1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

-> DVB-T in der Schweiz

Dieses Thema im Forum "Digital TV über die Hausantenne (DVB-T/DVB-T2)" wurde erstellt von mor, 2. Juni 2005.

  1. mor

    mor Wasserfall

    Registriert seit:
    19. August 2004
    Beiträge:
    8.730
    Zustimmungen:
    6
    Punkte für Erfolge:
    48
    Anzeige
    AW: -> DVB-T in der Schweiz

    Säntis -Kn : Ganz grob auf dem Atlas so 330-340 dh. KN liegt knapp an der Grenze/kurz ausshalb des Hauptstrahls. 330: 8 kW , 340 : 0,5 kW. Wenn allgaeuer bei Isny (grob 20 mit 0,3 kW) etwas empfängt dann müstest du das auch.
    Aber wie manfred schon sagt der Pfänder wäre für dich optimal
    Vermutung :
    a) Säntis sendet noch nicht. - Alternativen (Strichboden) wurden hier diskutiert
    b) du hast wahrscheinlich deinen DVB-T Stick zuletzt in Berlin getestet. - Könnte sich etwas an der Konfiguarion geändert haben - seit dem du dort weg bist?

    @ allgaeuer im Rf gibt es auch jemand der SFzwei nicht empfängt und einige haben Problme mit dem SFzwei EPG. Vermutung : der Datenstrom ist nicht ganz konform und erzeugtbei einigen Receivern Probleme
     
  2. KlausAmSee

    KlausAmSee Wasserfall

    Registriert seit:
    8. Oktober 2004
    Beiträge:
    9.704
    Zustimmungen:
    8.550
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: -> DVB-T in der Schweiz

    ...also eher zu mir nach Singen. Dafür kommt aber einfach zu wenig an finde ich

    Klaus.
     
  3. Zodac

    Zodac Foren-Gott

    Registriert seit:
    27. März 2001
    Beiträge:
    11.374
    Zustimmungen:
    788
    Punkte für Erfolge:
    123
    AW: -> DVB-T in der Schweiz

    Hi zusammen,

    ich war vorhin mal mit dem Laptop auf Reisen - und hab bei Bekannten im Studentenwohnheim (Europahaus) vorbeigeschaut. Das Europahaus ist etwa 500m Luftlinie näher an der schweizer Grenze UND ... und das ist wohl der wichtigere Punkt ... SEHR hoch. In einem oberen Stockwerk hab ich am Fenster mal meine Stummelantenne positioniert, mit dem Notebook gescannt und voilà ... ich bin auf K 34 fündig geworden.

    SF-1
    SF-2
    TSR 1
    TSI 1

    Allerdings kam KEIN Bild, nur ein abgehackter Ton - allerdings voll funktionsfähiger Videotext an. Die Signalstärke war VOLL da ... mehr ging auch in Berlin nicht.

    Mein Tipp: Es liegt daran, dass mein Notebook nur USB 1.1 kann ... der Stick aber USB 2.0 unterstützt. In Berlin und in Schleswig-Holstein (wo ich den Stick Anfang des Jahres das letzte Mal benutzt hab), hat der Stick aber auch mit USB 1.1 funktioniert. Ab und zu gabs mal leichte Ruckler im Bild ... der Ton war aber immer flüssig. Kann es tatsächlich sein, dass die Datenrate bei DVB-T aus der Schweiz SO viel höher ist?

    An meinem Desktop PC zu Hause hab ich nun USB 2.0 ... allerdings kommt da ja bekanntlich NICHTS an.

    Nachdem im Europahaus DVB-T Empfang funktioniert hat, hab ich die Antenne mal analog an den TV gehängt. Bei den Östereichern (ORF 2 und ATVplus vom Pfänder) war das Bild nicht besser als bei mir zu Hause - viel Schnee, aber Farbe und guter Ton. SF-2 auf K 31 hat mich aber umgehauen ... ein glasklares Bild ... wie es bei mir nur übers Kabelnetz kommt. Kein Wunder dass DVB-T dort funktioniert...
    Der K 69 kam dort übrigens auch ... vergleichbar mit den Österreichern - viel Schnee aber Farbe und Ton. Weiterhin ein gutes Bild lieferten zwei ZDF Sender, ein SWR BW Sender und Euro 3 auf K 60.

