutigere Zuordnung erlauben.

    Ja, die Antenne ist mindestens 15 Jahre alt, wenn nicht älter.

    Ja klar, natürlich vertikal, obwohl ich auch mit der horizontal-polarisierten Dachantenne das K34/K35 Bouquet empfangen kann. Vertikal ist der Signalpegel besser, so bei 80-90%%.
     
  2. KvR

    KvR Junior Member

    Registriert seit:
    20. Mai 2007
    Beiträge:
    58
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    16
    Technisches Equipment:
    TechniSat DiGYBOXX T4
    TerraTec Cinergy T²
    TELESTAR DIGINOVA HD
    Galaxis Easy World
    Xtrend ET9200
    AW: -> DVB-T in der Schweiz

    Was für eine Antenne benutzt Du für Kanal 34?

    Bei mir in 78733 ist der Empfang mit einer vertikalen Fuba XC391D auf der Bühne ausreichend. Ich muss das Signal nur noch in ausreichender Qualität ins Wohnzimmer bringen, denn über die vorhandenen Verbindung von der alten Außenantenne, über den alten Breitbandverstärker und den alten Sternverteiler klappt das nicht.
     
    Zuletzt bearbeitet: 9. August 2007
  3. EugenR

    EugenR Junior Member

    Registriert seit:
    16. April 2006
    Beiträge:
    70
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    16
    AW: -> DVB-T in der Schweiz

    Ich empfange SF1, SF2, TSR und TSI vom Sender Uetliberg auf Kanal 32.
    Leider wird zum TSI keine elektronische Programmzeitschrift angezeigt, sowohl bei meinem USB-Empfänger am PC als auch an der Settop-Box von Technisat für TVB-T. Ist das so, oder habe ich etwas falsch eingerichtet?
     
  4. grmbl

    grmbl Platin Member

    Registriert seit:
    26. August 2001
    Beiträge:
    2.939
    Zustimmungen:
    2.138
    Punkte für Erfolge:
    163
    AW: -> DVB-T in der Schweiz

    Zum Glück gibt's noch den guten alten Videotext, ab Seite 300 kann man das TSI-Programm aufrufen.:)
     
  5. Steburs125

    Steburs125 Junior Member

    Registriert seit:
    23. Mai 2007
    Beiträge:
    23
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    AW: -> DVB-T in der Schweiz

    Ich hab ne Hirschmann Fesa. Mehr weiss ich leider nicht! Die ist noch aus der analogen Zeit und ist 1,40 m lang.Kanäle 21-69.Die hab ich um 90 Grad gedreht(vertikal)
    Hab schon ne Kanalantenne´(Kanal 21-35) ausprobiert. Aber der Pegel ist gleich stark wie mit der Hirschmann.
    Auch eine Eigenbauantenne(nach Spindler) brachte nicht mehr Quali.
    Ich denke schon, das Pforzheim sehr viel kaputt macht hier. Der ist ja nur ca 20 Km Luftline weg und bruzzelt mit 169 Kw rum.
     
  6. RdF

    RdF Guest

    AW: -> DVB-T in der Schweiz

    Das ist so. ;)
    Einige Wochen lang lief ein Pseudo-EPG, der aber immer nur "Il vostro programma" zeigte. Dieser wurde vor einigen Tagen wieder abgeschaltet. Es ist zu hoffen, dass bald mal ein richtiger EPG kommt.
     
  7. KvR

    KvR Junior Member

    Registriert seit:
    20. Mai 2007
    Beiträge:
    58
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    16
    Technisches Equipment:
    TechniSat DiGYBOXX T4
    TerraTec Cinergy T²
    TELESTAR DIGINOVA HD
    Galaxis Easy World
    Xtrend ET9200
    AW: -> DVB-T in der Schweiz

    Die 25 km machen es dann doch wohl aus. Ich habe mit einem Fuba XC-391D oben auf der Bühne 69% Signal und 100% Qualität.

    Heute habe ich ca. 10 Meter Koaxkabel 7,2mm, CLASS A- HQ mit Schirmung >100dB ins Wohnzimmer verlegt und direkt ohne Dose angeschlossen. Ergebnis: 60% Signal und 100% Qualität im Wohnzimmer. Den Vorverstärker, den ich bestellt hatte, brauche ich gar nicht.
     
    Zuletzt bearbeitet: 9. August 2007
  8. Steburs125

    Steburs125 Junior Member

    Registriert seit:
    23. Mai 2007
    Beiträge:
    23
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    AW: -> DVB-T in der Schweiz

     
  9. Steburs125

    Steburs125 Junior Member

    Registriert seit:
    23. Mai 2007
    Beiträge:
    23
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    AW: -> DVB-T in der Schweiz

     
  10. KvR

    KvR Junior Member

    Registriert seit:
    20. Mai 2007
    Beiträge:
    58
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    16
    Technisches Equipment:
    TechniSat DiGYBOXX T4
    TerraTec Cinergy T²
    TELESTAR DIGINOVA HD
    Galaxis Easy World
    Xtrend ET9200
    AW: -> DVB-T in der Schweiz

    Bei meinen Empfangsversuchen auf der Bühne habe ich ca. 2 Meter einfach geschirmtes Koaxkabel verwendet, das schon 20 Jahre alt is. Da hat das Signal auch extrem stark geschwankt. Das kann nur Pforzheim gewesen sein.

    Mit dem oben erwähnten 10 Meter Koaxkabel mit Schirmung >100dB gibt es gar keine Signalschwankungen. Die Signalstärke ist bei mir immer 60% und variiert nicht.
    Daher mein Tipp, es mit solch einem Kabel, oder gar mit Koaxkabel 8,2mm, CLASS A- HQ mit Schirmung >120dB zu versuchen. Und zwar direkt von der Antenne zum Receiver, ohne Dose o. ä.

    Von dem Koaxkabel mit Schirmung >100dB habe ich noch 40 Meter übrig. Falls Du einige Meter haben möchtest, kannst Du Dich per PM bei mir melden. Ich fahre fast täglich nach Stuttgart und könnte dann einen Abstecher in Deinen Wohnort machen.