1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

-> DVB-T in der Schweiz

Dieses Thema im Forum "Digital TV über die Hausantenne (DVB-T/DVB-T2)" wurde erstellt von mor, 2. Juni 2005.

  1. mor

    mor Wasserfall

    Registriert seit:
    19. August 2004
    Beiträge:
    8.730
    Zustimmungen:
    6
    Punkte für Erfolge:
    48
    Anzeige
    AW: -> DVB-T in der Schweiz

    @RDF: willkommen ;)
    mor
     
  2. KlausAmSee

    KlausAmSee Wasserfall

    Registriert seit:
    8. Oktober 2004
    Beiträge:
    9.703
    Zustimmungen:
    8.524
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: -> DVB-T in der Schweiz

    www.funksender.ch führt die aktiven Sender auf. Wie z.B. auf dieser Versorgungskarte http://www.digitalesfernsehen.ch/downloads/Versorgungskarte/b09.pdf zu erkennen ist, ist der Bereich um und südlich von Ramsen nicht wirklich versorgt. Weiterhin ist laut der Liste der Bundesnetzagentur der Sender Rosenegg für DVB-T auf E34 koordiniert.

    @rdf: wilkommen Rolf, danke und grüße auf die andere Seite vom Rosenegg!

    Klaus
     
  3. mor

    mor Wasserfall

    Registriert seit:
    19. August 2004
    Beiträge:
    8.730
    Zustimmungen:
    6
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: -> DVB-T in der Schweiz

    funksender.ch ist so eine Sache.
    Es gab ja das Versprechen (freiwillig im RF angegeben) eine Aufschaltliste DVB-T zu pflegen und unter www.broadcast.ch _> service&suppport _>download als pdf
    zur verfügung zu stellen.
    Leider ist das update von "Zusatzblatt zum Senderverzeichnis der SRG SSR idée suisse" nie erschienen. :(
    mor
    der jetzt schnell ausschaltet...
     
  4. bengelbenny

    bengelbenny Guest

    AW: -> DVB-T in der Schweiz

    @ RdF danke für die Richtigstellung und ebenfalls willkommen :)
    Hast du es hierher also auch noch geschafft ;-)
    486KW vom Säntis, das wär mal ne Sache. Ich glaub hier würde das große Antennendrehen beginnen.
     
  5. mor

    mor Wasserfall

    Registriert seit:
    19. August 2004
    Beiträge:
    8.730
    Zustimmungen:
    6
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: -> DVB-T in der Schweiz

    Analoges TV-Signal im Engadin wird am 13. November abgeschaltet und SFI am 18 Juli auf geschaltet.
    Zur Info:
    http://www.digitalesfernsehen.ch/news_050706.cfm
    NB: gilt nur für Graubünden !!!!!!!!
     
  6. Zodac

    Zodac Foren-Gott

    Registriert seit:
    27. März 2001
    Beiträge:
    11.374
    Zustimmungen:
    788
    Punkte für Erfolge:
    123
    AW: -> DVB-T in der Schweiz

    Hi!

    Wieso packen die einen 5. Kanal auf - vermutlich - eine neue Frequenz und belassen es dann dabei? Da wäre doch Platz für z.B. TSR 2, TSI 2, 3sat usw...

    Versteh ich nicht!

    Greets
    Zodac
     
  7. NFS

    NFS Institution

    Registriert seit:
    20. März 2006
    Beiträge:
    18.579
    Zustimmungen:
    3.111
    Punkte für Erfolge:
    213
    AW: -> DVB-T in der Schweiz

    Das sieht eher nach fünf Programmen auf einer Frequenz aus.
     
  8. Zodac

    Zodac Foren-Gott

    Registriert seit:
    27. März 2001
    Beiträge:
    11.374
    Zustimmungen:
    788
    Punkte für Erfolge:
    123
    AW: -> DVB-T in der Schweiz

    Ohje ... dann möchte ich die Bildqualität aber nicht sehen!

    Selbst in Deutschland wurde das nirgends gemacht...

    Greets
    Zodac
     
  9. mor

    mor Wasserfall

    Registriert seit:
    19. August 2004
    Beiträge:
    8.730
    Zustimmungen:
    6
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: -> DVB-T in der Schweiz

    Mein Vermutung: In Graubünden läuft der sog . "TeleRätia" Mediendienst - früher kantonal heute der Swisscom gehörig. Dort werden TV Programme (16 oder 18: ARD, ZDF, ORF1 +2, 3Sat, P7, Sat 1, SFi etc...) via DVB-T verbreitet um die Grundversorgung (So eine Art Kabel TV ohne Kabel;) ) zu sichern. Früher war das kantonal wurde aber an die Swisscom verkauft und dabei einige Regelungen zur freien Versorgung festgelegt.
    Nur SF1, SFzwei, TSR1+ TSI1 werden von der SRG ausgestrahlt (FTA) . TeleRätia strahlt m.W. ARD, ZDF, ORF1+2, 3 Sat FTA aus (ist im Vertrag Kanton - Telerätia festgelegt- wohl wegen der Urlauber ;) )
    Offensichtlich wird ab 18.07 auch SFi frei ausgestrahlt was ja sinnvoll ist.
     
  10. madeira

    madeira Junior Member

    Registriert seit:
    21. März 2006
    Beiträge:
    109
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: -> DVB-T in der Schweiz

    Das scheint noch etwas komplexer zu sein.
    Bei Stationsname Valzeina und Malix bei www.broadcast.ch erscheint bei MUX1 SRG, K52: "SF info, SF1, SF2, TSI1, TSI2"
    TeleRätia verkauft ja Ihre Programme mit Abo. Also wie Cablecom durch die Luft...
    Kommt wohl SRG mit einem 2ten Mux?