1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

-> DVB-T in der Schweiz

Dieses Thema im Forum "Digital TV über die Hausantenne (DVB-T/DVB-T2)" wurde erstellt von mor, 2. Juni 2005.

  1. RdF

    RdF Guest

    Anzeige
    AW: -> DVB-T in der Schweiz

    Diese Antenne ist horizontal polarisiert. Für vertikalen Empfang musst du sie "auf die Seite legen", damit die Stäbe senkrecht zum Erdboden stehen.

    Eine Garantie, dass mit einer Dachantenne der Empfang geht, kann dir natürlich keiner geben. Aber wenn du die Analog-Kanäle mit der Zimmerantenne gut empfängst, stehen die Chancen schonmal gut, dass auch DVB-T geht.
     
  2. grmbl

    grmbl Platin Member

    Registriert seit:
    26. August 2001
    Beiträge:
    2.939
    Zustimmungen:
    2.138
    Punkte für Erfolge:
    163
    AW: -> DVB-T in der Schweiz

    Wenn ich die Antenne auf die Seite lege, fällt sie auseinander... :D (Das Teil hat schon über zwanzig Jahre auf dem Buckel, ist schon mehrfach auseinandergefallen; die seitlichen Stäbe für den VHF-Empfang lassen sich daher auch nicht mehr einstecken, da die Antenne dadurch wieder auseinanderfallen würde.)

    Morgen Mittag um 14.00 werden die analogen Signale abgeschaltet. Ich gehe davon aus, dass man dann in französischen Foren (die TSR-Programme sind für die Elsässer in etwa das, was der ORF für die Bayern ist - nur auf einem etwas höheren Niveau) weitere Berichte lesen kann. (In der Gegend um Lyon beispielsweise soll mit dem Ende der analogen analogen Ausstrahlung auch gleichzeitig das Ende des TSR-Empfangs kommen, da die digitalen Signale dort nicht mehr empfangen werden können. Analog gehörte TSR dort seit 1954 zur Grundversorgung.)
     
  3. robiH

    robiH Foren-Gott

    Registriert seit:
    7. August 2003
    Beiträge:
    11.584
    Zustimmungen:
    1.722
    Punkte für Erfolge:
    163
    AW: -> DVB-T in der Schweiz

    La Dôle E4 geht vom Netz? Eine Ära geht zu Ende!
     
  4. RdF

    RdF Guest

    AW: -> DVB-T in der Schweiz

    La Dôle E4 hatte ich heute morgen nochmal als kurzen Tropo-Scatter empfangen können... vermutlich zum allerletzten Mal! :(

    @ grmbl: sorry, aber dann kann ich auch nicht mehr weiterhelfen. Vielleicht wäre es an der Zeit, über eine neue Antenne nachzudenken... ;)
     
  5. mor

    mor Wasserfall

    Registriert seit:
    19. August 2004
    Beiträge:
    8.730
    Zustimmungen:
    6
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: -> DVB-T in der Schweiz

    Nachrufe soll man ja niemals vor dem Ableben schreiben. Dennoch
    ein kleiner aus Les Temps (http://www.letemps.ch/)
    Erstaunlich die hohe Anzahl terrestr. Zuseher in der Romandie.
     
  6. mor

    mor Wasserfall

    Registriert seit:
    19. August 2004
    Beiträge:
    8.730
    Zustimmungen:
    6
    Punkte für Erfolge:
    48
  7. grmbl

    grmbl Platin Member

    Registriert seit:
    26. August 2001
    Beiträge:
    2.939
    Zustimmungen:
    2.138
    Punkte für Erfolge:
    163
    AW: -> DVB-T in der Schweiz

    Gestern war ich wieder in meiner Wohnung (aus beruflichen Gründen bin ich derzeit eher selten dort). Interessante Entdeckung: SF1 wird nach wie vor analog auf Kanal 25 ausgestrahlt, die beiden TSR-Programme gehen aber nur noch über die Kanäle 7 und 34 (SF2 kann man ohnehin vergessen, Kanal 49 ist fast nicht zu erkennen, Kanal 62 sendet in Absprache mit Frankreich nur ganz schwach und kommt daher im Raum FR überhaupt nicht an, auf Kanal 31 stört das ZDF aus Baden-Baden).

    Ich habe dann einmal den Ratschlag befolgt und die Zimmerantenne hingelegt - plötzlich war das analoge SF1 fast weg, Matula war nicht mehr zu erkennen! Daraufhin habe ich das Teil wieder an den Receiver angeschlossen und die Kanäle einzeln untersucht. Teilweise war der Pegel im gelben oder gar im grünen Bereich, die Qualität war jedoch stets 0. Dann kam ich schließlich auf Kanal 56, und die Pegelanzeige schnellte auf 100!!! (Dabei habe ich sogar noch den Verstärker der Antenne ausgebaut...) Nachdem ich die Sendersuche aktiviert hatte, wurden vier Sender gefunden: TSR1, TSR2, TSI1 und das gute, alte SF1.

    Yeah!:love:
     
  8. RdF

    RdF Guest

    AW: -> DVB-T in der Schweiz

    Na also... nur nicht immer so viel Skepsis gegenüber meinen Ideen! ;)
     
  9. martwout

    martwout Neuling

    Registriert seit:
    11. November 2001
    Beiträge:
    11
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    AW: -> DVB-T in der Schweiz

    Hallo,

    Ich habe eine frage. Auf der website der Bakom (http://www.funksender.ch/webgis/bakom.php) steht bei einige sender im Wallis (Visperterminen, Ausserberg) das folgende info (unter ist Ausserberg):

    DVB Programmgruppe ZDF Kanal 66
    DVB Programmgruppe Sat1 Kanal 35
    DVB Programmgruppe SF1 Kanal 33
    DVB Programmgruppe ARD Kanal 48

    Kann jemand mir sagen wass fur eine sendung dieser gruppe ist. Ist es DVB-T oder etwas fur eine kabelfernsehen?

    Edit: Ich habe es gefunden: DIGITNET und codiert. :(
     
    Zuletzt bearbeitet: 28. Juni 2007
  10. robiH

    robiH Foren-Gott

    Registriert seit:
    7. August 2003
    Beiträge:
    11.584
    Zustimmungen:
    1.722
    Punkte für Erfolge:
    163
    AW: -> DVB-T in der Schweiz

    Wann werden eigentlich Bantiger E2 und Uetliberg E3 abgeschaltet?