    Nun ist meine Wohnlage wohl einfach nicht besonders gut für den DVB-T Empfang. Aber haltet ihr es beim jetzigen Empfangsstand mit der Stummelantenne für wahrscheinlich, dass mit einem Nudelsieb der Empfang ausreicht? Wohlgemerkt - bisher kommt GAR NICHTS. Oder brauch ich eine richtig professionelle Antenne?

    Meine Ausführungen bringen mich wieder ins Grübeln ob der Säntnis nicht doch schon sendet... ich weiß es nicht. Gibts da keine zuverlässigen Quellen? Naja... spätestens am 9.6. sollten wir mehr wissen.

    Greets
    Zodac
     
  4. bengelbenny

    bengelbenny Guest

    AW: -> DVB-T in der Schweiz

    1. Ich denke dass der Säntis noch nicht sendet. (Auch in der Schweiz wird ja der Empfang mit geringstem Antennenaufwand gepredigt, und das passt mit deinen Empfangsberichten einfach nicht zusammen)
    2. Mit einem Nudelsieb hast du denke ich auf jeden Fall wesentlich bessere Chancen als mit einer Stummelantenne. Ne Stummelantenne funktioniert halt in absoluter Sendernähe ganz gut. Und einige Nudelsieb-Antennen sind auch nicht so schlecht wie oft behauptet wird. Ich hab hier noch eine von Hama rumliegen, die packt das Münchner DVB-T recht ordentlich. Sogar ganz schwacher analoger SF1/2-Empfang ist damit möglich.
    Nen Stummel hatt ich auch mal zum Testen, da ging nicht mal der Grundnetzsender der ARD auf K60 (Hühnerberg) richtig.

    Fazit: Du hast da noch einiges an Spielraum.
     
  5. mor

    mor Wasserfall

    Registriert seit:
    19. August 2004
    Beiträge:
    8.730
    Zustimmungen:
    6
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: -> DVB-T in der Schweiz

    Nach den Empfangsberichten hier und im RF nehme ich auch an das der Säntis noch nicht sendet. Frau Deltenres Statement dürfte wohl eher dem Idealbild am 09.06. entsprechen als der Wirklichkeit am 27.05.
     
  6. Micky666

    Micky666 Neuling

    Registriert seit:
    31. Dezember 2002
    Beiträge:
    4
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    AW: -> DVB-T in der Schweiz

    :winken:Ich empfange seit heute 4 Schweizer Programme, bin ca. 5 km hinter Konstanz.

    :D
     
  7. mor

    mor Wasserfall

    Registriert seit:
    19. August 2004
    Beiträge:
    8.730
    Zustimmungen:
    6
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: -> DVB-T in der Schweiz

    Hast heute erst getestet oder schon vorher? Und welche Antenne benutzt du ?
    Und auf welchem Kanal ?
     
  8. Micky666

    Micky666 Neuling

    Registriert seit:
    31. Dezember 2002
    Beiträge:
    4
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    Zuletzt bearbeitet: 27. Mai 2006
  9. Zodac

    Zodac Foren-Gott

    Registriert seit:
    27. März 2001
    Beiträge:
    11.374
    Zustimmungen:
    788
    Punkte für Erfolge:
    123
    AW: -> DVB-T in der Schweiz

    Wohnst du relativ hoch?
    Hast du freie Sicht gen Schweiz?

    Bei mir hat sich gar nichts geändert. Aber vielleicht kann ichs heut abend schon mit nem Nudelsieb probieren.

    Greets
    Zodac
     
  10. bengelbenny

    bengelbenny Guest

    AW: -> DVB-T in der Schweiz

    Laut RF sollen seit heute die Standorte Osterfingen und Schleitheim in Betrieb sein.
    Vielleicht empfängt ja Micky666 einen dieser beiden Standorte.