1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

-> DVB-T in der Schweiz

Dieses Thema im Forum "Digital TV über die Hausantenne (DVB-T/DVB-T2)" wurde erstellt von mor, 2. Juni 2005.

  1. madeira

    madeira Junior Member

    Registriert seit:
    21. März 2006
    Beiträge:
    109
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    Anzeige
    AW: -> DVB-T in der Schweiz

    Du hast trotzden geschrieben: Der K 34 ist im analogen Bereich auf 559,25 Mhz zu finden, im digitalen Bereich auf 562 Mhz.
    Lies nochmals Deine Antwort.
    Diese beiden Frequenzen (Analog wie Digital) zu K32 :eek:
     
  2. Zodac

    Zodac Foren-Gott

    Registriert seit:
    27. März 2001
    Beiträge:
    11.374
    Zustimmungen:
    788
    Punkte für Erfolge:
    123
    AW: -> DVB-T in der Schweiz

    Upps...

    du hast Recht *sorry* ... ich bin im Moment so sehr auf dem K 34 Trip (DVB-T vom Säntis) dass ich mich da verschrieben hab. 562 Mhz (digital) und 559,25 Mhz (analog) ist natürlich der K 32.

    K 34 wäre 578 Mhz (digital) und 575,25 Mhz (analog).

    Dann hattest du natürlich Recht mit dem Frequenzsalat ;-)

    Greets
    Zodac
     
  3. madeira

    madeira Junior Member

    Registriert seit:
    21. März 2006
    Beiträge:
    109
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: -> DVB-T in der Schweiz

    St. Gallen, Station Peter und Paul soll ja auch auf K34 (für SG) senden. Weisst Du ob der schon sendet?
     
  4. Zodac

    Zodac Foren-Gott

    Registriert seit:
    27. März 2001
    Beiträge:
    11.374
    Zustimmungen:
    788
    Punkte für Erfolge:
    123
    AW: -> DVB-T in der Schweiz

    Nee... keine Ahnung.

    Zumindest gabs bei mir bisher keine Signalverbesserung.
    Aber ich denk eh, dass ich um eine UHF Yagi oder Vergleichbares nicht 'rumkomme.

    Greets
    Zodac
     
  5. mor

    mor Wasserfall

    Registriert seit:
    19. August 2004
    Beiträge:
    8.730
    Zustimmungen:
    6
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: -> DVB-T in der Schweiz

    Zwei infos aus dem RF:
    _ In Riedlingen ist laut HP
    http://www.kleiner-elektronik.de/sat/index.php
    die SRG Mux auf K 34 zu empfangen . Herr Kleiner schliesst daraus das der Säntis on air wäre. Das ist insofern interessnat da öfters gefragt wird ob in Oberschwaben DVB-T zu empfangen wäre. M.w. der weiteste Empfangsbericht in D.
    _ die SRG verspricht eine Liste der Neuaufschaltungen auf broadcast.ch zu veröffentlichen !
    http://forum.mysnip.de/read.php?11947,408234,page=12
     
  6. mor

    mor Wasserfall

    Registriert seit:
    19. August 2004
    Beiträge:
    8.730
    Zustimmungen:
    6
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: -> DVB-T in der Schweiz

    Nach dem Zusatzblatt Senderverzeichnis sind bis heute in der Nordschweiz folgende Sender on air:
     
  7. EugenR

    EugenR Junior Member

    Registriert seit:
    16. April 2006
    Beiträge:
    70
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    16
    AW: -> DVB-T in der Schweiz

    Hallo Zodac,
    danke für die technischen Erläuterungen, genau diese haben mir gefehlt.

    Das das mit dem K34 ein "Verschreiber" war hat man ja sofort gemerkt.
    Nochmals vielen Dank für deine guten Erläuterungen.
    EugenR
     
  8. matti-man

    matti-man Senior Member

    Registriert seit:
    27. Dezember 2005
    Beiträge:
    380
    Zustimmungen:
    6
    Punkte für Erfolge:
    28
    Technisches Equipment:
    ADR Empfänger Lasat, D-Box, Humax BTCI 5900, Triax DVB 63S, Sky Digibox, Teleclub-Settopbox mit Abo , Premiere komplett Abo,
    Astra 19,2 &28,2 , Eurobird 28,5 , Eutelsat
    AW: -> DVB-T in der Schweiz

    Signal von Chrischona nicht so der Hit, ständig Aussetzer und das trotz Dachantennne...Bild aber gut ( wenn keine Aussetzer sind) , bei über 50 % Singnal sollte ja die Fehlerkorrektur greifen, oder ? Hab 10 km Luftlinie zur Crischona ...sollte ja nicht zu weit weg sein...

    Gruss matti-man
     
  9. bengelbenny

    bengelbenny Guest

    AW: -> DVB-T in der Schweiz

    Müsste normalerweise schon gehen.
    Die Dachantenne hast du vertikal polarisiert, nehm ich mal an?
    Bei 10km Distanz muss das ganz einfach gut funktionieren.
     
  10. Bartman

    Bartman Senior Member

    Registriert seit:
    20. Januar 2004
    Beiträge:
    340
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    Technisches Equipment:
    Technisat Digicorder HD S2, Technisat Digicorder S2
    AW: -> DVB-T in der Schweiz

    Achtung:

    Das Schweizer Fernsehen sendet die Fussball WM 2006 in DVB-T und DVB-S nicht in 16:9 Anamorph sondern nur in 4:3 Letterbox mit schwarzen Balken oben und unten im Bild.

    So schrecklich sieht das aus (ohne zoom, Originalbild):

    [​IMG]

    Ich habe mich schon bei der SRG beschwert. Es wäre gut wenn andere dies auch tun könnten.

    Wahre Fussball Fans mit 16:9 Fernseher sollten die Spiele z.B. auf ARD oder ZDF ansehen, die senden sie da in 16:9 Anamorph. :) Leider ist ZDF nicht auf DVB-T bei uns zu empfangen.

    Das selbe Bild mit ARD in 16:9 Anamorph:

    [​IMG]

    Im Vergleich zum SRG Debakel in 4:3 Letterbox könnte das 16:9 Bild der ARD fast schon als HDTV bezeichnet werden. Besonders Details gehen beim SRG Bild total verloren. Die Qualität ist wesentlich schlechter als würden die Bilder in reinem 4:3 gesendet. Mir ist nicht klar wieso die SRG dies ihren Konsumenten antut.

    Da die SRG das Kabel Fernsehen nicht konkurrenzieren will, gibt es bei uns halt nur 4 Sender auf DVB-T. Und die auch bloss mit miserablem 4:3 Letterbox Bild anstatt mit 16:9 Anamorph. Vielen Dank SRG, das ist wirklich eine veritable Idee Suisse.
     
    Zuletzt bearbeitet: 11. Juni 2006