1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

-> DVB-T in der Schweiz

Dieses Thema im Forum "Digital TV über die Hausantenne (DVB-T/DVB-T2)" wurde erstellt von mor, 2. Juni 2005.

  1. EugenR

    EugenR Junior Member

    Registriert seit:
    16. April 2006
    Beiträge:
    70
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    16
    Anzeige
    AW: -> DVB-T in der Schweiz

    Weiss jemand, wo man in der Schweiz Profiantennen mit vorverstärker kaufen kann?
    Eugen R
     
  2. grmbl

    grmbl Platin Member

    Registriert seit:
    26. August 2001
    Beiträge:
    2.939
    Zustimmungen:
    2.138
    Punkte für Erfolge:
    163
    AW: -> DVB-T in der Schweiz

    Nach vertikaler Polarisation hört sich diese Beschreibung nicht an. Wurde die UHF-Antenne um 90 Grad gedreht oder nur ummontiert und anders ausgerichtet, wie es aus der Beschreibung herausklingt?

    Eine vertikal polarisierte UHF-Antenne sieht so aus:
    [​IMG]

    Wenn sie nicht so aussieht, hat der Techniker sie auch nicht für vertikal polarisierte Programme montiert, und dann kann man die Schweizer nicht empfangen.

    So sieht hingegen eine horizontal polarisierte UHF-Antenne aus:
    [​IMG]

    Mit dieser könnten die ORF-Programme empfangen werden, aber eben nicht die Schweizer.

    Wie sieht die Antenne für den analogen Schweiz-Empfang aus? Etwa so?
    [​IMG]

    Die unterste Antenne ist eine Band I-Antenne, die sehr oft für den Empfang von SF1 verwendet wird. SF2 geht damit natürlich nicht (aber bei Überreichweiten diverse Exoten...).
     
    Zuletzt bearbeitet: 5. Juli 2007
  3. EugenR

    EugenR Junior Member

    Registriert seit:
    16. April 2006
    Beiträge:
    70
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    16
    AW: -> DVB-T in der Schweiz

    Baden-Würtemberg wird Digital (Sender Hochrhein)
    Und pünktlich war das Signal auf Kanal 39 und 52 in der Luft. Perfekten Empfang 10km südlich von Zürich (Signalqualität 100%), mit einer Dachantenne (15db Gewinn) und einem kanalselektiven Antennenvorverstärker. Danke den fleissigen Heinzelmännchen, die da die Nacht durchgearbeitet haben. Ich hoffe, sie haben auf den Erfolg angestossen. Meinem alten Vorverstärker fehlt leider noch der Kanal 33 der ist sicher auch in der Luft, und wegen der tieferen Frequenz wohl noch besser empfangbar.

    Nur wo kriege ich einen kanalselktiven Antennenvorverstärker mit 3 Kanälen? Oder genügt ev. auch eine Breitbandverstärker. Im Rücken sendet der Uetliberg digital auf Kanal 32. Wie in diesem Forum zu lesen, soll dieser enge Kanalabstand für digital nicht mehr stören?

    Nachtrag:
    Ich habe eine zweite UHF-Antenne mit ca. 10db Gewinn, ohne Vorverstärker, auf den Sender Hochrhein gerichtet und nun läuft auch der Kanal 33 mit 100% Signalqualität !!!
     
    Zuletzt bearbeitet: 10. Juli 2007
  4. FB

    FB Senior Member

    Registriert seit:
    27. September 2002
    Beiträge:
    299
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: -> DVB-T in der Schweiz

    Das was Du da zeigst ist eine KW Amateurfunkantenne für 10/15/20m mit schönen Traps. Eine Band I Antenne sieht vielleicht irgendwie ähnlich aus, aber sie dann auch kleiner.
     
  5. vade

    vade Neuling

    Registriert seit:
    10. Juli 2007
    Beiträge:
    5
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    Technisches Equipment:
    SEG DTR 710
    Es LÄuft

    hallo zusammen, ich komme aus basel an der deutsch/französischen grenze

    bis gestern hatte ich folgende sender (teristischer empfang über hausantenne):
    sf1
    sf2
    ard
    zdf
    swr

    ab heute empfange ich das schweizer dvb-t agebot (4 sender):
    sf1
    sf2
    tsr1
    tsi1

    und das deutsche dvb-t agebot (8 sender):
    ard
    arte
    swr
    bayrisches fs
    hr-fernseh
    wdr
    phoenix
    eins plus

    was lustigerweise fehlt sind (3/4 sender) = kanal 33:
    zdf (dieser sender lief heute noch über normalen teristischen empfang)
    3sat
    kika/zdf doku

    angeschlossen habe ich den empfänger an der normalen hausantenne welche bei mir im estrich montiert ist.
    mit der kleinen indoor antenne wurde nur das schweizer programmangebot empfangen.
    der empfänger ist ein billiger "seg DT 710-set" aus dem interdiscount für chf 79.90 =ca euro 48.00
     
