1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

-> DVB-T in der Schweiz

Dieses Thema im Forum "Digital TV über die Hausantenne (DVB-T/DVB-T2)" wurde erstellt von mor, 2. Juni 2005.

  1. Zodac

    Zodac Foren-Gott

    Registriert seit:
    27. März 2001
    Beiträge:
    11.374
    Zustimmungen:
    788
    Punkte für Erfolge:
    123
    Anzeige
    AW: DVB-T in der Schweiz

    Hi!

    Gibts bezüglich DVB-T in der Schweiz was Neues?
    Wird tatsächlich im November etwas in der Schweiz starten?

    Bitte um aktuelle Infos!

    Greets
    Zodac
     
  2. bengelbenny

    bengelbenny Guest

    AW: DVB-T in der Schweiz

    Nein, laut Infos in einem anderen Forum verschieben die Schweizer ihren Start auf das Frühjahr. Konkret ist von Mai die Rede. DVB-T scheint dort keine sonderlich hohe Priorität zu genießen.
     
  3. mor

    mor Wasserfall

    Registriert seit:
    19. August 2004
    Beiträge:
    8.730
    Zustimmungen:
    6
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: DVB-T in der Schweiz

    @ benny : habe ich im schweizforum gar nicht geshen? oder meinst du ein anderes?
    mor
     
  4. bengelbenny

    bengelbenny Guest

    AW: DVB-T in der Schweiz

    Doch, dieses Forum meine ich. Den genauen Thread sollte ich mal wieder hochkramen, zwei User hatten damals die Info gepostet.
     
  5. mor

    mor Wasserfall

    Registriert seit:
    19. August 2004
    Beiträge:
    8.730
    Zustimmungen:
    6
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: DVB-T in der Schweiz

    Nur Zur Info: in der BNetzAdateien vom 27.12. und 12.12. zeichnet sich das DVB-T SFN Netz Sänitis und NW Schweiz ab. Zumindest eine gewisse Kanalökonomie (Stichwort SFN), die ich oft in Dtl vermisse, scheint gegeben zu sein.
    mor

    K 31 Bad Saeckingen Eggbe 31 554.000 A D
    K 31 Bettingen S Chrischo 31 554.000 A SUI
    K 31 Laeufelfingen 31 554.000 A SUI
    K 31 Loerrach Tuellingen 31 554.000 A D
    K 31 Nenzlingen Eggflue 31 554.000 A SUI
    K 31 Sissach Metzenholden 31 554.000 A SUI
    K34 Alt S Johann Strichb (2,5 kW vertikal D)
    K32 Altdorf Ried (3,5 kW vertikal D)
    K34 Altstaetten Hoher Ka (21,5 kW vertikal D)
    K34 Benken Buechel (3,4 kW vertikal D)
    K34 Bischofszell (2 kW vertikal D)
    K34 Bregenz Pfaender (A) (8,9 kW vertikal D) - wird für Schweiz sein
    K32 Flurlingen Cholfirst (2,6 kW vertikal D)
    K32 Freienwil Hoerndli (4,4 kW vertikal D)
    K32 Frick Frickberg (2,4 kW vertikal D)
    K32 Hinwil Bachtel (1,4 kW vertikal D)
    K32 Kuettigen Wasserfluh (1 kW vertikal D)
    K32 Mettau (1 kW vertikal D)
    K32 Olten Engelberg (3,6 kW vertikal D)
    K32 Osterfingen Rossberg (500 Watt vertikal D)
    K34 Ramsen (D) (1,9 kW vertikal D)
    K34 Rehetobel Kolenrueti (1 kW vertikal D)
    K32 Reuenthal Ried (450 Watt vertikal D)
    K32 Rietheim (800 Watt vertikal D)
    K34 Ruethi Bismer (1,9 kW vertikal D)
    K32 Schleitheim Birbiste (370 Watt vertikal D) - wird für Schweiz sein
    K34 Sirnach (2,6 kW vertikal D)
    K34 St Gallen Peter und (3,2 kW vertikal D)
    K34 Steg Zh (5 kW vertikal D)
    K34 Wattwil Chapf (2 kW vertikal D)
    K34 Weiningen Haslibuck (2,4 kW vertikal D)
    K34 Wildhaus Saentis (41,7 kW vertikal D)
    K32 Winterthur Bruelberg (10 kW vertikal D)
    K32 Zuerich Uetliberg (44,7 kW vertikal D)
    K32 Zuerich Zuerichberg (1 kW vertikal D)
     
