1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

-> DVB-T in der Schweiz

Dieses Thema im Forum "Digital TV über die Hausantenne (DVB-T/DVB-T2)" wurde erstellt von mor, 2. Juni 2005.

  1. mor

    mor Wasserfall

    Registriert seit:
    19. August 2004
    Beiträge:
    8.730
    Zustimmungen:
    6
    Punkte für Erfolge:
    48
    Anzeige
    AW: -> DVB-T in der Schweiz

    falls du ORF2 auf K24 analog herein bekommst warte bis Montag. Am Montag (05.03.) wechselt das DVB-T Bouquet auf diesen Kanal. Also bis dahin n i c h t s an der Dachantenne umrüsten.
     
  2. Molle2007

    Molle2007 Junior Member

    Registriert seit:
    27. Februar 2007
    Beiträge:
    25
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    AW: -> DVB-T in der Schweiz

    erst einmal vielen Dank für die Antworten.

    Also wie gesagt, alle Sender sehr gut außer SF2 (Ton gut, Bild schlecht).

    Wenn das mit SF2 auf der Mittelstellung nicht klappt werden halt zwei Antennen notwendig sein (weiß zufällig jemand wie hoch die Kosten für solch eine Antenne sind?).

    @mor: meinst du, dass ich nach dem 05.03. die Programme dann weiterhin mit meiner bestehenden Antennenanlage empfangen kann (+DVB-T-Box natürlich)?
    Sorry, hab wirklich keine Ahnung von der DVB-T-Technik so far.... :confused:

    @zodac: ich bin beim Surfen auf eine Karten gestoßen, auf der alle Schweizer Rundfunkanlagen eingezeichnet sind. Anscheinend werden SF1 und SF2 auch vom Pfänder aus gesendet aber wesentlich schwächer als vom Säntis. Denkst du, dass eine auf den Pfänder ausgerichtete Antenne beide Signale reinbekommt?
     
    Zuletzt bearbeitet: 28. Februar 2007
  3. Terranus

    Terranus Moderator Premium

    Registriert seit:
    8. Mai 2002
    Beiträge:
    32.371
    Zustimmungen:
    11.044
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: -> DVB-T in der Schweiz

    Bei DVB-T werden alle Sender in Bouquets gesendet. Heißt praktisch: entweder du kriegst die Schweizer rein: dann gehen sie alle und einwandfrei, oder du kriegst gar nix. Nur SF1 oder nur SF2 oder der eine schlecht - sowas gibt es dann nicht mehr. Entweder alles oder nichts.
    Beim ORF ist das dann genauso.
    Der Säntis strahlt DVB-T ab, allerdings mit starker Richtstrahlung, das heißt, man sendet hauptsächlich richtung Schwarzwald, weniger nach Nordosten.
    An deiner Stelle sollte eine UHF Antenne auf den Pfänder gerichtet eigentlich reichen.
     
  4. mor

    mor Wasserfall

    Registriert seit:
    19. August 2004
    Beiträge:
    8.730
    Zustimmungen:
    6
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: -> DVB-T in der Schweiz

    zumindest die ORF Programme (ORF1,ORF2,ATV)
     
  5. Zodac

    Zodac Foren-Gott

    Registriert seit:
    27. März 2001
    Beiträge:
    11.374
    Zustimmungen:
    788
    Punkte für Erfolge:
    123
    AW: -> DVB-T in der Schweiz

    Wegen SRG vom Pfänder:

    Probiers aus. Ich meine aber mal gelesen zu haben, dass die SRG Programme vom Pfänder nur gerichtet in Richtung Schweiz senden. Aber auf einen Versuch kommt es sicherlich an. Kauf dir einfach einen DVB-T Receiver und probier es in der jetzigen Position aus. Die ORF Programme solltest du spätestens ab Montag problemlos reinbekommen.

    Und für die SRG musst du halt ggf. noch etwas rumprobieren. Ich bekomm das Paket vom Säntis in Konstanz an einem hohen Punkt sogar mit einem Stück Draht.

    Greets
    Zodac
     
  6. Terranus

    Terranus Moderator Premium

    Registriert seit:
    8. Mai 2002
    Beiträge:
    32.371
    Zustimmungen:
    11.044
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: -> DVB-T in der Schweiz

    in Konstanz wird es wohl noch leichter werden, für da ist auch ein DVB-T Sender geplant...
     
  7. roman70

    roman70 Junior Member

    Registriert seit:
    20. August 2003
    Beiträge:
    77
    Zustimmungen:
    4
    Punkte für Erfolge:
    18
    AW: -> DVB-T in der Schweiz

    Diese hier?:
    http://www.funksender.ch/webgis/bakom.php?lang=de

    Auf http://www.digitalesfernsehen.ch findest du die Versorgungskarte. Du kannst hier http://www.digitalesfernsehen.ch/versorgungskarte2.aspx ja mal Kreuzlingen eintippen, dann siehst du auch Oberuhldingen (Die Abfrage geht nur mit Schweizer Orten). Ist gemäss Karte bedingt versorgt, örtlich recht unterschiedlich. Die Karte ist aber recht konservativ gehalten. Mit einer anständigen Antenne sollte der Empfang je nach Örtlichkeit möglich sein. Ich denke, da gilt ausprobieren.
     
  8. Zodac

    Zodac Foren-Gott

    Registriert seit:
    27. März 2001
    Beiträge:
    11.374
    Zustimmungen:
    788
    Punkte für Erfolge:
    123
    AW: -> DVB-T in der Schweiz

    SF-zwei analog muss in Oberuhldingen aber auf JEDEN Fall gehen. Ich hab schon von Leuten gehört, die das in Herrenberg (LK Böblingen) empfangen haben. Hier im Forum hat sogar mal einer aus Heilbronn berichtet, dass er mit hohem Antennenaufwand SF-zwei vom Säntis empfangen könne.

    Dann muss das in Meersburg bzw. Ober-/Unteruhldingen problemlos auch gehen. Und wenn SF-zwei sauber kommt, sollte auch DVB-T drin sein.

    Greets
    Zodac
     
  9. schwebbesmix

    schwebbesmix Neuling

    Registriert seit:
    25. Februar 2007
    Beiträge:
    12
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    AW: -> DVB-T in der Schweiz


    hat sich mittlerweile etwas geändert?
    bekommt man nun mehr sender in basel, wohne bald für ein paar monate in der feldbergstraße. da sollte ich doch ein paar deutsche sender berkommen können, oder?
     
  10. Terranus

    Terranus Moderator Premium

    Registriert seit:
    8. Mai 2002
    Beiträge:
    32.371
    Zustimmungen:
    11.044
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: -> DVB-T in der Schweiz

    nein, noch nicht. Wird sich aber in diesem Jahr noch ändern.