  6. EugenR

    EugenR Junior Member

    Registriert seit:
    16. April 2006
    Beiträge:
    70
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    16
    AW: Es LÄuft

    Könnte es sein dass da noch ein kanalselektiver Antennenvorverstärker für die "alten" Kanäle 39 und 52 installiert ist, der den "neuen" Kanal 33 nicht durchlässt, denn der ZDF sendet neu auf Kanal 33
     
  7. seventhson

    seventhson Neuling

    Registriert seit:
    1. Juni 2007
    Beiträge:
    10
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    Technisches Equipment:
    DVB-T Stick von Hauppauge für den PC. Topfield Receiver mit aktiver Zimmerantenne von Wittenberg.
    AW: -> DVB-T in der Schweiz

    @ vade, wie sieht es qualitätsmässig mit dem deutschen Paket aus. Mit welcher Datenrate wird gesendet ? Wie sieht das Bild aus? Danke seventhson
     
  8. vade

    vade Neuling

    Registriert seit:
    10. Juli 2007
    Beiträge:
    5
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    Technisches Equipment:
    SEG DTR 710
    AW: -> DVB-T in der Schweiz

    @eugenR
    ich werde heute abend einmal meine antenneninstallation untersuchen

    @seventhson
    die qualität ist sehr gut, bild ist scharf wie noch nie.
    werde heute abend einmal die werte bei jedem sender herausschreiben.
     
  9. vade

    vade Neuling

    Registriert seit:
    10. Juli 2007
    Beiträge:
    5
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    Technisches Equipment:
    SEG DTR 710
    AW: -> DVB-T in der Schweiz

    ALSO, zuerst einmal die werte die ich bekomme:

    Kanal 31 (schweizer paket) signalstärke 53% signalqualität 73%
    Kanal 33 (deutsches paket)
    Kanal 39 (deutsches paket) signalstärke 52% signalqualität 100%
    Kanal 31 (deutsches paket) signalstärke 58% signalqualität 100%

    Und jetzt meine antenneninstallation. Diese antennen wurden vermutlich vor ca 20 oder mehr jahren installiert und haben auch secam (französisches fernsehen) empfangen.

    insgesamt sind 6 antennen montiert welche via 2 "Bandfilter-Kanalweiche" auf die hausinstallation führen:

    Weiche 1
    [​IMG]

    Weiche 2
    [​IMG]

    Daran angeschlossen sind:
    2 antennen (unterschiedliche ausrichtung), beschriftet mit „Hit Fesa 16 Bo-60 K21-60“ angeschlossen an Kanal 21-24 / Kanal 39-52 DC
    [​IMG]

    Antenne, beschriftet mit „Fesa 309 A8/K8 angeschlossen an Kanal F8
    [​IMG]

    Antenne, beschriftet mit „Fesa 312 A8/K8 angeschlossen an Kanal 8
    [​IMG]

    Antenne, ohne beschriftung angeschlossen an Kanal 46-49R
    [​IMG]

    Antenne, ohne beschriftung angeschlossen an Kanal 11
    [​IMG]
     
  10. PeterA

    PeterA Junior Member

    Registriert seit:
    9. August 2006
    Beiträge:
    88
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    16
    AW: -> DVB-T in der Schweiz

    Deine Antennen-Installation kann wegen der UHF-Bereichs-Weiche nur die Kanäle 21-24, 46-49 und 39 und 52 empfangen, nicht jedoch 33.

    Das Schweizer-Paket auf 31 kommt wegen der Sendernähe trotzdem abgeschwächt durch.

    Ich würde versuchen die Antenne die an K39+52 angeschlossen ist, direkt an die Antennen-Leitung zu verbinden.

    Mit einer UHF-Antenne kann man dann alle Hochrhein-Kanäle empfangen. Das CH-Paket auf K31 sollte in Sendernähe auch mit dieser Antennen trotz falscher Polarisation zu empfangen sein.