  6. KlausAmSee

    KlausAmSee Wasserfall

    Registriert seit:
    8. Oktober 2004
    Beiträge:
    9.511
    Zustimmungen:
    8.077
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: DVB-T in der Schweiz

    Wird wohl wahrscheinlich vom Rosenegg bei Rielasingen (Deutschland) kommen, denn an dem Standort werden schon jetzt Füllsender für Deutschland und Schweiz betrieben (ist ca. 3km von Ramsen entfernt). Den Mast kann ich sehen wenn ich links am Monitor vorbeischaue :). Wird das vielleicht die erste DVB-T-Regelbetrieb-Ausstrahlung in Baden-Württemberg?
    Gibt es jetzt einen festen Starttermin?

    Klaus
     
  7. mor

    mor Wasserfall

    Registriert seit:
    19. August 2004
    Beiträge:
    8.730
    Zustimmungen:
    6
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: DVB-T in der Schweiz

    Soweit mir bekannt ist der "aktuelle" Zeitplan:
    Quelle: http://www.broadcast.ch/deut/fernseh/antennenemp/DVB-T/dvbt_ausbauplan.asp?navId=9
    [​IMG]
    Folgende Regionen sollen schon im Dezember 2005 mit DVB-T versorgt werden:
    - Isental (Kanton Uri)
    - Reusstal (Kanton Uri)
    - Nessental (Berner Oberland, am Sustenpass)
    - Lütschental (Berner Oberland)
    - Val d'Herens (Wallis)

    Januar 2006 : Glarus
    März 2006: NE Schweiz (Ich sage mal "SFN Säntis") + NW Schweiz (Ich pauschalisiere "Basel/Aargau")
    Okt 2006: Luzern, Bern, Waadt

    also für Dtl: März 2006

    Wahrscheinlich wenn das Gerücht mit dem 18.03.06 für DVB-T "kurpfalz" und Stuttgart nicht stimmt.

    Ist schon traurig hinter Mäc Pomm, und der erste Regelbetrieb in Ba Wue wird durch die Schweizer DRS
    durchgeführt....
    mor
     
    Zuletzt bearbeitet: 29. Dezember 2005
  8. mor

    mor Wasserfall

    Registriert seit:
    19. August 2004
    Beiträge:
    8.730
    Zustimmungen:
    6
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: DVB-T in der Schweiz

    PS: Die Koordinaten "Ramsen (D) " sind: 08.4930 / 47.4405 vielleicht kannst du etwas damit anfangen. Ich habe leider keine TOP50 Ba Wue hier...
    Bei der Lage ("links am Monitor vorbei") würde ich mir einen USB Stick o.ä. besorgen. Allein der Fakt das SF 2 Filme in 2 K-Ton dt/Engl. aussendet macht mich "neidisch" :)
    Programm ist SF1 , SF2, TSR1, TSI1
    Hat die Regionalpresse (Konstanzer Nachrichten?/ Singener Tageblatt?) noch nichts gemeldet ?

    mor
     
  9. KlausAmSee

    KlausAmSee Wasserfall

    Registriert seit:
    8. Oktober 2004
    Beiträge:
    9.511
    Zustimmungen:
    8.077
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: DVB-T in der Schweiz

    Das "(D)" hinter Ramsen ist mir jetzt erst aufgefallen, steht wahrscheinlich für Deutschland. Ich werde die Koordinaten mal prüfen.

    Klaus
     
  10. tommy0910

    tommy0910 Silber Member

    Registriert seit:
    31. Juli 2004
    Beiträge:
    681
    Zustimmungen:
    8
    Punkte für Erfolge:
    28
    AW: DVB-T in der Schweiz

    Also in Bayern stand "D" fuer "Richtstrahlung", "ND" fuer "Rundstrahlung".