1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

-> DVB-T in der Schweiz

Dieses Thema im Forum "Digital TV über die Hausantenne (DVB-T/DVB-T2)" wurde erstellt von mor, 2. Juni 2005.

  1. PeterA

    PeterA Junior Member

    Registriert seit:
    9. August 2006
    Beiträge:
    88
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    16
    Anzeige
    AW: -> DVB-T in der Schweiz

    >Wann werden eigentlich Bantiger E2 und Uetliberg E3 abgeschaltet?

    Am 26.11.2007 zusammen mit allen restlichen Analog TV, ausser Wallis
     
  2. Martin4004

    Martin4004 Senior Member

    Registriert seit:
    15. April 2005
    Beiträge:
    214
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    Technisches Equipment:
    Humax PR-HD2000C
    AW: -> DVB-T in der Schweiz

    Hallo, habe eine Frage zu Teleraetia in Graubünden. Auf deren Homepage steht, dass nach Einschaltung der Verschlüsselung das Mini-Paket jetzt 5 Sender umfasst. Verstehe ich das richtig, dass ARD, ZDF, ORF1, ORF2 jetzt ebenfalls verschlüsselt sind und man einen Receiver mit Smartcard benötigt?
     
  3. mor

    mor Wasserfall

    Registriert seit:
    19. August 2004
    Beiträge:
    8.730
    Zustimmungen:
    6
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: -> DVB-T in der Schweiz

    Ja
     
  4. Molle20072

    Molle20072 Junior Member

    Registriert seit:
    22. April 2007
    Beiträge:
    73
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    16
    AW: -> DVB-T in der Schweiz

    Hallo,

    ich wohne in Oberuhldingen und hatte letztens nen TV-Techniker im Haus, der uns die Sat- und Dachantennen-Anlage auf den neusten Stand gebracht hat.
    Ich empfange jetzt über DVB-T lediglich das ORF-Paket (4 Sender), das schweizer Paket jedoch nicht obwohl ich zuvor SF1 sehr gut und SF2 relativ schlecht analog empfangen konnte.
    Er meinte, dass wir es hier defintiv nicht per dvb-t empfangen können.
    Jetzt wollte ich euch mal fragen ob ihr schon Erfahrungen gesammelt habt; vielleicht gibt es ja auch Leute aus der näheren Umgebung, die mir berichten können wie es bei ihnen empfangstechnisch aussieht.

    Senden die Österreicher und Schweizer vom selben Ort? Dann müsste ich ja beide reinbekommen. Der Techniker hat irgendwas von K31 oder K32 erwähnt???
    Bin etwas verwirrt...

    mfg, molle
     
  5. grmbl

    grmbl Platin Member

    Registriert seit:
    26. August 2001
    Beiträge:
    2.939
    Zustimmungen:
    2.138
    Punkte für Erfolge:
    163
    AW: -> DVB-T in der Schweiz

    Der Typ hat anscheinend keine Ahnung. Oberuhldingen liegt dermaßen nahe an der Schweizer Grenze, dass es eigentlich unmöglich ist, die Schweizer nicht zu empfangen. Wahrscheinlich hat er die UHF-Antenne nicht gekippt für die vertikale Polarisation - das kann tatsächlich darüber entscheiden, ob man die Programme empfängt oder nicht (siehe ein paar Beiträge zuvor;)).
     
  6. bengelbenny

    bengelbenny Guest

    AW: -> DVB-T in der Schweiz

    Ja, seh ich genauso, direkt am Bodensee ist es wohl wirklich schwieriger, nicht zu empfangen als zu empfangen.

    Zu den Senderstandorten:
    Pfänder mit dem ORF auf K24
    SRG-Bouquet am besten auf K34 (Säntis) oder teilweise auch auf K32 (SFN Uetliberg usw)

    Den K31 kannst ab 26.11. vergessen, da sendet momentan noch SF2 analog vom Säntis.
     
  7. Sam One

    Sam One Neuling

    Registriert seit:
    7. August 2006
    Beiträge:
    19
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    AW: -> DVB-T in der Schweiz

    Hallo
    habe in Immenstaad, Luftlinie ca.15 km von Oberuhldingen entfernt (östlich)
    mit einer aktiven Zimmerantenne die SRG und auch die Österreicher sehr gut empfangen.
    Und wie schätzt Ihr den Empfang der deutschen Sender ab 10.07.07
    im Raum Oberuhldingen / Immenstaad ein ?
    Grüsse
     
  8. PeterA

    PeterA Junior Member

    Registriert seit:
    9. August 2006
    Beiträge:
    88
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    16
    AW: -> DVB-T in der Schweiz

    @Molle20072
    Auf welchen Frequenzen hast du vorher analog SF1 und SF1 empfangen ?

    Zu beachten ist das SF 1 analog auf VHF sendet und deshalb weiter kommt als UHF.

    Gemäss der DVB-T Versorgungskarte ist der DVB-T Empfang in Oberuhldingen etwas abgeschattet:
    http://www.digitalesfernsehen.ch/versorgungskarte2.aspx und als Ort "Kreuzlingen" eingeben:
     
  9. bengelbenny

    bengelbenny Guest

    AW: -> DVB-T in der Schweiz

    Da kann ich dir leider keine gesichterte Info geben; jedoch kann ich dir die Gewissheit geben, dass ab Ende November mit der Umstellung des Grünten der Empfang der deutschen Kanäle problemlos möglich sein wird.
     
  10. PeterA

    PeterA Junior Member

    Registriert seit:
    9. August 2006
    Beiträge:
    88
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    16
    AW: -> DVB-T in der Schweiz

    >Und wie schätzt Ihr den Empfang der deutschen Sender ab 10.07.07
    im Raum Oberuhldingen / Immenstaad ein ?



    Per 10.7.07 wird nur der Sender Hochrhein umgestellt, die Sender Donaueschingen und speziell Ravensburg, die den Bodensee-Raum abdecken werden erst per Ende 2007 umgestellt.

    http://www.swr.de/frequenzen/tv/dvbt/-/id=3736/1ddwhxc/index.html